"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hier gabs:
Wildlachs, Mozzarella, 1 Ei
Maisflocken
Spargel, Fenchel, Möhren und gebratene Bananenscheiben
Kokosflocken, Micro-Mineral, Salz, Schwarzkümmel- und Rapskernöl, Gelenkzusatz
Abends: Rinderohrknorpel
...........
Die Herz und Euter Dose von Boos wird hier anscheinend leider nicht mehr vertragen. Das Zeug ist ja so unglaublich fettig (16 Prozent Fett, glaub ich), dass es bei Cala heut morgen um 5 einfach durchgerauscht ist.
Wie ist es mit der Fettverträglichkeit bei euren Hunden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hier gabs:
Wildlachs, Mozzarella, 1 Ei
Maisflocken
Spargel, Fenchel, Möhren und gebratene Bananenscheiben
Kokosflocken, Micro-Mineral, Salz, Schwarzkümmel- und Rapskernöl, Gelenkzusatz
Abends: Rinderohrknorpel
...........
Die Herz und Euter Dose von Boos wird hier anscheinend leider nicht mehr vertragen. Das Zeug ist ja so unglaublich fettig (16 Prozent Fett, glaub ich), dass es bei Cala heut morgen um 5 einfach durchgerauscht ist.
Wie ist es mit der Fettverträglichkeit bei euren Hunden?
Es geht so.
Bei zu viel Oel wird der Kot gelb und ggf. weicher. Für Durchfall hat's aber bisher noch nicht gereicht.
Ach doch. Hierzu eine kleine Anekdote von Bob, dem armen Bub mit dem Trichter:
Ich habe mir Langos gemacht und hatte dementsprechend einen Liter Oel im Topf. Da ich wenig Platz in der Küche hatte, habe ich den bereits abgekühlten Topf auf ein kleines Tischchen gestellt (optimale Bobhoehe), während ich Hundefutter zubereitete.Nun ja, die Hunde haben gegessen und ich habe mich fertig gemacht- denn ich war an diesem Abend verabredet. Auf einmal hoere ich "Schlabbschlabbschlabb", renne in die Küche und stelle fest, dass Bob in vielleicht dreissig Sekunden einen ganzen Liter Öl gesoffen hat.
Ihm war eine weitere halbe Minute später anzusehen, dass es ihm gar nicht gut bekam (er uebergab sich....Erbrochenes das einfach nur Oel ist, welches nach Langos riecht- die anderen beiden Hunde waren echt wild drauf x.x)
Nun gut, ich musste los und als ich wieder kam....tja. Ich weiss nicht, aus welcher Koerperoeffnung es kam. Aber es war da.
Draussen kackte er dann Konsistenz Oel, Farbe Schlamm. Wir brauchen es kein zweites Mal, um ehrlich zu sein
Ab prinzipiell wird es schon gut vertragen. 8-)Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Fettverträglichkeit? Bei einer generell eher mageren Paortion kann ich etwas über 50g tierisches Fett dazugeben, das geht prima. Bei pflanzlichem Fett bin ich nicht so sicher, vermute aber dass da nicht so viel geht.
Am Rande: Bei meinem einen Fleischlieferanten bekomme ich "Rindermuskelfleisch" das dann aber tatsächlich einen Fettgehalt von etwa 45% hat (ich habe es beim Verarbeiten beim letzten Mal sauber getrennt - jetzt nicht Faser für Faser, aber die dickenäußeren Fettabschnitte alle getrennt vom Muskel. Es war ja augenscheinlich immer sehr fettig und ich woltle dann wissen, wie fettig es denn nun wirklich war. Beim Wiegen die gruselige Erkenntnis: Von 2 kg gekauften "Muskelfleisch" waren 850g Fett. Das sind also die 60:40-Abschnitte die in der industriellen Schlachtung anfallen und die sich nicht verkaufen lasen). So viel Fett in der Fleischration geht nicht - das wären bei einer typischen 350g-Fleisch-Portion von Abby fast 160g Fett - und dass DAS durchschlägt, wundert mich dann nicht.Heute gab es hier Hähnchenschenkelfleisch und eine von den Knochen herrlich gelierte Brühe mit Sellerie, Zucchini und Roter Bete (wegen der es aussah wie rosa Wackelpudding mit Fleisch
) und dazu Kartoffeln und das übliche Zeugs.
