"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Oh man Sonja, das klingt echt nervenaufreibend bei euch :/
    Wenn meine nicht fressen will, ist das zwar nervig, aber es schadet ihr nicht, aber wenn deiner an sich eh immer ein wenig zu dünn ist. Das ist echt Mist. Da ruhig zu bleiben und sich keine Gedanken drum zu machen, stelle ich mir auch schwer vor.
    War es nicht deiner, der auch solche Fress- und Nichtfressphasen hat? Dann wird es ja bestimmt wieder, oder? =)




    Zitat

    Ich muss mal kurz fragen: Ist zuviel Protein nun schädlich oder nicht?



    Ich hätte mal gesagt, das kommt stark auf den Hund an. Es gibt bestimmt viele, die damit null Probleme haben. Ich persönlich würde da wohl trotzdem eher moderat füttern, mir allerdings keine Sorgen machen, wenn mal ein Tag aus der Reihe fällt.



    Hier ist heute wieder Fischtag.
    Seelachs in Butter gebraten, Dinkel- und Reisflocken, Kürbis, Brokkoli, Zucchini, Petersilie.

  • Zitat


    Grundsätzlich sehe ich aber in einer langfristig überhöhten Proteinzufuhr die Gefahr der Körperübersäuerung.
    Wenn der Hund viel Fleisch bekommt, sollte deshalb darauf geachtet werden, dass er viel trinkt und somit einer Übersäuerung ggf. vorgebeugt wird. Die meisten gebarften Hunde trinken oftmals viel zu wenig.


    Meine Menüs sind nicht ganz ohne Grund eher "suppig" gehalten, obwohl ich eher moderate Fleischmengen füttere.
    LG


    Seit Caillou kein Trofu mehr bekommt, säuft er kaum bis gar nicht :???:
    Ich versuche daher schon immer mehr Wasser ins Fressen zu geben, aber ganz so suppig mag's Herr Hund nicht.
    Er hat da sowieso 'nen Tick. Am liebsten aus der Gießkanne. Aus der Schüssel nur kurz vor dem verdursten und auch nur wenn es ganz frisch ist (also er muss mir dabei zu sehen wenn ich's einfülle) und dann bevorzugt aus der Leitung draußen von der Terrasse :headbash: Ist natürlich dann im Winter schwierig, weil Wasserleitung draußen abgestellt ist und auch keine Gießkannen mehr rumstehen.
    Ich hab schon unterschiedliche Näpfe ausprobiert, aber die Gießkanne ist nicht zu toppen, und dass obwohl er sich da jedes mal verrenkt zum trinken. Aber ich stell mir doch wegen dem gnädigen Herrn keine 10l Plastikgießkanne als Wasserschüssel in die Wohnung .......


    Machen eure auch so ein Gedöns ums saufen?


    Der Bub wird mal nicht vor nem vollen Futternapf verhungern, sondern vor ner vollen Wasserschüssel verdursten :lepra:


  • Ooooooooohhhh :headbash: Ich habe so etwas tatsächlich noch nie gesehen!!!



    Zitat

    Keine Tütensuppe bitte :omg:
    Wie hier schon geschrieben, gibts die Suppennudeln auch separat zu kaufen. Ich verwende die kleinen Luxus-Nudeln aus dem Bioladen ;)


    Mensch, da bin ich ja froh, dass ich nicht diese fiesen Tütchen holen und rauspulen muss! :D
    Tausend Dank euch für die Tipps mit den separaten Nudeln! Montag Abend werde ich den Edeka hier mal genau unter die Lupe nehmen.. !

  • Zitat

    Oh man Sonja, das klingt echt nervenaufreibend bei euch :/
    Wenn meine nicht fressen will, ist das zwar nervig, aber es schadet ihr nicht, aber wenn deiner an sich eh immer ein wenig zu dünn ist. Das ist echt Mist. Da ruhig zu bleiben und sich keine Gedanken drum zu machen, stelle ich mir auch schwer vor.
    War es nicht deiner, der auch solche Fress- und Nichtfressphasen hat? Dann wird es ja bestimmt wieder, oder? =)


    Genau, Akhiro hat ständig diese Phasen *mal fress ich, meist fress ich nicht.*
    Mit der Einstellung *mir ist egal ob du frisst oder nicht* fahre ich relativ gut, das problem ist, wie du sagst, sein Gewicht bzw. das halten. Er ist sehr aktiv und wir machen ja auch viel, ich bin froh wenn er mal mehr als einen Monat seine knapp 20Kg hällt. Meistens bewegen wir uns zwischen 18 und 19Kg bei einer höhe von 55cm Schulterhöhe. Als er mal sehr krank war hatte er massiv abgebaut, klar, da war ja auch rein garnichts an reserven.


