Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes
-
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich habe heute Schoko-Kirsch-Kuchen (einfacher Tassenkuchen) gebacken und er ist soooo schokoladig und saftig.
Genau richtig nach dem Desaster mit dem Zitronenkuchen.
Ich hatte übrigens die glorreiche Idee die Kirschen einfach obendrauf zu kippen damit sie beim Backen etwas absinken und dann in der Mitte sind statt auf den Boden abzusinken und ihn matschig zu machen wie sonst, wenn ich das Obst in den Teig rühre. Hat nicht so gut geklappt.
Ist trotzdem lecker.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super, danke für die Tipps! Ich probiere es dann auch mit etwas Rand...
Ansonsten ist das hier einer meiner neuen Lieblingskuchen:
https://www.lecker.de/veganer-apfelk…seln-69343.html
Schmeckt so gut, wie er aussieht - hier gab es ihn nach einer schönen Hunderunde als "Picknick" im Wald (Corona macht erfinderisch...):
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Liebe Hobbybäcker/innen, ich starte direkt mit einer Frage. Vorgestern habe ich meine erste Biskuitrolle gebacken, mit Sahne-Erdbeer Füllung. Die gebackene Biskuitplatte sah gelungen aus , ließ sich allerdings nicht so richtig gut aufrollen. Das Ding sah am Ende aus wie eine geplatzte Wurst...tat dem Geschmack keinen Abbruch, aber optisch gäbe es Luft nach oben. Was habe ich falsch gemacht? Der Teig: 4 Eier mit 150 g Zucker 15 Min. schaumig schlagen, dann 100 g mehl und 50 g Stärkemehl unterheben. Zu dem gesiebten Mehl kam eine Prise Salz. Ich habe weißen Zucker verwendet, und Weizen-Vollkornmehl.
Ich freue mich auf Tipps!
-
Sobald mein Biskuit aus dem Backofen kommt löse ich ihn vom Backpapier (geht gut wenn man etwas kaltes Wasser aufs Backpapier pinselt), stürze ihn auf ein mit Zucker eingestreuten Handtuch (ohne kann der Teig am Handtuch kleben) und Rolle ihn direkt ein. So lasse ich ihn abkühlen
Nachdem abkühlen Rolle ich ihn auf und fülle ihn und Rolle ihn wieder zusammen
-
Genau so mache ich das auch und es funktioniert einfach immer!!!
-
-
Ich mach das auch immer so und es klappt sehr gut.
LG
sacco -
Sobald mein Biskuit aus dem Backofen kommt löse ich ihn vom Backpapier (geht gut wenn man etwas kaltes Wasser aufs Backpapier pinselt), stürze ihn auf ein mit Zucker eingestreuten Handtuch (ohne kann der Teig am Handtuch kleben) und Rolle ihn direkt ein. So lasse ich ihn abkühlen
Nachdem abkühlen Rolle ich ihn auf und fülle ihn und Rolle ihn wieder zusammen
So habe ich es auch gemacht. Allerdings war der Biskuit noch nicht ganz kalt...
-
Sobald mein Biskuit aus dem Backofen kommt löse ich ihn vom Backpapier (geht gut wenn man etwas kaltes Wasser aufs Backpapier pinselt), stürze ihn auf ein mit Zucker eingestreuten Handtuch (ohne kann der Teig am Handtuch kleben) und Rolle ihn direkt ein. So lasse ich ihn abkühlen
Nachdem abkühlen Rolle ich ihn auf und fülle ihn und Rolle ihn wieder zusammen
So habe ich es auch gemacht. Allerdings war der Biskuit noch nicht ganz kalt...
Ich nehme ein feuchtes Küchenhandtuch und lege das auf den Teig, bis er abgekühlt ist.
Anschließend füllen und mit dem Tuch aufrollen.
-
Hat jemand ein gutes Rezept für einen Red Velvet Cake oder Cupcakes?
-
Heute habe ich mich sehr spontan an den Rhabarber im Garten gewagt (bin wortwörtlich drüber gestolpert
) und ein Rhabarber Crumble improvisiert:
Externer Inhalt das-edelwerk.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt das-edelwerk.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es war super lecker!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!