warum soll "Hundewiese" gemieden werden ?

  • ich hab bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber ich weiß was andere hier von solchen Wiesen erzählen, deshalb traue ich mich nur bei schlechtem Wetter in der Hoffnung, es ist nicht so viel los und wenn, dann sind es die richtigen :ops:


    Ging bisher gut. Aber ich würde meinen Junghund auch nicht in einer größeren Gruppe spielen lassen wegen Mobbinggefahr. Wenn man aber auf einzelne Leute mit 1-2 Hunden trifft ist das super.

  • Mit Grisu als Junghund war ich auf Hundewiesen (extra ewig weit hin gefahren :roll: ), der fand das toll, war nur am toben, selbst halt sehr hart im Nehmen und eher am austeilen, als am einstecken :ops: . Aber Rückruf bei Hundebegegnungen wurde schlechter, er wurde rüpeliger und dachte eh, immer selbst entscheiden zu können... Daraufhin habe ich es dann gelassen.


    Erwachsen spielt er nun eh nicht mehr und nordet aufdringliche Hunde ein, also nix mehr für Hundewiesen :roll:


    Lucy und auch Smilla jetzt haben da kein Interesse dran (bzw. Smilla würde ich das nicht antun, denn sie hätte absolut nichts entgegen zu setzen).


    Ich bin heilfroh, dass wir hier quasi nirgendwo Leinenpflicht haben (nicht mal zur Brut- und Setzzeit) und dadurch auch fast kein HH denkt, das sei eine Art "Freifahrtschein". Mit Smilla bin ich gerade mindestens einmal die Woche um die Brucher unterwegs (ungefähr die einzige Möglichkeit am Ort, viele leinenlose Kontakte zu haben, sonst trifft man einfach fast niemanden), aber auch da spricht man sich ab und schaut, ob es passt. Smilla darf gerne Hundekontakte haben, aber nicht nach dem Motto "hier darf der Hund endlich mal, also keinerlei "Einwirkung" und nach mir die Sintflut"

  • Ich war nur einmal auf einer Hundewiese. Meine Hündin fand das total nervig. Ständig kamen irgendwelche fremden Hunde zu uns. Hatte sie mal einen zum Flitzen gefunden, störte ein anderer.
    Ich hatte den Eindruck das dort die Mehrzahl total unerzogen war und die Besitzer waren mir auch nicht geheuer. Meine Klamotten sahen aus als hätte ich keine Waschmaschine.
    Nee, das ist nichts für mich. Ich kenne viele dort hingehen und Spaß haben und finde das Angebot völlig ok. Muss halt jeder selbst wissen.
    Glücklicherweise wohnen wir ziemlich in der Natur und haben eigentlich überall leinenfreie Zone. Außerdem sind meine 3 sich meist selbst genug.


    LG Terrortöle

  • Wir sind regelmäßig am Hundestrand und im Hundewald, und es gab bislang nur einmal etwas, dass man in die Nähe von "Vorfall" rücken kann. Davon ist unser Hund aber weder aufs Leben traumatisiert noch sonstwie nachhaltig zu Schaden gekommen. Insgesamt läuft es da immer zivilisiert und anständig ab. Zwischen Menschen und Hunden.

  • Mh, also an sich sind Hundeweisen, wenn sie groß sind und nicht nur Wohnzimmergroß wie meistens, sehr nett an sich. Hier darf man ja theoretisch nicht einfach laufen lassen. Aber ich kann leider das bestätigen was viele hier bereits geschrieben haben. Für viele gilt schon auf dem Parkplatz Leinen los und komme was wolle! :( :


    Ich bin mit meinem im ersten Jahr mindestens einmal die Woche hier in der Nähe auf einer großen und bekannten Freilauffläche gewesen und bei uns um die Ecke fast täglich auf einer inoffiziellen. Als Welpe und sehr junger Junghund fand er das toll. Und ich hab mich gefreut das er spielen kann und von anderen Hunden lernen kann. Vor allem find ichs gut bzw fand es gut mit ihm dort zu üben während andere Hunde rumrennen. Dadurch haben wir z.B. einen super Rückruf. Er kann sich auch, jetzt wieder ;) , auf mich konzentrieren obwohl da Hunde spielen/rennen.


