Cala leidet unter ????
-
-
Ja, wie geht es uns....
Seit Weihnachten etwa eigentlich recht gut!
Ok, ich muss einräumen, dass die Gassizeiten sich nicht groß verlängert haben, es ist kein Wunder geschehen. Aber weiter verkürzt haben sie sich auch nicht.
Wir sind bei etwa 12 Minuten, wobei Cala sicherlich noch 2-3 Minuten länger könnte, dann aber erschöpft wäre, weshalb ich es nicht ausreize.
In fremdem Gebiet verkürzt sich die Zeit, weil Cala beim Schnüffeln und Scharren/Markieren so viel Energie verbrät, dass sie nicht mehr genug zum Laufen übrig hat.Ansonsten ist sie auch gut drauf. Spielt, trägt Sachen, ist einfach wach und aufmerksam.
Jetzt fängt allerdings unser Kater an, gesundheitlichen Mist zu bauen. Er hat ganz schlechte Leberwerte...nächste Woche gehts zum Schallen. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das freut mich doch zu lesen!
Ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage und seit gut ins neue Jahr gekommen.
Meine Tierärztin, die ich wegen Cala angesprochen hatte, ist leider unverändert krank. Sobald sie wieder da ist, werd ich mal horchen, ob sie etwas in Erfahrung bringen konnte. -
Schön zu lesen, dass sich nichts ins schlechte verändert hat.
Hat dein Kater bestimmte Symptome gezeigt oder habt ihr einfach zur Kontrolle Blut abnehmen lassen?
(Ich habe auch noch drei Katzen, deswegen interessiert mich das auch)
-
Denke fest an euch, Kathi. Schön, dass es immerhin stagniert!
-
Das freut mich doch zu lesen!
Ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage und seit gut ins neue Jahr gekommen.Wir hatten schöne Tage, danke, alles war sehr Cala-modifiziert - aber das machte gar nichts.
Über die Feiertage brach in der Familie die große Seuche aus, mein Freund, Cala, die Katzen und ich waren also alleine - mit einer 5 Kilo Gans.
Die Viecher hats gefreut!
Silvester haben wir mit Freunden gekocht, ich blieb um Mitternacht alleine mit Cala in der Wohnung, da ich etwas Bedenken hatte, dass da irgendwelche Ängste bei ihr aufflammen. Die Knallerei war zwar nie ein Problem, all die Jahre nicht, aber man weiß ja nie.
Es war dann aber überhaupt kein Problem, Cala hat einmal ein Ohr verdreht und schließlich weitergepennt.Meine Tierärztin, die ich wegen Cala angesprochen hatte, ist leider unverändert krank. Sobald sie wieder da ist, werd ich mal horchen, ob sie etwas in Erfahrung bringen konnte.
Das wäre toll, ich bin gespannt!
Hat dein Kater bestimmte Symptome gezeigt oder habt ihr einfach zur Kontrolle Blut abnehmen lassen?
Er hat in den letzten Monaten 2 Kilo (!) abgenommen, ist recht aggressiv geworden und verliert an Flanken und Bauch sämtliche Haare.
Das Blut abnehmen war ein Drama, er hat sich mit seinen 5 Kilo gegen drei Leute (TÄ plus zwei Helferinnen) so massiv zur Wehr gesetzt, dass er schließlich in eine leichte Narkose gelegt werden musste. (Wobei ich mich immernoch frage, warum ich jetzt noch zusätzlich eine Narkose bezahlen muss, nur weil das TA-Team es zu dritt (!) nicht hinkriegt dem Kater Blut abzunehmen. Naja....)Ein Leberwert war jedenfalls sehr hoch - uns wurden zwei Möglichkeiten genannt: Entweder 6 Wochen lang mit Mariendistel und Leberdiät rumprobieren, wieder Blut abnehmen lassen und hoffen, dass sich der Wert verbessert hat - oder gleich schallen lassen.
Denke fest an euch, Kathi. Schön, dass es immerhin stagniert!
Jepp, da bin ich auch wahnsinnig erleichtert...
Man ist ja nie zufrieden, aber: Wenn sie jetzt nur noch 5 Minuten länger laufen könnte, also so 15-20 Minuten - könnte ich mich gut mit dem Zustand arrangieren. -
-
Hi,
du weißt, dass ich es klasse finde, wie du deinen Alltag mit Cala meisterst, aber...
