Cala leidet unter ????

  • Also meine TA, die darin wirklich sehr versiert ist meinte, dass so plötzliche und starke Befälle an den Ohren seltener mit Sress zutun haben, mehr mit ner allergischen Reaktion bzw. eben nen Zeichen dafür, dass was im Imunsystem nicht stimmt. Bei Stress wären auch Pfoten, Fell und andere Hautstellen betroffen.

  • Hallo Kathi,

    was die Entstehung der Ohrenentzündung betrifft würde ich mich an deiner Stelle nicht an irgendwelchen Spekulationen aufreiben. Es war gestern super warm und - zumindest hier bei uns - auch ab nachmittags schwül dh feucht. Perfekte Bebrütungsbedingungen für jegliche Arten von Keime also, da kann sich das schonmal über Nacht entwickeln (hat es sich bei meiner Madame im letzten Sommer auch mal).

    Tut mir sehr leid die Entwicklung der letzten Zeit, und auch das Ergebnis des MG Tests, gewünscht hätte man sich in dieser speziellen Situation ein anderes...

    Nichtsdestotrotz wollte ich kurz meine Erfahrung von neulich mit ebenfalls einem "Narkoserisikopatienten" schildern. Und zwar bestand bei dem Nachbarsyorkie der Verdacht auf einen Mastzellentumor. Leider hat er aber mit einer fortschreitenden Leberinsuffizienz mit inzwischen teils unterirdischen Blutleberwerten zu kämpfen, weshalb wir ein mögliches narkosebedingtes Leberversagen und den Nutzen einer OP bei bislang ja unsicherer Verdachtsdiagnose abwägen mussten. Die Entscheidung ist zugunsten der OP ausgefallen, der Tumor wurde entfernt und hat sich leider wirklich als bösartig herausgestellt. Die OP und Aufwachphase verliefen ohne Probleme, ich denke nicht zuletzt deshalb weil man auch verschiedene Vorsichtmassnahmen im Vorfeld treffen konnte. Dazu zählte die OP-Vorbereitung im Wachzustand, um die Narkose so kurz wie möglich zu halten, genauso wie die stationäre Überwachung im Anschluss und über Nacht, um u.a. weiter Infusion zu geben und den Organismus so gut es geht beim Abbau der Narkose zu unterstützen und nicht zuletzt um im Zweifelsfall sofort eingreifen zu können. Ich könnte mir vorstellen dass man auch bei Cala mit der bekannten Vorgeschichte anders sprich mit allen möglichen Vorsichtsmaßnahmen an die Sache heran gehen würde, ggfs käme sogar ein anderes Narkotikum als bei der Muskelbiopsie in Betracht?

    Wie auch immer, ich denke weiter an Cala und euch und drücke weiter meine Daumen für alles was ihr gebrauchen könnt!

    Gruß
    Verena mit Lotta

  • Ich würde mich vor der nächsten Narkose nochmal bei der Klinik informieren, welches Narkosemittel das letzte Mal verwendet wurde. (Aber eigentlich steht das sogar auf der Rechnung,fällt mir gerade ein?!)
    Meine Kyra war schon oft in (Voll)-Narkose und hatte eigentlich nie Probleme, ausser das letzte Mal, da wollte sie auch einfach nicht aufwachen wo der Narkosetierarzt schon etwas "panisch" wurde.
    Es kann also tatsächlich "nur" an dem Mittel liegen. Ich drücke die Daumen, dass es tatsächlich so ist und sie nach der bevorstehenden Narkose schnell wieder "fit" ist.

  • Ich wollte auch schon ähnliches wie Krüümel schreiben. In jedem Fall ist es sinnvoll, diesen Punkt mit dem Anästhesisten abzusprechen.
    Wie geht's dem Schmadder-Öhrchen denn heute? Und deinem Kiefer?
    Ich wünsche allseits gute Besserung!

  • Und mach dir da keiner Vorwürfe, kam bei uns auch sehr, sehr schnell.

