"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
wo ist denn der Thread Ernährung Thesen vs Fakten geblieben?
Das finde ich jetzt aber seltsam
Inwiefern sollen die Inhalte bedenklich sein?Ich habe letztens in den Kleinanzeigen ein Buch von 1983 über Hundeernährung gefunden für stolze 2€
Ich bin sehr gespannt, was da so geschrieben wird... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
wo ist denn der Thread Ernährung Thesen vs Fakten geblieben?
Ernsthaft???
Seit wann sind Links hier ein Problem, und bitte was für bedenkliche Inhalte?
Ich kann zu 100% sagen dass Seiten die ich verlinkt habe von Spiegel.de bis Aok.de gereicht haben, Schmuddel-Seiten waren nicht dabei, liegt beim Thema Hundeernährung aber auch nahe.
Ob der Thread jemals wiederkehrt? Ein Schelm wer böses dabei denkt.... -
Zitat
Inwiefern sollen die Inhalte bedenklich sein?
damit die schönen "Thesen " erhalten bleiben, obwohl sie medizinisch, biologisch und ernährungswissenschaftlich nicht nachvollziehbar sind und dafür auch keine Belege existieren.
-
Zitat
fütterst Du jetzt eigentlich vegetarisch? Ist nur Interesse keine Kritik
Neee
Also, doch... Es gibt zwei bis drei Tage die Woche kein Fleisch oder Fisch, sondern stattdessen Milchprodukte oder Huelsenfruechte.
Im Großen und ganzen gibt's zwei Mal Innereien (bzw. Leber/ Niere und Herz), einmal Fisch, ein bis zweimal "normales" Fleisch und den Rest vegetarisch oder auch mal veganSeitdem ich die Linsenmenge angepasst habe, ist auch alles prima. Mit dem Rest kamen sie so oder so eigentlich immer gut zurecht.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Sodele, ich hab mich getraut und Akhiro den Babybrei Hirse gefüttert. Fazit:
Er hat es sehr gut angenommen und verträgt es bisher ohne Probleme. Also endlich eine neue positive reaktion.
Ich hoffe es bleibt dabei. Nächste Woche werd ich Naturjoghurt antesten, wenn bis dahin nichts negatives folgt.
-
-
Zitat
Noch eine schöne Notiz am Rande: wir sind mittlerweile bei +/-10g Flocken am Tag, teilweise mit extra Fett dazu und Fini wiegt immer noch 7,3kg :cooler:
Tja, eine leckere Eierspeis ist wohl Geschmackssache.
Sehr schön, das freut mich, dass Fini trotz "so viel" KH ihr Gewicht so toll hält.
Hugo wiegt nun auch 10,5 kg, hat noch ein wenig abgenommen, nachdem er letztens zunächst etwas zugenommen hatte und er bekommt auch min morgens einen Esslöffel KH und manchmal dann abends noch nen Stückchen hartes Brot. Anscheinend hat es sich auch hier langsam eingependelt.
-
Hallo,
Blackhiro: Wenn möglich, kauf erstmal nen Laktosefreien. Mein Hund verträgt keine Laktose - aber der ohne wird gut vertragen.
Wir müssen nun auch Ausschlussdiät machen - äääätzend. Aber so konnt es ja nicht weitergehen - immer wieder musste ich mitten in der Nacht raus. Der erste Bluttest erbrachte nix (Bauchspeicheldrüse wurde getestet) - also entweder weitere teure Untersuchungen (im Nebel stochern) - oder erstmal ne günstige Diät. Da ich weiss, dass er Ziege, Laktose, Pastinake und Birne (und entweder Reis, Huhn oder Karotte) nicht verträgt - liegt es ja nahe, dass er noch mehr nicht verträgt (aber nicht ganz so heftig drauf reagiert).