Das Blut abnehmen war ein Drama, er hat sich mit seinen 5 Kilo gegen drei Leute (TÄ plus zwei Helferinnen) so massiv zur Wehr gesetzt, dass er schließlich in eine leichte Narkose gelegt werden musste. (Wobei ich mich immernoch frage, warum ich jetzt noch zusätzlich eine Narkose bezahlen muss, nur weil das TA-Team es zu dritt (!) nicht hinkriegt dem Kater Blut abzunehmen. Naja....)...hier muss ich jetzt doch mal einhaken. Warst du bei der Blutabnahme dabei? Wenn ja, warum hast du deinen (entschuldige, nicht böse gemeint) wild gewordenen Kater nicht selbst gebändigt? Katzen können unendlich fies werden,wenn ihnen was nicht zur Nase steht, dagegen sind die meisten Hunde nix, denen verpasst man notfalls halt nen Maulkorb. Du kannst froh sein, wenn sie dir die Blutentnahme nicht nach dem 3-fachen Satz der GOT abgerechnet haben.
Die Narkose war eine tierärztliche Leistung und natürlich muss die bezahlt werden.Unabhängig davon wünsche ich deinem Kater eine gute Besserung.
Es gibt eine Reihe von Dingen, mit denen du die Leber deines Katers unterstützen kannst. Ich mag jetzt nur nicht so gerne Cala's Thread dazu nutzen, hier übermäßig viel dazu zu senfen. Du wirst sicherlich eine Beratung bekommen haben und wenn dich darüber hinaus Möglichkeiten interessieren, schreib mir ne PN. Ich hab ja nicht nur Ebby, sondern mit meiner Rennsemmel auch noch einen herz- und leberkranken Hund. Wäre ja langweilig sonst... -
Warst du bei der Blutabnahme dabei? Wenn ja, warum hast du deinen (entschuldige, nicht böse gemeint) wild gewordenen Kater nicht selbst gebändigt?
Na klar war ich dabei, was denkst du denn von mir!?
Ich stand daneben und fragte mehrmals, ob ich irgendwie helfen könne, zwischendurch sprang mir der Kater noch direkt vom Tisch auf die Schulter wo ich ihn ließ, damit er sich etwas beruhigen konnte.
Meine Hilfsangebote wurden mehrmals ausgeschlagen.
Natürlich ist mir klar, dass die Narkose bezahlt werden muss - gar keine Frage.
Dass allerdings drei Leute (3 "Profis") nicht mit einem 5 Kilo Tier klarkommen - das entzog sich etwas meinem Verständnis.
Unserer kleinen Katze wurde vor drei Wochen ebenfalls Blut abgenommen. Das war ein ähnliches Theater, man konnte sie aber zu guter letzt bändigen.Was ich auch nicht verstanden habe (fiel mir aber erst später ein): Warum bei einem unklaren Blutbild gleich eine Vollnarkose? Warum kein anderes Sedativum, ein kurzwirksames Benzodiazepin oä?
Das Blutbild sollte ursprünglich ja auch gemacht werden, um zu schauen, ob der Kater für eine Zahn-OP narkosegeeignet ist.
Das widerspricht sich doch....Schick dir gleich ne PN raus bezüglich Leberunterstützung, Shalea...
-
Hallo Kathi,
wir lesen natürlich auch wieder mit! :) Schön, dass sich Calas Zustand eingependelt hat. Dem Katerchen gute Besserung.
-
Was ich auch nicht verstanden habe (fiel mir aber erst später ein): Warum bei einem unklaren Blutbild gleich eine Vollnarkose? Warum kein anderes Sedativum, ein kurzwirksames Benzodiazepin oä?
Das Blutbild sollte ursprünglich ja auch gemacht werden, um zu schauen, ob der Kater für eine Zahn-OP narkosegeeignet ist.
Das widerspricht sich doch....Ähm ja... ein bisschen.
Das war dann wohl das kleine Experiment, ob dein Kater eine Narkose wohl überleben würde?
Nee... sorry, darauf habe ich keine sinnvolle Antwort. Das wäre aber durchaus eine Frage, die man dem behandelnden TA stellen sollte.LG
Shalea, die froh ist, dass ihr herz- und leberkranker Opa heute bei ihrer TÄ operiert wird - mit der schonendsten Narkose, die möglich ist und den größten Sicherheitsmaßnahmen, die möglich sind -
Wir lesen auch wieder mit
schön wie ihr euch arrangiert. Wünsche euch dass es lange so stabil bleibt und vielleicht noch etwas besser wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!