Zwei Welpen, geht das klar?

  • Wir waren damals ja auch so "schlau" zwei Welpen zu holen, zwar nicht aus dem gleichen Wurf, aber immerhin zwei Welpen. Hier kracht es nicht untereinander, sondern die anderen Hunde sind das Problem. Gut, viel haben wir uns auch selbst zuzuschreiben, aber sie finden andere Hunde einfach nur unnötig.


    Ich würde es nie wieder machen. Holt euch lieber einen Hund, macht ihn "fertig" und holt dann erst den nächsten!

  • Mich würde interessieren, warum es zwei Hunde gleichzeitig sein sollen. Noch dazu zwei Welpen.
    Für mich wäre ja schon ein Welpe ein Alptraum, aber das gleich zweifach? NIEMALS NICHT ;-)

  • Der eine Irrsinn ist, zwei Welpen gleichzeitig zu holen, der zweite, Wurfgeschwister aufnehmen zu wollen. Wurfgeschwister beginnen etwa ab der 8. Woche, deutlich ruppiger miteinander umzugehen, als es gleichaltrige Welpen tun würden, die nicht aus demselben Wurf stammen. Das bedeutet, dass Mensch zusätzlich zu der anderen Welpenarbeit pausenlos damit beschäftigt ist, einzuschätzen, welches Spiel noch ok ist, und wann eingeschritten werden muss.

  • Hallo,


    ich kenne keinen erfahrenen Mali-Halter der sich zwei Welpen antun würde und schon gar nicht Rüden aus einem Wurf. Es sei denn er will sie im Zwinger halten.
    Ein vernünftiger Züchter würde keine zwei Rüdenwelpen in unerfahrene Hände geben, eigentlich nicht mal einen Welpen.
    Informiert euch mal über die Rasse und besucht ein paar Hundevereine.


    LG Terrortöle

  • Es finden sich immer Züchter, die so etwas machen.


    Empfehlenswert ist es noch lange nicht.
    Ich halte generell nichts davon, mehrere Welpen gleichzeitig aufzuziehen und gerade in der Kombination anspruchsvoller Gebrauchshund und Hundeanfänger würde ich entschieden davon abraten.
    Schaut erst mal, dass ihr einem Hund gerecht werden könnt und den Alltag auf die Reihe bekommt und wenn der vernünftig erzogen ist und euch der Unterschied zwischen "wir haben einen Gebrauchshund" in der Phantasie und dem realen Alltag bewusst geworden ist, dann kann man mal über nen Zweithund nach denken.

  • Ich würde mir auch keine zwei Welpen zusammen nehmen, seien es Wurfgeschwister oder nicht.


    Wir haben auch Gebrauchshunde, wenn auch keine Malis, und die fordern einen so richtig. So sehr ich unsere Hunde auch immer geliebt habe für ihren Trieb und ihre Arbeitswütigkeit, ich bin gerade bei unserem jetzigen Althund in den ersten 2-3 Jahren gehörig an meine Grenzen gekommen und habe nicht nur 1x heulend da gestanden, weil es in manchem Moment einfach auch mal zu viel war und er mich hier und da schlichtweg überfordert hat an manchen Tagen. Und das war nur EIN Hund, keine zwei zur selben Zeit. So ein Kaliber in der Pubertät/Adoleszenz gleich zweifach würde ich mir niemals antun geschweige denn zutrauen. "Irgendwie" geht das sicher, aber mit relativ großer Wahrscheinlichkeit mehr schlecht als recht. Und er war nicht unser erster Gebrauchshund.


