Soll ich diesen Welpen nehmen???

  • Zitat

    Vor dem Tierheim retten? Hm, die in Deutschland sind nicht so furchtbar.
    Dazu: Vermitteln die Leute ihren Hund privat, bekommen sie 500€ (vielleicht), bringen sie ihn ins Tierheim, müssen sie eine Abgabegebühr zahlen.

    Ich würde ihn nicht nehmen. Aber ich habe auch leicht reden, bei mir verfängt das Kindchenschema nicht. Zum süß finden reicht´s, zum haben wollen nicht. ;)

    :gut:

    Mich würde interessieren, ob die tatsächlich in Deutschland geboren wurden. Oder ob das Welpen aus Hinterhof-Vermehrungen aus dem Osten sind. Da kann man ja schon jetzt ein Abo beim Tierarzt abschließen. Und dafür 500 Euro? Ne, dafür hätte ich zuviel Mitleid mit den Hundemüttern, die ja anscheinend ständig Welpen auf die Welt bringen müssen. Immerhin erstaunlich: Mit dem Welpen hat man Mitleid, mit den Muttertieren nicht. Komische Denkweise :-/

  • Die werden den Welpen eh nicht in ein Tierheim bringen ! Da bekommen sie nämlich keine 500.- Euro :lol:

    Also brauchst Du ihn bestimmt nicht vor dem Tierheim bewahren :D

    Armer Hund, aber lass es bloß :ops:

  • ich würde den Hund auch nicht nehmen. Aber als Außenstehender sagt sich das sehr leicht.
    Ich kann Dir nur sagen wie es uns ergangen ist. Als unser Rüde gestorben war, da wollte unsere Hündin nicht allein sein und hat Tag und Nacht geweint. Also sollte schnell wieder ein Rüde bei uns einziehen. Also sämtliche Neufi-Züchter die Abgabehunde hatten und auch Tierheime angeschrieben. Ich stieß dann auf einen Neufi Züchter, der noch 2 Rüden mit knapp 7 Monaten hatte. Wir uns ins Auto gesetzt und ca. 1000 km ein Weg zu den Hunden gefahren. Dort angekommen hätte einem eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen müssen, dass es nett war eine Spazierfahrt gemacht zu haben, es aber nicht sinnvoll ist dort ein Tier mitzunehmen. Und nein, es war kein Vermehrer, es war ein anerkannter Neufundländerzwinger. Und blöd wie ich bin, habe ich aus Mitleid nicht nur einen Hund sondern beide Rüden mitgenommen. Die Hunde können nichts dafür, sie haben es schwer genug, aber wir haben inzwischen Geld in Höhe eines hochpreisigen Kleinwagens in die Hunde gesteckt. Denn gesund waren sie nie.
    Also überlege es Dir sehr, sehr gut.

    Liebe Grüße
    Elke

  • ...mal eine - vielleicht blöde - Frage.

    Braucht man nicht für gewerblichen Hundehandel eine Genehmigung nach Tierschutzgesetz. Könnt Ihr , die Ihr ja dort in der Nähe wohnt, dem Vet- Amt nicht mal einen Hinweis auf den Anbieter rüberreichen. Derjenige scheint ja doch eine größere Hundeschar anzubieten.Ist also nicht mehr unbedingt privat. Vielleicht mit Hinweis an die Kommune ( existiert Gewerbeanmeldung ?) und an das Finanzamt.

    Ob es was nützt, das muss man dann sehen, aber diesen A******** mal ein paar Steine in den Weg legen, das wäre die Mühe von ein paar Mails wohl wert. :hangman:

    LG Chris, die jetzt hier in der Gegend mal die ebäh- Kleinanzeigen durchforstet und ein paar Leute ansch***t

  • Zitat

    IZweitens steckt in 99% der Fälle bei einer so zeitnahen Abgabe etwas anderes dahinter als eine Allergie. Als wenn ein Allergiker nicht vorher wüsste, dass er zu Allergien neigt. Ich bin selber Allergiker und weiß, wie sich sowas entwickelt. Ich würde also mal nach dem wahren Grund forschen, warum der Welpe nach einer Woche schon wieder abgegeben wird.


    Dir ist aber schon klar das es hier um die Tochter der Familie geht und die vermutlich noch recht jung ist?
    Woher soll ein Kind das denn wissen?
    Natürlich kann es gut sein das der Welpe einfach zuviel Arbeit macht, aber dennoch kann es auch einfach sein das es stimmt mit der Allergie.


    Liebe TE, ich kann dich gut verstehen.
    Aber wie soviele schon sagten: Da kann gut ein ganzer Rattenschwanz an Krankheiten drinstecken! Kannst du soviel Tierarzt bezahlen?
    Bei der Mischung frag ich mich auch direkt ob da auf MDR1 getestet wurde?
    Und auch wenns ein Mix ist, worst case wäre da für mich das Wesen eines schlecht gezogenen Aussies. Kämst du damit klar?