Außerdem bin ich heute suuuupergünstig an Flomen gekommen, also werde ich heute zum ersten mal im Leben Giebenschmalz kochen. Für den Hund - meine Oma würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Aber ich freu mich immer, wenn ich neue Küchenfertigkeiten erlernen kann. Und wenn der Hund der einzige denk (und dank-)bare Abnehmer ist, dann ist das eben so.
-
Fett ist ja bei uns so ein Thema.
Der Jullebub ist ja Model Spargeltarzan und neigt unwahrscheinlich schnell zum Abnehmen - wäre Fett also gut.
Wegen der ollen Allergie bekommt bzw. verträgt er z.Z. nur Känguru und Hase, was ja sehr fettarm ist. Ich geb ihm mittlerweile gut 100g Kokosfett dazu, dass er mir nicht abmagert. Verträgt er prima, auch wenn ich schon gelesen habe, dass Kokosfett ehr abführend wirkt. Dazu gibts dann noch 2-3 Eßl. Öl.
Mit Kohlenhydraten ist auch schwierig - die letzten Versuche mit Hirse und Buchweizen waren nicht so der Brüller. Das scheint er - wenn überhaupt - nur in sehr geringen Mengen zu vertragen, ansonsten wird der Output bei ihm sehr breiig. -
Zitat
Fett ist ja bei uns so ein Thema.
Der Jullebub ist ja Model Spargeltarzan und neigt unwahrscheinlich schnell zum Abnehmen - wäre Fett also gut.
Wegen der ollen Allergie bekommt bzw. verträgt er z.Z. nur Känguru und Hase, was ja sehr fettarm ist. Ich geb ihm mittlerweile gut 100g Kokosfett dazu, dass er mir nicht abmagert. Verträgt er prima, auch wenn ich schon gelesen habe, dass Kokosfett ehr abführend wirkt. Dazu gibts dann noch 2-3 Eßl. Öl.
Mit Kohlenhydraten ist auch schwierig - die letzten Versuche mit Hirse und Buchweizen waren nicht so der Brüller. Das scheint er - wenn überhaupt - nur in sehr geringen Mengen zu vertragen, ansonsten wird der Output bei ihm sehr breiig.Bei meinem Akhiro derzeiz ganz genau das gleiche. Abgesehn von den Fleischsorten. Fett geht hiert derzeit garnicht. Ich hab es mit 5 gramm versucht, ende vom Lied war flüssiger Durchfall. An die Hirse hab ich mich noch nicht rangetraut
Kartoffeln sind ja meines Wissens keine wirklichen Dickmacher oder?
Blacky hatte heute:
Wittling mit LL Kartoffelflocken, Möhre- Fenchel- Apfel+ HüttenkäseAkhiro:
Wild mit Apfel- Banane+ Wildrippe -
-
Ich vermelde Hund hat Spiegelei gefressen
Und zwar in einer ekligen Pampe aus Olewokarotten, Kartoffelflocken, Kräutern und Butter.
Meine tollen Kreationen lässt sie stehen und das haut sie natürlich weg wie nichts - undankbares Vieh :stick1:Fini kommt mit viel KH besser aus, als mit viel Fett. KH könnte ich der wahrscheinlich gefühlte Unmengen füttern und sie würde einfach nur mehr Kot absetzen, aber bei viel Fett, wie früher bei den fetten Lammknochen, führt zu gelbem und sehr weichem Kot, außerdem bekommt sie Bauchschmerzen. Vielleicht könnte ich ihr die Fettverdauung antrainieren, aber sie braucht nicht viel Fett, also wozu?
