Hund immer mitnehmen?

  • ich finde das total interessant, wie unterschiedlich die Hunde sind, manche wollen auch immer spazieren und stehen bereit an der Tür, andere liegen gerne faul auf dem Sofa...

  • Zitat

    Sunny, ich denke da ist jeder Hund verschieden. Mein erster Hund hielt nicht viel vom "dabei sein", meine Hündin jetzt ist so am zufriedensten. Das überwiegt sogar alles andere inklusive Spaziergänge etc. Individualität ;)


    hallo zauberpony,


    ja ja, genau so ist es eben.
    So könnten wir uns einig werden, dass eine Pauschalbewertung ( wie sie im Eingangsposting steht ) nicht zutreffend ist.


    Ausserdem, mit meinem Hausfrauenverstand mal angemerkt:


    Das sogenannte Wohlbefinden des Hundes ( im Auto, war ja angeführt ), wie kann der Fahrer das beurteilen ?
    Da müsste der Hund auf dem Beifahrerssitz sitzen, oder ? :lol:


    Beste Grüße und noch einen sonnigen schönen Sommerwind für eure Hunde und euch selbst
    :winken:

  • Mein Hund LIEBT es, im Auto oder sonstwo zu sitzen und einfach nur das Geschehen zu beobachten. Deswegen darf er ruhig mit.
    Dafür nehme ich ihn nicht gern in die Stadt mit. Nicht, weil er damit nicht klarkommt, sondern weil die meisten Leute ihre Augen sonstwo haben, aber nicht da, wo sie laufen. So wird mein Hund, der halt nur Kniehöhe hat, in großem Trubel einfach übersehen und überrannt, manche rennen mir sogar in die Leine, obwohl man meinen könnte, dass mein Hund nah genug an mir läuft.


    Das brauch ich nicht und Hund auch nicht.


    Schön' Gruß,
    Michaela und Loui

  • Wenn es hundegeeignet ist nehm ich Lucie immer mit.
    Ob in die Stadt oder ins Restaurant.


    Ich würde sie aber nicht extra mitnehmen um sie dann im Auto zu lassen, auch wenn sie sehr gerne mifährt.

  • Da ich kein Auto habe, fällt die Citytour zum Einkaufen schonmal weg. :D
    Draussen anbinden fällt hier eh raus-das ist mir zu riskant. Ansonsten denke ich auch, dass er
    mehr davon hat, zu Hause in der Zeischenzeit nen Kong zu schlecken oder sich im Bett zu wälzen.


    Er darf mich ansonsten überall hin begleiten-er findet ja auch alles interessant, aber nicht stressig.
    Er kommt mit ins Restaurant, fährt Bus & Bahn mit Begeisterung, schaut sich in der City alles ruhig an.
    Wenn ich jetzt nur shoppen will, bleibt er zu Hause-denke da hat er als Hund nicht so viel von.
    Wenn wir unter vielen Menschen waren, er viel gesehen hat etc, sorge ich danach oder zwischendurch
    immer gern für Entspannung indem wir zb zum Rhein gehen und er da etwas Freilauf und Wasserspiele bekommt.

  • Zitat

    Deshalb: Ja, ich habe einen Mitnehmhund, bin eine Mitnehmhundehalterin und halte das für eine der vielen möglichen Hundehaltungen


    Anton ist genauso. An meiner Seite ist er zufrieden, und ich nehm ihn gerne mit, weil er so herrlich leichtführig ist.

  • Ich finde mein Hund ist wenn ich zur Schule bin schon genug allein (er wird zwar einmal zwischendrin noch ausgeführt, aber das ist ja auch nicht die riesen Beschäftigung). Deshalb versuche ich ihn sooft wie möglich iwo hin mitzunehmen. Beim Bäcker und Metzger darf er immer mit, da ich ihn dort gut vorm Laden anbinden kann und im Blick habe und er darf Samstags mit auf den Wochenmarkt. Auf den Friedhof nehme ich ihn auch immer mit, auch wenn das eigentlich verboten ist :mute:
    Im Auto lasse ich ihn fast nie allein. Wenn ich zufällig mit ihm Spazieren war und auf dem Rückweg noch schnell in den Laden hüpfe dann gehts meistens noch, aber wenn er noch komplett "frisch" ist, bellt er richtig verzweifelt, weil er mit raus möchte. Dann lasse ich ihn nicht allein.

