"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ihr schreibt hier so viel ;)


    Wollte mich nur bei euch für die Einschätzung bedanken. Ich habe v.a. gefragt, weil Socke recht viel Kausachen bekommt und das sind ja Proteinbomben.

  • Zitat


    Machen eure auch so ein Gedöns ums saufen?


    Der Bub wird mal nicht vor nem vollen Futternapf verhungern, sondern vor ner vollen Wasserschüssel verdursten :lepra:


    ja, hier.
    Auch wenn er Durst hat, ich den Wassernapf nach dem Spaziergang neben dem Auto fülle: nö, das kann man nicht trinken. Aber zu Hause wird der Napf leergesaugt.
    Er ist eben ein "Heimtrinker" :???:
    Als er neu bei uns einzog hatte ich mal gedacht mich trifft der Schlag: hängt er über der Toilette und säuft :hust: , obwohl alle Türen offen stehen und er jederzeit an seinen Trinknapf kann


    Zitat


    Genau, Akhiro hat ständig diese Phasen *mal fress ich, meist fress ich nicht.*


    Ich kann Dich verstehen.
    Ging mir gestern wieder so.
    Monsieur wollte partout das gekochte nicht.
    Am Abend also mit Dose versucht. Angewidert ist er aus der Küche raus.
    Heute morgen das selbe Spiel.
    Letzter Versuch war Trockenfutter und das hat er gefressen. Sonst mäkelt er beim Trockenfutter :lepra:
    Also bekommt er jetzt eben mal wieder Trockenfutter *seufz*
    Da er nicht gerade viel auf den Rippen hat, will ich das auch nicht zu lange aussitzen.

  • Zitat

    Ich überlege im Moment wie ich die Mahlzeiten in Zukunft gestalte. Ich mag eigentlich nicht immer für morgens vorkochen, bzw. gäbe es da halt immer das gleiche wie am Abend vorher.


    Was spricht denn dagegen? (Bei uns gibt es manchmal 4 mal hintereinander das selbe, zwei Tage lang an zwei mahlzeiten pro Tag also)
    Wenn Du innerhalb des Monats herumwechselst macht es keinen Unterschied. Zumindest Ernärhungsphysiologisch.


    Aber wenn's ein eher persönliches Gefühl ist, dann ist da etwas anderes, das sehe ich ein :smile:
    Aber ich denke gegen eine reine "Veggiemahlzeit" am Morgen spricht auch kaum etwas. Sehe ich bei vielen öfter mal hier. Außerdem sättigt Haferschleim ja auch recht gut, von daher sicher wirklich nicht das Dümmste am Morgen :-)

  • Meine Jungs trinken auch wenig. Am schlimmsten ist es bei Leon. Bekommt er frisch, kann es sein, dass er ab Herbst gar nix mehr trinkt. Ihre zwinge ihn durch Wasser im Futter.
    Meine Hunden trinkt genug würde ich sagen.


    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

  • Meine trinkt auch sehr wenig... am liebsten das Wasser aus der Untertasse vom Basilikum meiner Mutter :muede:
    Aus dem Wassernapf trink sie nur, wenn sie kurz vorm Verdursten ist... deshalb gibt es bei uns auch immer eher suppige Menüs...


    Bei uns gab es heute morgens:
    Schweinsbraten mit Semmelknödel und Sauerkraut :ops:


    abends:
    gemischtes Faschiertes mit Karotten und Buchstabennudeln

  • Huhu ihr Lieben,


    Ich muss nun auch mal was fragen und dazu meine Mädels zeigen. Ich bekomme tagtäglich gesagt, das Fina und Nicky zu dünn wären.
    Ich fütter nun seit 2011 gleich. Sprich es gibt gekochtes. Fina hat eine Zeitlang bei meinem Ex gewohnt und ordentlich zugenommen. Sie hatte 6,5 Kg als ich sie wieder zurück bekam. Ich wollte sie wie auf 5 haben und das habe ich geschafft. Nun wiegt Madame aber knapp 4,5kg, warum auch immer. Ich habe nix am Futter verändert. Allerdings wurde sie Anfang September kastriert.
    Nicky hatte damals durch ihre SDU Übergewicht. Des höchste was sie hatte, waren ca 32kg. Vor 2 Monaten wog sie 24Kg. Ich finde sie so eigentlich ok.
    Die beiden sind echte Powerpakete und ich geize auch nicht mit Leckerlies oder wiege alles auf den Milligramm ab. Aber langsam bekomme ich das Gefühl, das sie immer dünner werden :/
    Morgen müssen wir zum Tierarzt und ich werde es mit ihm auch nochmal besprechen. Bisher ist gesundheitlich alles oki, aber ich mach mir totale Sorgen das sie des Futter nicht mehr vertragen. Anbei mal Bilder, ich weiß darauf sieht man nun nicht sooo viel, aber eine erste Einschätzung wäre schön.


    Fina, 8Jahre alt, kastriert, ca 32cm und reinrassiger Yorkshire Terrier




    Nicky, wird im Dezember 8, ca 56cm und reinrassiger Golden Retriever



  • Zitat

    Was spricht denn dagegen? (Bei uns gibt es manchmal 4 mal hintereinander das selbe, zwei Tage lang an zwei mahlzeiten pro Tag also)
    Wenn Du innerhalb des Monats herumwechselst macht es keinen Unterschied. Zumindest Ernärhungsphysiologisch.


    Aber wenn's ein eher persönliches Gefühl ist, dann ist da etwas anderes, das sehe ich ein :smile:
    Aber ich denke gegen eine reine "Veggiemahlzeit" am Morgen spricht auch kaum etwas. Sehe ich bei vielen öfter mal hier. Außerdem sättigt Haferschleim ja auch recht gut, von daher sicher wirklich nicht das Dümmste am Morgen :-)


    Zu meinem persönlichen Gefühl kommt noch dazu, dass ich das Gefühl habe, dass Meggie über Nacht im Kühlschrank aufbewahrtes Futter nicht so gut verträgt. Sie hatte ja jetzt ´ne Zeit lang das Problem, dass sie Ihr Futter direkt nach dem Fressen wieder erbrochen hat. Das ist vornehmlich morgens, wenn das Futter vom Vortag war. Die letzte Woche gab´s gar kein Problem, obwohl einmal das Futter über Nacht aufbewahrt wurde. Heute hat sie das gestern gekochte und heute morgen gefressene wieder erbrochen. Wobei es natürlich dieses Mal auch an der Roten Beete liegen kann. Die gab´s zum ersten Mal und Pepe hat sie auch nicht vertragen. Allerdings hat er sie heute Nacht schon erbrochen - nur die Stückchen Rote Beete. Ich denke ich muss da noch ein bisschen rumprobieren. Gestern sind auch einfach zu viele Sachen auf einmal in den Topf gewandert :ops: . Ich werd jetzt erstmal abends kochen und morgens gibt es Flocken oder mal ´ne Stulle. Mal schauen wie wir damit fahren.


    d´lila-star: Ich hab ja auch sehr schlanke Hunde, aber zumindest Deinen Yorkie find auch ich zu dünn. Dass man die Rippen in der Bewegung sieht, okay , aber die Wirbelsäule sollte nicht sichtbar sein. Beim Goldie ist ehrlich gesagt zuviel Fell drüber. Das sieht man schlecht. Vielleicht haben sich einfach die Bedarfswerte Deiner Hunde geändert und Du musst die Fütterung anpassen. Tierarzt ist auf jeden Fall ´ne gute Idee, aber vielleicht passt Du einfach auch mal Kohlendydrat- und/oder Fettmenge an.