Bei den Knochen schneide ich jetzt also das überschüssige Fett immer weg und verteile das auf die folgenden Rationen - klappt gut.Noch eine schöne Notiz am Rande: wir sind mittlerweile bei +/-10g Flocken am Tag, teilweise mit extra Fett dazu und Fini wiegt immer noch 7,3kg :cooler:
-
Zitat
Bei meinem Akhiro derzeiz ganz genau das gleiche. Abgesehn von den Fleischsorten. Fett geht hiert derzeit garnicht. Ich hab es mit 5 gramm versucht, ende vom Lied war flüssiger Durchfall. An die Hirse hab ich mich noch nicht rangetrautKartoffeln sind ja meines Wissens keine wirklichen Dickmacher oder?
Blacky hatte heute:
Wittling mit LL Kartoffelflocken, Möhre- Fenchel- Apfel+ HüttenkäseAkhiro:
Wild mit Apfel- Banane+ WildrippeKartoffeln gingen mal - aber irgendwann gings los, dass es dem armen Bub danach sichtlich unwohl ging. Der Bauch war richtig aufgequollen, der Hund nur am hecheln und total unruhig. War deswegen dann sogar mal beim TA, weil ich dachte, er hätte eine Magendrehung - echt, manchmal macht mich das "Vieh" fertig
Im Moment bekommt er Süßkartoffel und die gehen echt gut plus Kohlrabi und/oder Zucchini.Von Fett hat er komischerweise noch nie Durchfall, oder Verdauungsprobleme bekommen - wahrscheinlich könnte ich da mengenmäßig sogar noch weiter nach oben gehen. Bin mir aber sehr unsicher, ob das i.O. wäre, da ich ja nur ein pflanzliches Fett und kein tierisches Fett zufüttern kann.
-
Audrey
Die Frage ist zwar schon ein paar Seiten her aber, ja, es ist ja doch relativ friedlich in dem Thesen und Fakten Thread geblieben und interessante Fakten bzw. Meinungen kamen zusammen. Ich bin also zufrieden.Ein oder zwei Tage nach dem Lu bei mir eingezogen ist hat er sich direkt mal ein ganzes Päckchen Butter geklaut (250g!) und aufgefressen.
Passiert ist danach gar nichts, kein Erbrechen und kein Durchfall und zum Glück auch keine Pankreatitis
Akzeptanz von Fett ist hier also sehr gut.
Das kommt jetzt so rüber als würde mein Hund dauern plündern - das ist echt nichts so, vielleicht alle 3 Monate mal- aber gestern war es dann wieder so weit. Ganz hinterlistig hat er sich den Bauch mit Royal Canin Trockenfutter voll gehauen, das stinkt echt super schmierig und käsig und ist mit extra viel Fett und Protein für die Welpen.
Danach hat er bestimmt drei mal den Wassernapf gelehrt. Ein oder zwei Stunden später sind ihm dann die Augen zugeschwollen und heute hat er angefangen Unmengen an Haaren zu lassen. Allergische Reaktion vom feinstenIch hab ihn aber trotzdem nicht fasten lassen und deswegen gab es heute:
-Putenherzen, zwei Wachteleier
-Nudeln
-Kürbiswürfel
+ Knochenmehl -
-
So, ich meld mich auch mal wieder aus der Versenkung bzw. Krankheitsurlaub bei meinen Eltern auf dem Land zurück. Wo ich mal für Hugo gekocht, aber auch viel mit Fisch, Dosen und Gemüseflocken gefüttert habe.
Gestern wurde wieder frisch gekocht. Es gab:
Hühnerbrustfilet, Zucchini, LL Toffel, TK-Kräuter, Parmesan, Leinöl, Kokos und als Nachtisch Kalbsknorpel, aber davon musste Hugo andauernd aufs Klo, also scheint er das nicht so wirklich zu vertragen, sowas gabs bei den Rinderspachteln gar net. Naja, mittlerweile müsste alles wieder raus sein.Hugo hat seid Sonntag irgendwie Schnupfen, der ganz klar ist, also nicht eiterig oder so, er niest einfach viel. Ich hab ihn jetzt einfach geschont, es ist auch schon ein klein wenig besser geworden. Aber gibt es noch Hausmittel, die die Genesung unterstützen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!