"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Vermutlich konnte er mit mehr KH besser umgehen, als mit mehr Fett
Ist gut möglich.
Ein Enzymmangel heißt ja nicht, dass da gar nix mehr geht. Es heißt, dass man die Nahrungsmittel entsprechend korrigiert. Die Mengen natürlich auch.
Die kleine Portion Suppennudeln in meinen Hauptgerichten ist genau der KH- Verdauung meines Hundes angepasst. Eingeschränkte Amylase bedeutet KH in kleinen Portionen. Über den Tag verteilt sind das neben den Nudeln eben auch auf Zwieback, selbstgebacknene Kekse oder die Portion Trofu.
Wird mit Fett nicht anders sein. Ist die Frage, ob pflanzliches Fett/Öl besser geht.Am Freitag wird das jährliche Blutbild gemacht, bin gespannt ob alles im Grünen Bereich ist.
Ja....das ist immer spannendWurde hier ja gerade auch überprüft und telefonisch schon mal für ok befunden. Ich lasse mir den Befund aber immer nochmal ausdrucken und vergleiche die Ergebnisse mit den letzten. Daran erkenne ich auch die Tendenzen ( +/-) und kann (falls nötig) korrigieren. Ist die letzten Jahre aber nicht mehr notwendig gewesen.
Gespannt bin ich auch auf den B12-Wert. Ich habe eine extra Bestimmung in Auftrag gegeben, weil ich jetzt ca. 4 Monate ohne besondere Supplementierung füttere. Auch keine Injektionen. Am Donnerstag gehts ja in die Klinik zur Zahn-OP und dann werde ich Näheres erfahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Während mein Freund der festen Überzeuhgung ist, das der Hund den Hungertod stirbt, wenn sie nicht jetzt sofort ihr Futter bekommt
Wieso kommt mir das nur so bekannt vor
Mein Mann schaut mich auch immer an wie einen Tierquäler, wenn es mal etwas später gibt und ich muss ihn immer bremsen nicht irgendwas in den Napf zu hauen. Der arme Hund leidet doch so! -
Wie warm serviert ihr euren Hunden das Gekochte?
Ich serviere das Futter warm. Ich bin der Meinung, dass riecht dann intensiver(....und leckerer
) , aber meinem Hund ist das vermutlich egal. Der verschlingt momentan auch gerne mal einen geeisten Pferdeapfel.
-
Dann gib doch ruhig kälteres Essen
Holly mag es auch nicht so warm. Am Liebsten eisig kalt oder zumindest Zimmertemperatur. Ist halt wie immer Geschmackssache
Oh, das kommt mir bekannt vorIch persönlich verbinde kochen mit warmen Essen, deswegen habe ich versucht, ihm das angewärmt zu geben.
Aber gut, wenn der Herr lieber kalt mag (bei diesen Temperaturen), plane ich das Kochen eben anders ein
Danke an alle für Eure Antworten!
-
ich gebe es auch gerne warm, zumindestens Zimmerwarm. Glaube auch, das es Bootsi besser bekommt. Habe mir extra einen kleinen Topf ( 14cm/1 L ) gekauft. Wenn ich Abends für den nächsten Nachmittag koche, dann stelle ich das Fresschen mit Topf in den Kühlschrank. Wenn ich am nächsten Tag aus dem Büro komme, da hole ich es aus dem Kühlschrank und stelle es in die Küche, dann schnapp ich mir Bootsi und wir laufen ne schöne Runde. Nach 1- 2 Stunden sind wir retour, dann wird ein wenig gespielt und dann wärme ich meißtens sein Fressen noch kurz, wirklich kurz, auf dem Herd auf. Kräuter, Öle etc rein und ab in den Napf.
Und dann lächel ich zufrieden, wenn Bootsi sich über sein Schüsselchen hermachtAn meinen freien Tagen koche ich vormittags und wärme es nicht nochmal auf,da er es ja nach der Mittagsrunde bekommt.
-
-
Hier ist es unterschiedlich, mal lauwarm, mal etwas wärmer, mal abgekühlt.
Gegessen wird es immerHier wurde heute morgen gekotzt, nur Galle.
Da hat wohl jemand das Betthupferl-Leckerlie vergessen(ich wars nicht).
Gleich gibts Frikadelle, Karotten-Zucchini-Gemüße, Schmalz, Kroketten und Gewürze.
-
Ich gebe es auch immer lauwarm. Aufgewärmt wird es bei mir auf der Heizung und abgekühlt draußen auf dem Fensterbrett
.
Für heute und morgen:
Lamm
Kartoffeln
Steckrübe
Zucchini
Salz, Kräuter, Kümmelpulver, Hanföl -
Ich tue immer Wasser aus dem Wasserkocher dazu, bis es temperiert ist.
-
Mal eine andere Frage:
Ich würde gern mal in Urlaub fahren mit dem Vierbeiner. Allerdings koche ich ja jeden Tag, und jetzt hab ich mir überlegt, irgendwie daraus Trockenfutter auf Vorrat herzustellen und das dann mitzunehmen.
Ich kann kein kommerzielles TroFu nehmen, weil er das bisher verwendete nicht verträgt.
Hier hab ich ein ähnliches Gespräch gefunden:
Trockenfutter selbst herstellen?
Hat schonmal jemand (dahingehend) Erfahrungen mit dem Dörrapparat gemacht? Wird das was? Wird das trocken genug, damit es nicht schimmelt?
-
Hm, was ist denn mit Einkochen? Würde ich glaub präferieren.
Ich finde es total...ätzend...dass wir mit Fett Probleme haben. Das macht die Portionen so enorm, was nun auch nicht gerade der Hit ist bei einem empfindlichen Magen-Darm. Hmmm.
Naja. Ich warte mal nun noch ab, was der Doc noch meint, wie es weitergeht.
Buddy hat eine Pankreatitis oder EPI?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!