    Das rumstehen und quatschen war aller Dings nie mein fall. Auch die Gruppenbildung die ich hier immer wieder feststellen konnte find ich nicht so schön. Da wird gestänkert, gelästert und falsche Anschuldigungen verbreitet. :|


    Nun ja, aber mein Hund hat auch eh nicht das mega Interesse an Fremdenhunden. Wir sind nur noch mit dem sozial Work auf der Wiese unterwegs um sein mobben in den Griff zu bekommen. Dafür ist die Wiese mit seinen unterschiedlich erzogenen und reagierenden Hunden super :)

  • Ich hab in meinem üblichen Revier mit beiden Hunden auch so genug Hundekontakte. Während der Grosse der Meinung ist das nicht stressig zu finden, is die kleine von anderen Hunden angenervt.
    Davon ab hab ich lieber Kontakte die ich mir unterwegs eher aussuchen kann als bergeweise andere Hunde.

  • Ich war einmal und nie wieder auf einer Hundewiese.


    Damals wohnte ich noch daheim und war mit unserem schon recht alten Mischling während eines Urlaubs in einem Auslauf. Hundebegegnungen hatte der Senior in seinem Leben zu Hauf, die immer friedlich verliefen.


    Im Auslauf waren zunächst drei oder vier ebenfalls schon gesetztere Hunde, alle verstanden sich. Auf einmal flitzt ein flauschiger Kleinhund über den Auslauf an den Senioren vorbei, ich konnte sehen, dass bei meinem und einem weiteren Hund etwas "kippte". Mein alter Hund hat sich den Kleinhund mit einem Sprung gegriffen. Ein Glück hatte Opa nur stumpfe Zähne und ich stand nah dabei. Den anderen Angreifer konnte der Besitzer per Hechtsprung packen. Der Lütte kam also mit dem Schrecken davon. Aber an den Schock, sein Geschrei, die Ernsthaftigkeit meines Seniors und die Sorgentränen der Zwergenbesitzerin kann ich mich bis heute erinnern.


    Ich hätte damals die Hand für unseren Hund ins Feuer gelegt. Ich kannte ihn über 10 Jahre lang nur als ausgeglichenen, immer freundlichen Kerl. Da kommt man ins Grübeln. Ich lasse mich deshalb nur noch auf übersichtliche Begegnungen bei halbwegs fairem Kräfteverhältnis ein.

  • Ich habs einmal mit unserem alten Hund ausprobiert uns es war nur anstrengend. Ich bin nich so der rumsteh-Typ und finde, dass man viele spannungen vermeiden kann, wenn man in Bewegung bleibt und auch so Hunde gut miteinander auskommen, die sich auf so einem Hundeauslauf in die Haare bekommen würden.


    Ein Hoch auf die Hamburger-DF-Gassi-Runde :) :gut:

  • Ich gehe abends gerne mal auf unsere Hundewiese, nicht jeden Tag aber ab und zu. Das ist hier kein offizieller, umzäunter Bereich, sondern nur eine große Wiese, aber man trifft sich dort. Da sind dann auch keine 20, 30 Hunde, sondern mal keiner, mal 3, 4 oder vielleicht auch mal 10 wenn es hoch kommt. Man kennt sich, es wird auch auf die Hunde geachtet. Ich achte auch auf meinen Hund, nehm ihn evtl. auch mal raus aus dem Spiel, wenn ich merke es ist zu wild. Da hat auch keiner was gegen, wenn der eigene Hund mal geblockt wird oder man jemanden darauf hin weist, doch mal seinen Hund zurückzurufen. Ich habe da also keine schlechten Erfahrungen gemacht und daher keinen Grund sie zu meiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!