    Und ich bin ehrlich, es macht einfach überhaupt keine freude für diesen Hund irgendetwas zuzubreiten, sei es frisch oder fertig. Ich bin jeden Tag bemüht ihm fröhlich sein Futter hinzustellen, auch mein Freund nimmt ihn mir ab wenn ich merke, heute ist nichts mit fröhlich. Aber ständig, dauernd, immerwieder diese verfluchte, da passt mir der Krümel nicht, heute gefällt mir die Farbe meines Napfes nicht... es ist einfach nur anstrengend und Nervtötend. Gut, ich bin damit nicht allein. Seine Schwester ist da teilweise noch schlimmer, da meine Züchterin aber noch mehrere Hunde hat die alle gute Fresser sind stört es sie nicht. Von Akhiros Brüdern weis ich auch das sie nicht so gut fressen, Eurasier sind eh recht bekannt dafür mit minimengen und viel Luft und Liebe auszukommen.


    Trotzdem Nervt es mich persönlich derzeit total. Naja... und wiedermal hilft nur aussitzen. Gestern abend hab ich ihn garnicht erst gefüttert, wir waren auch nochmal weg und spät zuhause. Und ja, ich hatte auch einfach keine Lust. Heute früh setzte er sich sogar von sich aus in die Küche und wartete auf sein Futter. Immerhin wurde die hälfte gefressen.


    So, nun hab ich euch genug damit vollgequatscht :roll:

  • @Balckhiro:


    Das ist wirklich frustrierend. Wie macht die Züchterin das dann, also das der Hund das Gewicht einigermaßen hält oder hat sie da auch solche Probleme?


    Man will ja auch immer ein bisschen Anerkennung, wenn man sich schon Mühe gibt.


    Unsere Hündin steht dann schon mit leuchtenden Augen in der Küche, frisst dann ihr Futter, schüttelt sich dann freudig und wälzt sich danach erstmal genüßlich. Da weiß man es hat geschmeckt und dem Hund geht es gut, danach wird geschlafen.


    Wenn sie den Napf nicht mal anschauen würde, würde ich da wohl auch irgendwann verzweifeln.



    Zitat


    Am liebsten aus der Gießkanne. Aus der Schüssel nur kurz vor dem verdursten und auch nur wenn es ganz frisch ist (also er muss mir dabei zu sehen wenn ich's einfülle) und dann bevorzugt aus der Leitung draußen von der Terrasse :headbash:


    Machen eure auch so ein Gedöns ums saufen?


    Musste gerade lachen, hier Zuhause ist es egal, aber in Potsdam bei den Eltern meines Freundes, scheint das Leitungswasser nicht gut genug zu sein, da trinkt sie fast nur aus einem algigen Blumentopf, der dort irgendwo im Garten steht und mit Regenwasser vollgelaufen ist oder mit dem Gießwasser für die Pflanzen. Da kann das Wasser gar nicht dreckig genug sein. :headbash: Dort würde sie lieber verdursten, als aus einem frischen Napf zu trinken, wenn wir nach Hause kommen, säuft sie wie ein Loch, falls im Blumentopf nichts drin gewesen ist. Inzwischen füllen seine Eltern das Teil einfach morgens mit normalem Wasser auf, so das es am Mittag wenn wir kommen ein schönes Algenaroma hat. :D


    Aus Pfützen würde Madame aber nie trinken. :roll:


    Heute:
    Zucchini / Kürbis / Tomate / Pastinake / Banane / Feldsalat
    Hühnchen
    Bulgur / Kichererbsen
    Kräuter / Gänseschmalz / Parmesan


  • @ Blackhiro


    Ich glaub dir gerne, dass du frustriert bist - wäre ich ganz sicher auch. :solace:


    Aber dafür hat der Bub andere Baustellen :muede: Heute ist mal wieder einer dieser Tage, da möchte man den Hund einpacken, Schleifchen drum und an die Züchterin zurückschicken :ops: oder an wen auch sonst dieses Mistvieh haben will verschenken...... grummel. (Gut, es gibt aber auch Tage, da möchte ich dass auch mit meinem Mann oder Sohn machen......)

  • Zitat

    @Koboldköchin

    Audrey II hat geschrieben:Wegen der Zahnsteinbehandlung .... Ich gebe das Gel 2x täglich auf die Außenzähne, fange an den Backenzähnen an. Zusätzlich kommt Abends ein kleiner Klecks auf die Zahnbürste und bürste die Backenzähne zart aber gründlich.