    Das war echt der Wahnsinn: ich guck ihr ja öfters mal in die Ohren, da war zwei Tage vorher noch alles ok. Und dann, wirklich über Nacht, explodiert der Schmodder im Ohr...
    Nein, ich mach mir auch keine Vorwürfe...jedenfalls jetzt nicht mehr.
    Es ist sehr leicht, sich bei Calas Endlosgeschichte Vorwürfe zu machen - weiterbringen tuts mich nicht.
    (Momentan kämpfe ich allerdings wieder etwas mit dem Vorwurf an mich selbst, dass wir nicht schon vor einem Jahr den Rücken gecheckt haben.)

    Bei Stress wären auch Pfoten, Fell und andere Hautstellen betroffen.

    Sie ist gerade im Fellwechsel - und schuppt wie wahnsinnig! Das hatten wir in der Ausprägung noch nie.
    Ich denke aber, es liegt eher am Fell-abschmeißen als an Stress.
    Wenigstens ist bis jetzt kein neuer Hot Spot in Sicht, die kommen dann auch immer bevorzugt...

    Es war gestern super warm und - zumindest hier bei uns - auch ab nachmittags schwül dh feucht. Perfekte Bebrütungsbedingungen für jegliche Arten von Keime also, da kann sich das schonmal über Nacht entwickeln

    Das stimmt - da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Hier war es wettertechnisch auch widerlich und Cala kann damit ja eh nicht gut...

    Ich könnte mir vorstellen dass man auch bei Cala mit der bekannten Vorgeschichte anders sprich mit allen möglichen Vorsichtsmaßnahmen an die Sache heran gehen würde, ggfs käme sogar ein anderes Narkotikum als bei der Muskelbiopsie in Betracht?

    Ich würde mich vor der nächsten Narkose nochmal bei der Klinik informieren, welches Narkosemittel das letzte Mal verwendet wurde.

    Ich hab das bereits mit der Neurolgin besprochen - sie hat geschaut, welches Mittel verwendet wurde und wir gucken, ob ein anderes in Frage kommen würde.

    Alles gut bei Euch?

    Wie geht's dem Schmadder-Öhrchen denn heute? Und deinem Kiefer?

    Danke der Nachfrage! :bussi:

    Das Ohr ist nicht mehr gerötet, allerdings sitzt nun der getrocknete schwarze Schmodder im Gehörgang. Muss ich vielleicht doch nochmal reinigen lassen.

    Mein Kiefer - naja, morgen ist Kontrolle...ich fürchte, der Kieferchirurg hat mir beim Ziehen den nebenliegenden Zahn gleich mit demoliert.. :/

    -----------------------

    Telefonat mit Hannover:

    Zu der Polymyositis: Die Neurologin meinte, dass wäre das erste gewesen, was man bei der Muskelbiopsie gesehen hätte. Diese Erkrankung ist also ausgeschlossen.

    Zu der Überlegung mit der Staupe: Da meinte sie, dass kaum ein Welpe (vor allem nicht in Calas damaligem Zustand) diese Erkrankung überleben würde...zudem hatte Cala keine Probleme mit der Atmung/Husten und dergleichen. Vermutlich können wir Spätfolgen einer Staupe also auch ausschließen.

    Ja. Ich muss nun einen Termin zum MRT machen.
    Ich denke, es führt kein Weg drumherum.
    Der Spaß kostet mich allermindestens 700 Euro.

    Meine Cala-Kasse ist leer. Ich muss gucken, wie ich das nun mache... :( :

    ---------------------------

    Der Maus geht es ausgesprochen gut in den letzten Tagen: Läuft gut, ist hervorragend drauf! :bindafür:

  • Der Maus geht es ausgesprochen gut in den letzten Tagen: Läuft gut, ist hervorragend drauf!

    Na immerhin, das ist doch was. :gut:


    Der Spaß kostet mich allermindestens 700 Euro.

    Heftig. :( Ich hoffe, ihr schafft es, dass ihr euch irgendwie über Wasser halten könnt. Solche Existenzfragen kommen ja leider auch mit dazu, wenn man nicht gerade super gut betucht ist. Und dabei reicht die Erkrankung von Cala ja eigentlich schon mehr als aus, was man als Sorge hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!