Wenn die 6 Wochen um sind, hoff ich, ihr habt mir Tipps, mit was ich dann weitertesten kann - kenn mich leider mit Kreuz-Reaktionen und sowas gar nicht aus und wähl dann sicher immer was, wo einigen von euch die Haare zu Berge stehen (wie kann sie nur daaaaas auswählen, das weiss man doch....)
Seine Haut und sein Fell sind top - nur der Output nicht...Liebe Grüße,
-
Ich hab mir heute sagen lassen müssen wenn man für Hunde das Fleisch kocht ist es tot und für sie quasi wertlos weil keine Vitamine mehr enthalten sind.
Was ist dran? Hat Fleisch Vitamine? Ist roh doch besser?
Mir würde gesagt ihre Hunde würden von gekochten Durchfall bekommen und der verdauungstrakt von Hunden sei auf roh ausgelegt.
Was sagt ihr dazu?LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Zitat
Ich hab mir heute sagen lassen müssen wenn man für Hunde das Fleisch kocht ist es tot und für sie quasi wertlos weil keine Vitamine mehr enthalten sind.
Was ist dran? Hat Fleisch Vitamine? Ist roh doch besser?
Mir würde gesagt ihre Hunde würden von gekochten Durchfall bekommen und der verdauungstrakt von Hunden sei auf roh ausgelegt.
Was sagt ihr dazu?LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
Das Thema, bzw. die Frage gab es schon öfter hier im Thread. Wenn du dich umschaust, wisrt du feststellen, dass die Pottkieker mit dieser Aussage nicht viel anfangen können, denn sonst würden wir wohl kaum für unsere Hunde kochen. Oftmals wird das Gekochte sogar besser vertragen, als rohes Fleisch. Meine Hündin (und die vielen weiteren Pottkieker-Hunde) bekommen keinen Durchfall von gekochtem Fleisch. Warum auch? Man gibt doch oftmals sogar gerade bei Durchfall gekochtes Hühnchen mit Reis oder Möhren als Schonkost. Der Mensch isst schon sehr lange gekochte Nahrung und der Hund, der sich dem Menschen irgendwann anschloss und sich von den Resten ernährte, somit auch. Natürlich hat Fleisch (auch gekochtes) Vitamine, u.a. Vitamin A, B1, B2, B6, B12 (sind zumindest die, die ich auf die Schnelle gefunden hab). Ich (und viele andere hier) füttern das Kochwasser vom Fleisch mit, somit geht nix verloren. Irgendwo hier im Thread gab es aber auch mal einen Link zu einer Studie, dass beim Kochen überhaupt nicht soviele Vitamine "sterben", wie häufig geglaubt wird.
So, meine kurze Antwort darauf. Bestimmt kann es jemand noch besser (wissenschaftlicher) erklären, aber vielleicht hilft es dir fürs erste schonmal weiter! -
Ich dachte immer, das "gekochtes Fleisch sei schlecht"-Argument sei, dass durch das Kochen die Aminosäurenzusammensetzung verändert würde und der Hund gar nicht mehr verdauen könnte..?
Was teilweise richtig ist. Zwar werden die Proteine denaturiert, das stimmt. Aber sie werden darum keineswegs unbrauchbar.Was Vitamine angeht: - Wasserslösliche Vitamine (Alle außer A, D, E, K) werden erst ausgewaschen, bevor sie "kaputt gehen" - darum immer die Brühe mit verfüttern.
- Nur so heiß kochen wie nötig, alles was geht besser (wenn nötog nach kurzem aufkochen) bei geringerer Temperatur garziehen lassen
- Nur so lange (oder kurz) kochen wie nötig - je länger die Hitzeeinwirkung, desto mehr wird zerstört. Aber es ist nicht so, dass bei 100°C sofort alles platt wäre. Also am besten die Garzeiten beachten -> das was am längsten kochen muss, auch tatsächlich am längsten Kochen und das was nicht so lang braucht erst nachher dazuwerfen.Und dann klappts auch mit den Vitaminen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!