    Hat Audrey nicht geschrieben! Das war Frau Fussel :D LG


    Ja, da haste recht! :D


    Hm, die rohen Sprotten wurden eigentlich ganz gut vertragen, allerdings hat er heute Morgen wohl mal wieder Galle gespuckt, dabei hatte ich ihm heute Nacht, als ich nach Hause kam und selber noch nen Käsebrot gegessen habe, ihm nen Stück hartes Brot gegeben. :???:

  • Gesoffen wird hier eigentlich nur aus Gießkannen, Blumenuntertöpfen, Pfützen, Fließgewässern oder dem Napf draußen, wenn der mit Wasser aus der Pumpe gefüllt wurde.
    Drinnen säuft sie eh nicht, aber egal wo wir sind. Anfangs dachte ich, es läge an unserem Leitungswasser (die ersten 4 Monate ihres Lebens hat sie in den Bergen der Sächsischen Schweiz verbracht und ich habe immer gegleubt, unser (eigentlich sehr gutes) Ruhrporrwasser sei ihr nicht fein genug) - aber sie trinkt nirgendwo drinnen aus einem Napf mit Leitungswasser, wenn sie nicht gerade SEHR SEHR durstig ist.
    Habe ich mich mit abgefunden, ist okay.

  • Mein Hund ist dann wohl eine Ausnahme. Sie trinkt gerne, viel und aus jedem möglichen und unmöglichen Gefäß oder Tümpel. Egal ob Wasser, Suppe oder Milch.



    @ Blackhiro
    Wäre es in diesen Nichtfressphasen nicht vielleicht eine Möglichkeit ihn wirklich nur zu füttern, wenn er wirklich Hunger zu haben scheint?




    Mir hat letztens jemand erzählt, ich solle lieber aufhören für den Hund zu kochen, denn der Hund einer Freundin sei davon krank geworden und hätte sich erst erholt, als er Spezialfutter vom Tierarzt bekommen hat. Auf die Frage, was denn in welchen Mengen und Zusammensetzungen gefüttert wurde, bekam ich keine Antwort. Ich liebe Pauschalaussagen :muede:

  • Meine Hunde trinken auch sehr wenig. Daher gab es früher schon immer Trofu mit ordentlich Wasser versetzt. Seitdem es vornehmlich frisch gibt, hat sich das Trinkverhalten seltsamerweise aber nicht verändert. Sie trinken also nicht noch weniger als vorher. In erster Linie und am liebsten trinken sie Regenwasser draußen auf dem Hundeplatz :)


    Über´s Wochenende hatten wir den Eurasier einer Freundin zu Besuch. Da wir Freitag viel unterwegs waren, gab es Freitag Abend Trockenfutter (außerdem muss das ja auch noch weg), Samstag früh gab es für Meggie und Pepe Haferflocken und Hirse-Nuss-Brei mit Ziegenmilch und Banane. Da ich nicht wusste, ob der Besuch das verträgt, gab es für ihn nochmal Trofu.


    Gestern Abend wurde dann gekocht. Hühnerherzen mit Kartoffeln, Zucchini, Petersilienwurzel und Möhre. Für Meggie noch ein dickes Stück Butter dazu. Wurde von allen Dreien genüsslich verspeist :D


    Heute früh gab´s vegetarisch, weil es auf dem Hundeplatz immer ordentlich Wiener oder sowas gibt. Also Reisflocken und Gemüsemix von LL (für Meggie plus Haferflocken), Mozzarella und ein bisschen Harzer. Dazu jeweils einen Schuss Rapsöl. Auch das wurde gerne gefuttert und gut vertragen.


    Eben frisch gekocht für heute Abend und morgen früh - Rinderschmorbraten mit Kartoffeln und Gemüse satt (Zucchini, Möhre, Petersilienwurzel, rote Beete, ein bisschen Blumenkohl). Dazu gab´s jeweils ein Stückchen Butter und zum Nachtisch und als Test pro Nase einen rohen Hühnerhals. Die beiden Hundis liegen jetzt satt un zufrieden in ihren Bettchen. Herr Eurasier ist wieder Zuhause und bekam dort die übliche Rohmahlzeit ;)


    Ich überlege im Moment wie ich die Mahlzeiten in Zukunft gestalte. Ich mag eigentlich nicht immer für morgens vorkochen, bzw. gäbe es da halt immer das gleiche wie am Abend vorher. Nun denke ich drüber nach, ob ich morgens eine annähernd reine Kohlenhydratmahlzeit gebe. Also Hafer- oder Reisflocken oder sowas mit Ziegenmilch oder ein bisschen Yoghurt oder so und mal ein bisschen Obst. Und Abends dann frisch gekocht. Ist mir irgendwie sympathischer. Ein bisschen in den Bauch brauchen die beiden Nasen, da gerade Meggie zum Nüchternbrechen neigt. Mal schauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!