"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
die sprache hat wirklich nen Namen :O
Die haben wir in der Grundschule immer gesprochen:D
Kann es sogar noch übersetzen
Bin aber noch keine 90ich habe versucht den Text zu entschlüsseln. Bin auch hinter einiges gekommen, aber plötzlich passte beim nächsten Wort das System nicht.....grrrr. .....lef und das vorangestellte h und die Wort wiederholung.....
Papaaaaaa verzeih mir!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es ist ganz einfach.
Am Anfang steht immer die "richtige" Silbe
z.B.
Hund
Maus
Ichdanach wiederholt man diese Silbe jeweils mit "h" davor, dann mit der Silbe "le" und dann mit "f" davor. Dazu lässt man den ersten Buchstaben der Original-Silbe weg.
Und in Löffelsprache heißt es dann:
Hund-hund-le-fund
Maus-haus-le-faus
Ich-hich-le-fichMehrsilbige Wörter funktionieren genauso, nur muss man das Prozedere halt mit jeder Silbe einzeln machen:
z.B.
Häuser
Häu-häu-le-fäu Ser-her-le-fer
Oh mann, man ist doch nie zu alt für Blödsinn
-
Ich kann's mir zwar vorstellen, aber sehen tu ich die Bilder nicht
Und jetzt?
undhundlefund meinheinlefein Alhallefal-Terherlefer verherlefer-rathatlefat ichhichlefich nichthichleficht!
Bitte um Übersetzung!
Ich kann´s übersetzten
Bei uns war aber die Löffelsprache etwas anders, es hätte so gelautet:
ulufund malafein Alafal-telefer velefer-ralafat ilefich nileficht
-
Für Alma gab es heute Hering in Tomatensoße, mit Babykarotten, Vogerlsalat, Kürbiskernen, Reisflocken und Hanföl.
Danach getrocknete Wildrippen!
Gestern Abend gab es meine Essensreste... Ich hatte irgendwie absolut keinen Hunger und meine Mam hat mir so ein leckeres Essen in die Küche gestellt: Hühnchen mit einer Rahmsoße, Bratkartoffeln und viiiel Gemüse.
Die Hälfte davon bekam also der Hund
+ div. Zusätze und etwas Pute (welche noch im Kühlschrank war)
-
Haha, ja, ich lieb es total, mit Worten zu spielen Basilikum ist bei mir Basikum, und früher haben wir als Kinder natürlich die Löffelsprache gesprochen. Kennst du die auch (noch)?
Nein, ich kenne die Löffelsprache nicht, außer wenn ich meine Kinder früher gefüttert habe ... nam, nam ... rutschti kutschi.
Männe kann die Löffelsprache aber ehrlich, ich mag die gekünzelten Wortverdreheranhänge nicht.
Ich meinte eigentlich die unbewussten Buchstabenverdreher, die so ganz spontan fallen also die Zunge schneller wie das Hirn ist.Nun aber zum Frühstück:
Bratkartoffeln mit Spiegelei
KnabbermöhreAbend:
Rest Rinderhack
Zucchini, Möhre
Buchstabennudeln - ZusätzeLG Sabine
-
-
Es ist ganz einfach.
Am Anfang steht immer die "richtige" Silbe
z.B.
Hund
Maus
Ichdanach wiederholt man diese Silbe jeweils mit "h" davor, dann mit der Silbe "le" und dann mit "f" davor. Dazu lässt man den ersten Buchstaben der Original-Silbe weg.
Und in Löffelsprache heißt es dann:
Hund-hund-le-fund
Maus-haus-le-faus
Ich-hich-le-fichMehrsilbige Wörter funktionieren genauso, nur muss man das Prozedere halt mit jeder Silbe einzeln machen:
z.B.
Häuser
Häu-häu-le-fäu Ser-her-le-fer
Oh mann, man ist doch nie zu alt für Blödsinn
oh Gott, sowas ist mir ja zu hoch
Habs schon in der Schule nie verstanden, da musste man bei Liedern (oder Gedichten?) immer Buchstaben ersetzen, also z.B alle "e" zu "u" usw. Ich saß schon bei sowas in etwa so da
Damit es nicht zu OT wird: morgen darf ich auch wieder kochen!
-
Und jetzt?
3fa564c7c8d1a6431.jpgIch kann´s übersetzten
Bei uns war aber die Löffelsprache etwas anders, es hätte so gelautet:ulufund malafein Alafal-telefer velefer-ralafat ilefich nileficht
und wo ist nu die Übersetzung in Deutsch, büddeeeeee
-
und wo ist nu die Übersetzung in Deutsch, büddeeeeee
Bilder sehen tu
Danke!
Und deine Löffelsprache ist mir dann doch wieder eine Stufe zu krass
:) Ich versteh's nur deshalb, weil es dasselbe ist, was ich geschrieben hatte
-
-
Gebt ihr Köche euren Hunden eigentlich jeden Tag Fleisch?
Hier gibts fast immen 1x vegetarischen Tag pro Woche. Da gibts dann als Proteinquelle meist ein gekochtes Ei oder Rührei und etwas Ziege- oder Schafsjoghurt zum Schlabbern. Begeistert ist Hundi von den fleischfrein Menüs nicht...der Hunger treibts halt rein, aber Fleisch muss nicht jeden Tag sein.
Gestern wurden im Biomarkt erstmal Vorräte aufgefüllt - davon 90% für den Hund
u.a. landeten verschiedenen Mehle (für Kekse), Gemüse (Fenchel, Zucchini, Süßkartoffel) und Öle (Hanföl, Leinöl mit Nachtkerze) im Korb.
Heute gibts hier:
Schweinenackensteak
Basmatireis (hab ich hier aus dem Forum, sonst gabs immer Langkornreis-der wurde nicht so vertragen...)
Fenchel, Zucchini
Algenkalk
Hanföl, Petersilie, SalzLG knabbermoehre
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!