Hund immer mitnehmen?

  • Zitat

    Hi,
    ich lese gerade ein Buch einer Hundetrainerin. Darin steht, dass man Hunde so wenig wie möglich in der Wohnung lassen soll, sondern lieber im Auto mitnehmen soll, weil das für die Hunde interessanter ist als alleine in der Wohnung zu bleiben.


    Wie steht ihr zu der Aussage? Sollte man bei angemessenen Temperaturen seinen Hund tatsächlich beim Einkaufen oder so lieber mitnehmen anstatt zuhause zu lassen?


    Gruss


    Ich lasse meine Hunde grundsätzlich daheim, wenn ich einkaufen gehe - Einkaufen ist schon für mich ne Strafe, was hat dann der Hund davon? Ob das so interessant ist im Auto, wage ich zu bezweifeln *gg Hächstens hat der Hund noch Streß - durch zu hohe Temperaturen, durch dämlich Passanten, die eititei machen müssen, durch irgendwelche Tierschützer, die sich darüber aufregen, daß der "arme Hund" in der Box (seinem Rückzugsort!) eingesperrt wird (und dabei mitten davro stehenbleiben, was den Hund dann eigentlich nervt), oder Streß, weil er glaubt, aufs Auto aufpassen zu müssen.


    In den Laden kann der Hund ja seltenst mitkommen, weil Lebensmittelgeschäft. Und wenn ich shoppen bin nach Klamotten, brauch ich auch keinen Hund, der von anderen Einkäufern totgetrampelt wird oder am Ende vor lauter Streß nen Kleiderständer anpinkelt. Hab auch oft genug schon gesehen, daß Hundehalter ihre Tiere mitten im Einkaufszentrum pinkeln lassen, ohne dann was wegzuwischen, und wunrder mich daher nicht, daß in den meisten Hunde eh schon verboten sind. Und dann ahst wieder die Situation, daß der hund im todlangweiligen Auto bleiben muß und ihm anderweitig Streß bereitet wird.


    Ich bin der Meinung, meine Hunde haben gelernt, streßfrei alleinzubleiben, daheim geht´s ihnen besser als bei solchen Dingen. Klar - wenn ich wo herkomme und kurz auf dem Heimweg mit Hund irgendwas im Laden holen möchte, dann bleiben sie schon mal im Auto. Dann eben bei diesen Temperaturen in der abgesperrten Gitterbox, Kofferraum komplett geöffnet, mit Wassernapf drin und Decke gegen die Sonneneinstrahlung drauf, und meist stelle ich das Auto auch so, daß ich das Auto mit dem Heck zur Wand hin stelle (nicht in Richtung Parkplatz), damit net jeder Passant drangeht oder die Hundis nervt/aufstachelt. Aber das ist mal ne Viertelstunde, da mache ich mit Sicherheit keinen Großeinkauf.


    Ich denke, wenn ich einen Hund überall mitschleife, weil er sich sonst langweilt (nicht allein bleiben kann???), dann wird er das streßfreie Alleinbleiben auch so nicht lernen! Und damit setze ich den Hund permanent irgendeinem Streß aus, wenn er´s net kennt, und damit auch mich, weil ich immer darauf angewiesen bin, den Hund egal wo hin mitnehmen zu können.


    Selbst wenn ich meine Hunde mitnehmen (zu Freunden o.ä.), dann können sie dort auch in der Ecke liegenbleiben und dabeisein - aber ob sie davon mehr haben, als wenn sie daheim rumliegen, weiß ich net, denn die Aufmerksamkeit ist ja trotzdem bei meinen Freunden. Im Gegenteil, das ist für mich stressig, wenn ich z.B. andere Kinder von Biene fernhalten muß, die sich gern mal auf "Klein-Plüsch" stürzen, die das überhaupt nicht leiden kann, oder wenn ich dauernd aufpassen muß, daß die Katzen meiner Freundin eben genauso wenig gejagt werden möchten und dürfen wie meine.


    Das heißt natürlich um Gottes Willen nicht, daß ich meine Hunde den ganzen Tag lieber daheim enisperre, als sie irgendwohin mitzunehmen - aber man muß eben immer abwägen, ob´s net mehr Streß für´s Tier ist als Freude (und ob der Besuchte überhaupt Hunde mag oder nicht in der Wohnung haben möchte!). Und wenn ich z.B. 4mal die Woche abends unterwegs wäre, dann würde ich die Hunde nicht 4mal mitschleifen, sondern vielleicht zweimal, wenn möglich - und die anderen beiden Male bleiben sie bei meiner Tochter daheim. Oder ich nehm einen Tag Frieda mit, den anderen Biene und Bossi. Denn das unterwegs Erlebte will ja auch verarbeitet werden. Und bei der aktuellen Hitze sind die Hundis echt daheim am besten aufgehoben, weil da gibt´s kurze Gassigänge in den Park, wo geplantscht werden kann, und dann wieder chillen im kühlen Altbau daheim.


    Generell bin ich gerne und viel für meine Hunde da - aber es muß auch mal Zeit für mich geben dürfen (wobei "Zeit für mich" meist "Zeit mit Hund" ist*gg).