  • Zitat


    Zu meinem persönlichen Gefühl kommt noch dazu, dass ich das Gefühl habe, dass Meggie über Nacht im Kühlschrank aufbewahrtes Futter nicht so gut verträgt. Sie hatte ja jetzt ´ne Zeit lang das Problem, dass sie Ihr Futter direkt nach dem Fressen wieder erbrochen hat. Das ist vornehmlich morgens, wenn das Futter vom Vortag war. Die letzte Woche gab´s gar kein Problem, obwohl einmal das Futter über Nacht aufbewahrt wurde. Heute hat sie das gestern gekochte und heute morgen gefressene wieder erbrochen.


    Ist es dann morgens noch kühlschrankkalt, das Futter?
    (Ich will Dich um Gottes Willen zu nichts überreden, ich war nur echt (und ganz, ganz wertfrei) neugierig welche Gründe es geben mag. So doof es für die Hunde ist, ich find's schon spannend wie unterschiedlich die Verträglichkeiten ausgestalten bei ihnen)


    Meine Hündin wäre glücklich, wenn sie morgens eine Stulle bekäme. Aber ich bin kein Brotesser, darum gibt's das hier nie.




    Zitat

    Morgen müssen wir zum Tierarzt und ich werde es mit ihm auch nochmal besprechen. Bisher ist gesundheitlich alles oki, aber ich mach mir totale Sorgen das sie des Futter nicht mehr vertragen. Anbei mal Bilder, ich weiß darauf sieht man nun nicht sooo viel, aber eine erste Einschätzung wäre schön.


    Wann hast Du denn die letzte Kotprobe auf Parasiten untersuchen lassen? Gerade dass Du das Gefühl hast, dass beide Hunde abnehmen spricht ja eher für einen Außeneinfluss als für etwas 'spontan organisches'.
    Oder habt ihr im Sommer einfach mehr/anstrengendere Aktivitäten unternommen und so unbemerkt den Energieverbrauch hochgekurbelt?
    Oder hast Du das Gefühl nur, weil man es Dir andauernd sagt?


    Was die Bilder angeht kann ich das ganz schlecht einschätzen - auf Fotos noch weniger als live. Sorry.







    Hier wurde vorgekocht
    Kartoffeln
    Tomate, Gurke, Kürbis und Äpfel (aus dem Garten - aber langsam endet nicht nur die Saison, sondern auch meine Lagervorräte von Tomaten und Gurken :/ )
    Salz, Liebstöckel
    Öl kommt später drauf


    Dazu gibt es gleich Rindfleisch aus der Dose, das wir geerbt haben. Opa hat sich vergriffen und anstelle des heißgeliebten polnischen Schweinefleisches eine Dose Rindfleisch gekauft - das hat er erst bemerkt nachdem die Dose offen war, und da Oma grad nicht wusste was sie so schnell damit sollte (und sie immer panische Angst davor hat, dass alles ruck-zuck verdirbt) haben sie mir das feine Fleisch für Frau Hund geschenkt.
    Die wird sich gleich mit drei Saltos freuen, es gibt scheinbar nichts feineres für sie als fleischliche/fischliche Konservenkost, egal ob vorgewürzt eingekocht oder pur eingemacht. Also machen wir ihr heute mal die Freude.

  • Ich hab mich weder überredet noch angegriffen gefühlt ;). Alles gut. Eigentlich war meine Idee nachmittags zu kochen und das sollte für abends und den nächsten morgen reichen. Irgendwie fühlt sich das aber blöd an. Warum genau kann ich gar nicht so genau sagen. Angesehen von der tatsache, dass Meggie scheinbar ein Problem hat. Ich stell das Futter immer schon vor dem Gassi aus dem Kühlschrank. Kann aber natürlich trotzdem sein, dass es noch zu kalt ist.


    Da ich aber eh immer ganz gern auf mein Bauchgefühl höre, probier ich mal aus wie es ist, wenn ich fleisch/Fisch nur abends gebe. Bin ja eh noch in der Testphase :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!