  • Shira kommt dahin mit, wo es machbar ist, sowohl von der Situation her als auch für ihr Nervenkostüm - und für meines. Ich nehme sie gern mit zu kleinen Erledigungen (wenn sie überall mit rein kann! Draußen anbinden ist tabu!), zu Familie und Freunden (wenn erlaubt und ok, bei anderen Hunden, hauskatzen und Kindern nicht). Sie kommt auch gelegentlich mit zur Arbeit ins Lokal, wenn das Programm ruhig ist, also nicht zu extrem vollen oder lauten Events.


    Im Auto bleibt sie nur allein wenns nicht anders geht und sie Temperaturen ok sind, also im Herbst/ Frühjahr beim Einkaufen.


    Allerdings kommt sie halt viel mit weil sie bisher nicht länger als 30 min ruhig zuhause bleibt. Ist immer ein abwägen zwischen "Stress daheim" / "Stress beim sitter" / "Stress beim mitkommen". So muss sie bisher halt auch mal irgendwo mit hin, wo ich sie sonst daheim lassen würde weil es für sie angenehmer wäre. Aber dass es zuhause cooler ist kann man nem Hund mit enormer Trennungsangst eben nur schwer erklären :hust:


    Heute zB war sehr beispielhaft:
    Uni - sie bleibt bei meiner Mutter
    Erledigungen im Ort - sie kommt mit
    Ruhiger Abend im Laden - sie kommt mit (ist sie gewohnt und pennt da)
    Eisessen - sie kommt mit.


    Ins Einkaufszentrum, zum Badesee und abends in Kneipen nehme ich sie nicht mit und plane notfalls um. Das ginge zwar theoretisch, wäre ihr (und mir!!!) aber echt zu anstrengend. Mit nem hibbeligen Hund hab ich dann auch irgendwie keinen Spaß ;) man will ja auch mal Ruhe haben, ohne dauernd auf den Hund zu achten!



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Diego nehme ich auch überall dahin mit, wo ich es für Hunde und ihn persönlich geeignet finde.


    Also Restaurants, kurz zum Bäcker, wenn ich mit Freunden in den Park gehe, wenn ich an den Kanal zum schwimmen fahre, zu den meisten Leuten kann ich ihn auch mitnehmen, weil er sich da unheimlich wohl fühlt und sich auch angemessen entspannen kann (nachdem natürlich ordentlich Leckerlis in ihn eingepumpt wurden...das arme Tier :lol: ).


    Aber Einkaufen ist für mich halt auch eher stressig. Da würd mich der Hund tatsächlich schnell an die Grenzen bringen und ich ihn auch. Was hat er davon? Wenn er das jetzt ganz cool abtun würde, sich nich stressen ließ, dann würde ich ihn mitnehmen. Aber der kleine Wirbelwind unter vielen Menschen? Nein Danke.


    Oder in Kneipen, wo es dann laut und verraucht ist...da könnte er nicht ruhig bleiben.


    Also abwägen, ob es (soweit es möglich ist es zu beurteilen als nicht Hund) sich lohnt, ob er Spaß hat und auch seine Ruhepausen hat..wenn ja mitnehmen, wenn nicht bleibt er mit Kong und Kauzeug daheim :D


    Im Auto lass ich ihn nur, wenn ich auf dem Weg zur Hundwiese oder sonstwo, wo ich ihn hin mitgenommen hab, noch kurz was erledige. Und dann auch nur wenn es von den Temperaturen passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!