Hund immer mitnehmen?

  • Mit dem Auto mitkommen, findet mein Hund auch nett, allerdings lasse ich sie nicht im Auto warten, sondern nehme sie dann mit in die Geschäfte (meistens Baumarkt oder Futterladen, da geht sie gerne hin, ansonsten natürlich keine Shoppingtouren, das finde ich nicht i.O., wenn Leute ihre Hunde mit in überfüllte Kaufhäuser und Co. schleppen)). Sie fährt auch gerne Auto. Aber zu Fuß jetzt mit zur Bank oder zur Post oder so, findet sie langweilig, weil man da z.T. ewig rumsteht und wartet und Straßengänge sind auch nicht so ihr bevorzugtes Ding, ohne daß sie ängstlich ist, aber es macht ihr keinen großen Spaß, auch so um den Block nicht. Sie will eigentlich in den Wald, Mitmachen tut sie natürlich alles, aber daß ich ihr eine große Freude mache, sie überall hin mitzunehmen, wie ich es mal früher dachte, davon bin ich weg. Zu Besuch kommt sie gerne mit und ins Café, Restaurant

  • Zitat

    Laut der Autorin ist es für den Hund interessanter aus dem Fenster zu kucken als zuhause rumzusitzen.


    Meine Hunde gucken zuhause auch aus dem Fenster - zwischendurch pennen sie, genau wie im Auto. ;)


    Meine verstorbene Flat-Hündin habe ich allerdings wenn immer möglich mitgenommen, denn sie konnte ganz schlecht alleinbleiben - im Auto war dies kein Problem. Sie ist nicht mitgekommen, weil es interessanter wäre - sie hat im Auto immer geschlafen - sondern weil es für sie entspannter war. Also genau das Gegenteil vom Argument der Autorin.


    Meine jetzigen Hunde sind zwar auch viel dabei, aber beim Einkaufen nur, wenn ich das im Anschluss an eine Hundeaktivität mache. Gehe ich extra einkaufen, bleiben sie zuhause, und in die Stadt schleppe ich sie auch nicht. Einkaufen bedeutet hier zumeist Tiefgarage, und da lasse ich die Hunde nur ganz ungern im Auto - es ist nicht nur verboten, sondern auch ungesund.

  • Also, lasse ich meine Hunde allein im Auto, pennt der eine, der andere kläfft sobald wer vorbei läuft und die Hündin starrt raus, mit dem erklärten und einzigen Ziel mich als erste wieder zu sehen.
    Keine Ahnung, ob einer von ihnen herausragend happy im Auto ist ;)


    Mal davon ab kommen meine Hunde alle relativ oft mit. Einfach damit sie es nicht nur "irgendwann mal kennengernt" haben sondern es wirklich und entspannt können.
    Sowas schliesst shoppen, Weihnachtsmarkt, Pub mit Livemusik, Demos (neben uns....Ich gehe mit den Hunden natürlich auf keine Demos :D ), Besoffene, Berufsverkehr, Stress und Hektik mit ein. Und da das am Besten über "Gewohnheit" läuft, kommen sie auch oft mit.


    Das gilt auch für den Nervzwerg. Und auch wenn er noch lang nicht auf dem Level der beiden Braunen ist, so macht er das alles doch gut mit (und besser als viele "Lass ich lieber zu Hause"- Hunde). Ist einer der wenigen Ansprüche an meine Hunde.
    Dass das überhaupt so ist, liegt jedoch auch daran, dass meine Hündin ne ganz schlechte Alleinbleiberin ist. Da ich bis auf Schule mein damaliges soziales Leben nicht aufgeben wollte, kam sie halt überall mit hin (bot sich aber auch an. Dabei sein ist alles :grin: ) Besser als allein bleiben findet sie es allemal. Nur ob sie im Auto allein ist oder in der Wohnung....


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Demos (neben uns....Ich gehe mit den Hunden natürlich auf keine Demos :D ),


    Wieso nicht?


    Ich gehe mit Mira sehr oft auf Demos. Auch SoKa Runs genannt :)
    Muss aber dazu sagen das in Frankfurt dieses Jahr extreme Unruhe herrschte...


    Mira liegt da ganz entspannt und schaut was passiert.
    Sie kommt auch überall mit hin

  • Ich persönlich nehme sie auch nicht mit . Meine beiden Wuffis haben es da im Garten + Haus schöner als in einer Box im auto zu verweilen . Gerade bei so einer Hitze würde es für mich niemals in frage kommen sie alleine im Auto zu lassen . Im moment wird gar nicht auto gefahren bei so einer Hitze . Ausser früh um 7 & abends um halb 10 zum nächsten Wald ;-)

  • Zitat


    Wieso nicht?


