Welpe vs. gebrauchte Hundedecke
-
-
Wie kann man diskutieren, wenn man nicht weiß, WO der Hund letztendlich schläft? :freude:
Fakt ist: Der Welpe mag seine Mama-Kuscheldecke und es gibt einen Schlafplatz, der einem anderen Hund gehörte, wo Welpe jetzt auch schlafen soll (außer, ich hab was falsch verstanden).
Ich kann dazu nur sagen, daß ich beim Abholen des Welpen ein Handtuch benützte (für die Fahrt) ... und eine Decke ...
Beides legte ich anschließend in das neue Hundebett und seitdem schläft das Hunderl drin :wink: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
gib ihm einfach eine neue Decke.
Eine normale Haushaltsdecke ist ja nicht so teuer und kann euch
die Zeit überbrücken, bis er sein altes Bett wieder bekommen kann.Sky hat auch in ihr neues Körbchen gemacht, wir haben es komplett weggenommen
und sie bekam eine alte Decke und sie machte kein bischen darauf.
Warum und weshalb sie das machte, haben wir nie herausgefunden.Sky hatte auch ein Schmusehandtuch wo der Geruch der Eltern und
Geschwister dran war. Damit wurde am Ende dann gespielt bis es
kaputt war. Aber die neue Decke wurde von ihr nicht vollgemacht.Manche Sachen ergeben für uns leider keinen triftigen Grund für
das Verhalten der Hunde. Erstmal ist jetzt wichtig das du das aufs
Decke machen wegbekommst. Nicht das er noch am Ende meint
es wäre seine persönliche Toilette.
Jetzt wirst du aber erst mal eine Sache nach der anderen ausprobieren
müssen, welche zum erwünschten Erfolg führt. :wink: -
Och, durch das Gezicke ist der Themenstarter jetzt verschreckt und wir werden nicht wissen, was/ob was geholfen hat. Echt toll...
-
keine Angst, ich bin schon nicht verschreckt, ich bleib euch erhalten...
Erstmal danke für die Tipps, ich war schon ganz erschrocken über die vielen Antworten
- aber letztendlich sind es ja doch nur ein paar verschiedene Problemlösungsansätze.
Die Kleine schläft momentan auf dem blanken Boden (in seeliger Umarmung mit der Kuscheldecke) - und das ist ja gerade das, was ich verhindern mag.
Ich werde jetzt zwei Sachen probieren: Die Unterlage waschen, hinlegen und dafür die Kuscheldecke probeweise wegnehmen und sehen, wass dann passiert. Klappt das nicht, dann bekommt sie eben eine alte Kolter und die Kuscheldecke zum testen.Auf Dauer. wenn sie ausgewachsen ist, soll eh ein neuer Schlafplatz angeschafft werden, aber das ist mir momentan zu heikel bei den scharfen Welpenzähnchen *g* .
Liebe Grüsse
Stefanie -
Ich weiß ja nicht wie es mit der neuen aussieht, der Vorschlag von Veela wäre auch eine Möglichkeit die ich sehen könnte. Aber da habe ich eben die Befürchtung daß der Hund die Kuscheldecke runter räumt und dann trotzdem einnäßt.
Beim total wegnehmen, sehe ich eben die Chance daß der Hund auf die neue geht, damit er nicht auf dem Boden liegen muß - obwohl, schaden wurde es ihm nicht.
Schönen tag noch
-
-
Guten Morgen Stefanie,
schön, dass Du Dich von den vielen nicht zu Deiner Frage gehörenden Antworten nicht verschrecken lassen hast.
Deinen Plan finde ich sehr gut. Drücke Dir die Daumen, dass es funktioniert.
Ach ja, eine Idee hatte ich noch. Vielleicht gefällt ihr auch das von Euch erwendete Waschmittel nicht. Versuch die Decke nach dem Waschen erst mal an der Luft einige Tage auslüften zu lassen und gib sie ihr dann wieder.
Vielleicht hilft es ja.
LG
Ulli -
das hatte ich beim posten vergessen, es ist nämlich genau so, wie du schreibst:
Die Kuscheldecke lag von Anfang an auf der Decke :wink: - gar kein Problem, die Kleine nimmt sie ins Maul, zieht sie weg und pinkelt dann genüsslich auf den Schlafplatz.
Auf dem Boden möchte ich sie ungern schlafen lassen, wir haben Laminat und Liegeschwielen find ich jetzt nicht sooo klasse.agil:
Danke, das ist auch noch eine gute Idee, das werd ich gleich mal testenDaran hab ich noch gar nicht gedacht.
Ich geb zu, es ist auch etwas schwierig aus meinen lückenhaften Schilderungen schlau zu werden
LG
StefanieEDIT:
Dieser Versuch wäre schonmal gescheitert :runterdrueck:
Ich hab ihr eine neue Decke gegeben und die Kuscheldecke weg... Eine halbe Stunde hat sie auf den neuen Decke gelegen, dann hübsch auf die Mitte der Decke gepinkelt und auf dem Fußboden weitergeschlafen.
:help:
-
Meine Kleine hat anfänglich auch ihre Tagbetten - egal ob neu oder noch von der Vorgängerin - bepinkelt, meist nachdem sie sie als Spielzeug benutzt hatte. Ich habe aber einen grossen Vorrat an alter Frottierwäsche, die dann als Hundebett benutzt wurden, und als Unterlage habe ich noch eine alte Sympanova-Badezimmermatte herangezogen, die konnte ich nur feucht abwischen. Das Verhalten hat sich mit der Zeit gelegt - das Lieblingspinkelobjekt habe ich allerdings 1,2 Wochen weggepackt.
-
So, ich will mal kurz updaten und mich nochmals Dank für all eure Tipps und Ratschläge bedanken
.
Ich habe alle Decken erstmal weggenommen, mit einem andren Mittel gewaschen und hab ihr auch die Kuscheldecke weggenommen - diese war wohl der entscheidende Faktor.
Nach einer Woche ohne jegliche Decke hat sie eine davon wiederbekommen und siehe da, sie akzeptiert sie als ihren Schlafplatz und nicht mehr als Toilette *g* .
So funktioniert es jetzt seit ca. einer Woche ohne ProblemeViele Grüsse
Stefanie -
Stefanie
Freut mich das du Rückmeldung gegeben hast !
Passiert leider viel zu wenig!
Manchmal sind es Kleingkeiten die zum Erfolg führen. :wink:
LG Beate -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!