  • Zitat

    ...... einen Eisbecher (nicht für Hund ;) ). .....


    Willst Du etwas hier behaupten, Du ißt genüßlich einen Eisbecher vor den Augen Deines Hundes, und gibst NIX ab??? Du Tierquäler..... :lachtot:


    Ich mach das anders: ich gehe Eisessen und kauf extra ne Waffel mit einer Kugel Vanilleeis für den Hund... (ok, die halbe Kugel futter ich selbst, aber Rest is fürn Hund)

  • Zitat

    Laut der Autorin ist es für den Hund interessanter aus dem Fenster zu kucken als zuhause rumzusitzen.


    Naja - Definitionssache. Eher stressig als interessant, wenn der Hund anfängt zu glauben, er müßte das Fahrzeug verteidigen und kläfft dann da drin rum!

  • Zitat

    Einkaufen ist schon für mich ne Strafe, was hat dann der Hund davon?


    das denke ich auch. Auch wenn der Hund dabei entspannt bleibt und keine sichtbaren Streßanzeichen zeigt, ob es ihm Spaß macht in Umkleidekabinen rumzuliegen, o.ä. bezweifle ich dennoch. Zuhause könnte er gemütlich pennen. Wozu muß ein Hund lernen, auf Einkaustouren oder Demos mitzukommen, das erschließt sich mir nicht ganz. Hunde machen vieles mit, klar, was bleibt ihnen übrig, wenn man sie mitnimmt. Aber Shopping, Kunstlicht, das ist so ein unnatürliches Ambiente, was da ein Hund soll, außer im Futterladen, da sehe ich den Mehrwert echt nicht

  • Zitat

    .....Tiefgarage, und da lasse ich die Hunde nur ganz ungern im Auto - es ist nicht nur verboten, sondern auch ungesund.


    Wo steht das, daß man nen Hund in der Tiefgarage nicht im Auto lassen darf?

  • Zitat

    ......Und in meinem Auto ist das auch blöd, weil ich es nicht abschließen kann, solange sich im Auto was bewegt, da sonst die Alarmanlage an geht.......


    Hähhä - moderne Technik... ;-) Da lob ich mir doch mein altes Kistchen..... Da geht alles noch manuell - und es FUNKTIONIERT *gg (bzw. geht nicht erst kaputt wie der ganze moderne Elektronik-Kram oft): keine elektr. Türschlösser, Zentralverriegelung etc.

  • Der Bjarki kommt schon viel mit, z.B. in den Baumarkt oder Fressnapf, ins Restaurant, Cafe, zu Freunden und Familie
    etc. Wenn ich nur mal kurz was einkaufen muss und es eh auf dem Weg liegt, wird er auch mal vorm Laden angebunden oder wartet im Auto (bei entsprechenden Temperaturen). Dann beeil ich mich aber auch, er kläfft dann nämlich schnell. Für den Großeinkauf bleibt er zuhause, Klamotten shoppen (wann war ich das letzte Mal, ich weiß es nicht) würde ich ihn auch zuhause lassen, da bestell ich aber inzwischen aber eh meist was beim Versandhandel. Während meiner Arbeitszeit ist er beim Sitter, ins Büro darf er leider nicht mit, dabei würde er sicher auch das gut meistern.

  • Hier steht das in den Benutzungsvorschriften praktisch aller geschlossener Parkhäuser - gilt auch für Kinder. Hintergrund sind die im Brandfall automatisch schliessenden Brandschutztüren, man kann den Hund nicht mehr holen.

  • Ich nehm den Hund mit, wenn er etwas davon hat, z.B. nach dem Einkaufen mal an einem anderen Ort Spazieren gehen oder so. Nur ins Auto rein und erst zuhause wieder raus ist für sie bestimmt öder als gemütlich daheim zu bleiben. Sie fährt allerdings auch nicht gern Auto, weil es ihr schon schlecht geworden ist.
    Was ich allerdings ab und zu mache ist sie in die Stadt mitnehmen, damit sie sie den Trubel kennen lernt, das ist kein Problem. Auch die vielen Leute auf dem Bahnhof beunruhigen sie deshalb nicht.

  • Zitat

    Hähhä - moderne Technik... ;-) Da lob ich mir doch mein altes Kistchen..... Da geht alles noch manuell - und es FUNKTIONIERT *gg (bzw. geht nicht erst kaputt wie der ganze moderne Elektronik-Kram oft): keine elektr. Türschlösser, Zentralverriegelung etc.


    Modern ist das Auto auch nicht mehr, es ist schon 17 Jahre alt :lol: Aber für damalige Verhältnisse technisch gut ausgestattet, nur nicht so ganz mitgedacht. Auch eine Fliege kann den Alarm auslösen :ugly: Und mein Freund hat mich im Auto auch schon eingesperrt, als ich kurz im Auto warten wollte und er das Auto versehentlich abgeschlossen hat. Ich saß dann auf dem Parkplatz im Auto vor einem riesen Möbelhaus mit vielen vielen Menschen und die Alarmanlage ging an :headbash: Musste ich dann solange ertragen, bis mein Freund wieder raus kam.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!