  • Zitat

    Ja, es wird ein Vermehrerwelpe sein. Und ja, die Familie mit der kleinen Tochter hat ihn wohl dort gekauft und sich über den Tisch ziehen lassen. Und ja, vielleicht gibt es eine Allergie, vielleicht auch nicht...

    Das ist doch eigentlich egal. Die TE guckt sich den Hund an und entscheidet dann. Solange sie ihn nicht beim Vermehrer kauft, warum sollte der kleine Hund keine Chance bekommen? Und die 500 Euro sind verhandlungsbasis. Ich hab meine Yuki damals aus schlechter Haltung übernommen und die Schutzgebühr war auch happig - ohne Impfung, Chip etc. Tja, ich hab schon so viel Geld für die Viecher rausgeschmissen, da kommt würde die 500 Euro nicht ins Gewicht fallen. Der Vermehrer selbst hat sein Geld eh schon.

    Und was das Vertragen angeht: Wenn ich hier alle Tiere nach ihrer Meinung gefragt hätte... :roll: Ein Rüde und ein Welpe. Am Anfang aufpassen und jedem Tier gerecht werden und dann wird das. Ich bin da nicht mehr zimperlich, seitdem ich in Spanien war. Da wird der Käfig aufgemacht, hallo ein Neuer der bleibt jetzt bis zur Vermittlung und fertig. Und komischerweise hat es immer funktioniert. Ich hab anfangs die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Aber es war halt einfach so: Entweder der Hund verhungert auf der Straße oder er kommt damit klar. Es kamen alle damit klar... Wir reden ja hier nicht von 40 kg Hund und Welpen. Das mit dem Vergesellschaften wäre meine geringste Sorge. Und Krankheit. Die kann Dir genauso beim 700 Euro Züchtertier passiern, da steckt man nicht drin. Mein Vermehrer-Maine Coon ( aus dem Tierschutz) ist fit, den Züchter Maine Coon musste ich mit 2 Jahren einschläfern lassen...

    Und was Zweithund ansich angeht: Ich persönlich werde nie wieder nur einen Hund halten. Zu zweit ist es viel schöner... Zu Dritt auch :D

    Das Problem mit der Vergesellschaftung der beiden Hunde sehe ich auch nicht bzw. es bestünde für mich nicht. In meinem Haushalt entscheiden grundsätzlich die Menschen, wer hier einzieht und das haben die Tiere zu akzeptieren. Da es hier eine klare Linie diesbezüglich gibt, gab es vermutlich noch nie Probleme bei der Eingliederung neuer "Familienmitglieder" und meine Hunde waren und sind andere Kaliber, sprich haben eine andere Gewichtsklasse ;) .

    Allerdings liegt es mir auch fern, ihnen andere Tiere zu "schenken". Entweder ich entscheide mich für ein weiteres Tier, natürlich unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der bereits vorhandenen Tiere, oder eben nicht.

    Meine Hunde pöbeln allerdings auch draußen auch keine anderen Hunde an. Das wäre für mich unakzeptabel und darüber diskutiere ich nicht. Soviel Souveränität, dass prollige Hunde ignoriert werden, verlange ich einfach. Meine Hunde laufen fast überall ohne Leine. Das ist für mich wichtig und da ist Benehmen einfach Voraussetzung.

    Diesen Welpen würde ich allerdings nicht für 500,-€ kaufen, eben weil ich weder Vermehrer noch deren unüberlegte Kundschaft unterstütze.

  • Wenn sie ihn dir schenken oder für nen Unkostenbeitrag von 50€ abdrücken und du ihn retten willst, bitte. Es kann ins Geld gehen aufgrund der miesen Herkunft, aber Lehrgeld solltest du nicht zahlen müssen für den Fehler der Familie.

  • Also ich weiß nicht wo ihr lebt, aber dieser Hund wird nicht im Tierheim landen und die Leute werden auch ihre 500 Euro dafür bekommen. Leider.

    Ich verfolge auf Facebook täglich Diskussionen, da Leute da ihre Hunde verscherbeln und die Hündin mal schnell vom Nachbarsrüden decken lassen und sonst was. So ein kleiner süßer Mix in dem Alter ist da auch für 500 Euro schneller weg als du Welpe sagen kannst :sad2:

    Also von "Rettung" vor dem Tierheim kann keine Rede sein. DAs einzige wovor du den Kleinen bewaren kannst ist, dass er zu irgendwelchen Leuten als neues Spielzeug kommt.
    Ob du das willst musst du selber wissen. Du bist erwachsen und diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!