    Ich gehe mit Mira sehr oft auf Demos. Auch SoKa Runs genannt :)
    Muss aber dazu sagen das in Frankfurt dieses Jahr extreme Unruhe herrschte...


    Mira liegt da ganz entspannt und schaut was passiert.
    Sie kommt auch überall mit hin


    Ich gehe eigentlich nie auf Demos. Und wenn, dann auf die 1. Mai Demo in Berlin. Da haben meine Hunde mittendrin wirklich nix zu suchen.



    Meine Hündin war mal mit beim Schulstreik. Also eine sehr ruhige Angelegenheit. Sowas kann sie gut, da es halt egal ist, ob es 100 oder 500 Menschen sind. Aber Demos auf denen es auch mal recht aktiv und evtl. ruppig wird....neee.

  • Zitat

    Ich gehe eigentlich nie auf Demos. Und wenn, dann auf die 1. Mai Demo in Berlin. Da haben meine Hunde mittendrin wirklich nix zu suchen.



    Meine Hündin war mal mit beim Schulstreik. Also eine sehr ruhige Angelegenheit. Sowas kann sie gut, da es halt egal ist, ob es 100 oder 500 Menschen sind. Aber Demos auf denen es auch mal recht aktiv und evtl. ruppig wird....neee.


    Die Runs sind klasse kann ich nur jedem Empfehlen ;)
    Natürlich viele Hunde sind es aber super training ist es auch


    Die Aktion gelber Hund wird dort auch Unterstützt und für die Hunde steht Wasser und bei warmen wetter sogar die Wassergefüllten Muscheln zum Abkühlen bereit

  • Ich nehme meinen Hund möglichst viel mit, solange sie Lust dazu hat und es nicht zu stressig für sie wäre. Restaurants, Freunde besuchen, Besuch im Shoppingcenter, in die Stadt bummeln gehen, da kommt sie überall mit. Allerdings würde ich sie nicht mitnehmen, wenn sie dann nur im Auto hocken müsste. Da wartet sie die ganze Zeit nur sehnsüchtig darauf, dass wir wieder kommen, weil sie wohl denkt, wir haben sie vergessen ;)
    Und in meinem Auto ist das auch blöd, weil ich es nicht abschließen kann, solange sich im Auto was bewegt, da sonst die Alarmanlage an geht.


    Der Autor des Buches wollte sich wohl sicher eher darauf hinaus, dass man den Hund nicht ständig alleine lassen soll, wenn er eigentlich auch mitkommen könnte. Ich sehe das bei Freunden bei uns, die haben eine Chihuahua, wenn wir nicht wüssten, dass sie einen hätten, würden man es gar nicht mitbekommen, da sie ihn nie dabei haben. Er wird IMMER zu Hause gelassen. Und gerade ein Chi ist ja größenmäßig ideal um immer dabei zu sein. Gut, ich gebe zu, der Hund ist ein kleines Nervenbündel, aber das haben sie sich eben genau deshalb, weil er so wenig Reizen ausgesetzt wird, selbst zu verdanken (was sie aber auch selbst zugegeben haben, aber trotzdem nichts dran ändern wollen, für sie ist es ja recht bequem den Hund zu Hause zu lassen und ihn täglich viele Stunden alleine zu lassen).

  • Ich kann nicht mehr editierten, deswegen ein Nachtrag:


    Mein Hund ist in fremden Umgebungen auch nicht mega entspannt, aber auch nicht gestresst. Sie zeigt keine Stressanzeichen, kann sich jetzt aber auch nicht hinlegen und tief und fest schlafen, da könnte man ja was verpassen. Aber je öfter wir sie mitnehmen, desto besser merkt man, dass die Entspannung leichter fällt. Aber ich bewundere manchmal schon die ganzen Golden Retriever, die mitten in der S-Bahn in der Rush Hour quer im Gang liegen und tief und fest schlafen :lol:

  • Also ich glaube, dass es (m)einem Hund prinzipiell egal ist, wo er auf seinen Menschen wartet. Ob jetzt daheim oder im Auto oder sonst wo.
    Da meine Hündin auch brav in der Autobox bleibt, nehm ich sie schon auch viel mit - sofern sich das anbietet (und das Wetter passt). Also wenn ich nur mal schnell einkaufen fahre bleibt sie daheim, aber wenn ich danach oder davor vielleicht noch einen Spaziergang machen könnte, dann nehm ich sie oft mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!