Hunde im Bett - Das Problem (JA/NEIN??)
-
-
wir haben ein 2x2 Kingsize Bett ... Frauchen + 5 Hunde passt, Herrchen schläft dann auf der Couch
Ne die dürfen zwar ins Bett, einer hat auch sein eigenes Bett, aber sie schlafen lieber auf dem kalten Boden oder unterm Bett. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dürfen alle 3 ins Bett,ist denen aber zu warm,haben nur Luna als Langzeitbettinsassin,die ganze Nacht,egal wie warm.Die anderen beiden springen rauf und runter,bis sie sich letztendlich auf den Boden/Decke oder Körbchen zurückziehen
-
In meinem Bett darf der Dicke schlafen. Gibt zwar Rückenschmerzen, dafür aber warme Füße.
Im Ehebett hat er in der Regel nix verloren. Es sei denn, es gibt einen besonderen "Anlass". Hat keiner Bock aufzustehen, darf der Hund ins Bett, dann hat er nämlich auch keinen Bock mehr auf aufstehen. -
Hier kommen die Hunde nicht ins Bett. Einfach weil es mit Frau, 2 Dreijährigen mir und zukünftig noch einem Baby schon voll genug ist. Und gerade in der Babyzeit der Jungs hätte ich Sorge gehabt, dass einer der Hunde sich aus Versehen auf sie drauf legt. Neee, da hätte ich keine ruhige Minute. Sie haben aber Liegeplätze direkt neben dem Bett.
-
Nein nein nein never!
Ich könnte nicht schlafen und ich finde es ekelhaftDie kleine darf manchmal zu mir auf die Couch und dann kuscheln wir auch, aber im Bett war sie noch nie. Finde das dem Partner gegenüber auch unfair wenn der kein Hundemensch ist
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, da gibts kein richtig oder falsch
-
-
Bei mir und meinem Hund klappt das wunderbar. Aber ich bin auch ein super Schläfer. Wenn ich schlafe, schlafe ich. Mein Zwerg muss da ein richtiger Überlebenskünstler sein, da ich angeblich wie eine Dampfwalze meinen Weg durch das Bett bahne. Morgens checke ich trotzdem als erstes seine Vitalfunktionen. Er muss auch immer unter der Decke schlafen, direkt an mir kleben für den optimalen Austausch von Körperwärme auch im Sommer. Sauerstoff braucht er scheinbar nicht. Der einzige Leidtragende ist mein Freund, da ich scheinbar intuitiv nachts eine körperliche Schutzbarriere für den Hund baue, die ihm ca. 30 cm Platz am Bettrand lassen. Da ich scheinbar manchmal im Schlaf antworte, hat er sich schon weniger nette Kommentare eingefangen. Er jammert auch viel von wegen, ob das denn sein muss und ob der Hund nicht woanders schlafen kann, da er ständig wach wird etc. Aber wir wären beide zu inkonsequent dafür, von daher wird das eh nichts.
-
Beide dürfen ins Bett zu uns. 2 Menschen und 2 Aussies klappt wunderbar
Normalerweise aber schicke ich sie abends runter, machs mir bequem und im Laufe der Nacht kommen sie ins Bett gehopst.
Aufgewacht bin ich jedenfalls bisher fast jeden Tag mit zwei Wuffs an mich gekuschelt(Mexx durfte übrigens 6 Jahre lang nicht aufs Bett oder die Couch. Aber naja....wie das halt so ist
).
Ich mag das so. Und falls Sie mich nerven, ich einfach mal meine Ruhe möchte usw gehen Sie sofort raus, sobald ich das verlange.
-
Meiner liegt eigentlich nur im Bett, wenn ich nicht drin liege. Er schläft nachts lieber in seiner Kudde. Da kannste den einladen wie du willst, nö. Nur morgens haben wir ein Kuschelritual. Er sitzt vor dem Bett nd schnaubt. Dann lade ich ihn ein. Er springt hinein und lässt sich grunzend auf den Rücken fallen, damit ich Bauch kraulen kann. Dann stehen wir auf.
-
Meiner liegt eigentlich nur im Bett, wenn ich nicht drin liege. Er schläft nachts lieber in seiner Kudde. Da kannste den einladen wie du willst, nö. Nur morgens haben wir ein Kuschelritual. Er sitzt vor dem Bett nd schnaubt. Dann lade ich ihn ein. Er springt hinein und lässt sich grunzend auf den Rücken fallen, damit ich Bauch kraulen kann. Dann stehen wir auf.
Ist bei uns genauso. Das Bett ist ihm einfach zu klein um gemütlich zu schlafen. Es ist aber auch immer voll besetzt. Wir kuscheln und dann geht er auch wieder.
-
INS Bett darf hier nur ich.
AUFS Bett dürfen beide am Abend, aber schlafen mit so eingesargten Beinen finde ich nicht so prickelnd. Splash wird es eh bald zu warm, und er chillt dann etwas auf dem Parkett, bevor er sich in sein eigenes Bett zurückzieht. Rhian hat mehr Ausdauer, fühlt sich aber auch irgendwann durch meine Bewegungen gestört, und verzieht sich. Ganz selten bleibt sie noch eine Weile, wenn ich die Leselampe lösche, aber bald ist sie dann doch weg.
Finde ich sehr angenehm. Ich habe die Hunde alllerdings auch nicht auf mein Bett als Schlafplatz konditioniert - das Privileg mussten sie sich verdienen. Als Welpen haben beide in ihrem Bett neben meinem geschlafen. Und heute mögen sie trotz aller Anhänglichkeit ihre eigenen Betten lieber, ganz ohne Befehle oder Verbote meinerseits.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!