    Wir haben derzeit einen Welpen (wieder Gebrauchshund) und ich finde es schon eine Sache des Managements, ihn irgendwie zusammen mit einem Seniorhund in den Alltag zu integrieren. Es ist ähnlich, als hätte man zwei Welpen, nur mit dem Unterschied, dass man zwar alles doppelt macht (doppelte Spaziergänge usw, da unterschiedliche Bedürfnisse), aber der Senior einen sehr guten Grundgehorsam besitzt, auch mal akzeptiert, dass er jetzt grade nicht dran ist, den Welpen miterzieht (es wird z.B. nicht zusammen aufgedreht, sondern der Ersthund haut auch mal auf den Putz, wenn der Zwerg zu überdreht ist und nervt) und der Welpe sich in der Erziehung viel am Althund orientiert. Ein gewaltiger Vorteil und selbst damit ist es manchmal schon stressig, beide parallel zu führen. Ich habe auch sehr viel Zeit, bin derzeit nur für die Hunde zu Hause, aber trotz allem ist es an manchen Tagen schon stressig, beide parallel auszuführen. Da hat man noch nicht mal das Problem, dass zu Hause der Punk abgeht, wenn zwei Welpen hochdrehen, wenn sich zwei Welpen aufpushen, wenn zwei Welpen anfangen Unsinn zu machen, zu zerstören, Grenzen auszutesten,... an die Pubertät will ich gar nicht denken, die finde ich ja bei einem einzelnen Hund oft genug schon zum :censored:
    Es gibt schöneres als einen Hund, der seine Ohren auf Durchzug stellt und je nach Rasseanlagen in diesem oder jenem Bereich richtig "aufwacht".


    Unabhängig von der Rasse, würde ich mir auch keine zwei Welpen irgendeiner anderen Rasse zur gleichen Zeit nehmen, die weniger fordernd ist als ein Mali oder ein anderer Gebrauchshund. Wer schon mal einen Welpen großgezogen hat weiß, dass es zwar schön ist, aber es ist auch anstrengend. Und in den darauf folgenden 1-3 Jahren (bei großen Rassen) wird es nicht unbedingt weniger anstrengend. Ich für meinen Teil kann es mir absolut nicht vorstellen, gleich zwei Welpen zu Hause zu haben. Mit Welpenerfahrung ist das sicherlich schon nicht so einfach, ohne Welpenerfahrung ein Unding.
    Eventuell würde ich auch noch mal die Rassewahl überdenken. Wachhundeigenschaften bringen auch andere Rassen mit, die vielleicht leichter erziehbar sind als ein Mali. Genau wie hier gesagt wurde, ist es nicht schwer, einen Mali "vor die Wand" zu fahren. Beim zweiten Hund ist man meist schlauer und mancher Anfängerfehler lässt sich nicht mehr so leicht ausbügeln, gerade wenn man so einen Hund an der Leine hat, sollte man wirklich wissen, was man tut, wie man es tut und wann genau.
    Kommen für euch keine anderen Rassen infrage? Was reizt euch so am Mali (bzw. am Dobermann)?


    Ihr werdet vermutlich an euren Hunden (und eure Hunde mit euch) die allermeiste Freude haben, wenn ihr es so macht, wie hier bereits geraten wurde: Holt euch einen Welpen, erzieht den erstmal und wenn der Ersthund 2-3 Jahre alt ist, die Grundkommandos gut sitzen und ihr eine gute Bindung habt, der Alltag läuft, nehmt euch einen zweiten Hund dazu. Davon werdet ihr auch sehr profitieren, ein gut erzogener Ersthund erleichtert die Erziehung eines Welpen ungemein.

  • So sehr ich meinen Kleinen liebe - 2 davon wären ganz sicher zu viel. Er ist auch mein erste Hund und man stellt es sich doch sehr romantisch vor, und wird dann erst mal wachgerüttelt. Und ich habe nicht mal einen typischen Gebrauchshund, sondern eine als leichtführig geltende Rasse - mit 2 auf einmal würden wir hier nicht glücklich werden und kann euch echt nur davon abraten.

  • Hmmm, also ich kann von einer Bekannten berichten, die sich vor einem guten halben Jahr 2 Wurfgeschwister (Jack Russell Terrier) geholt hat.
    Katastrophe. Die beiden schaukeln sich gegenseitig ständig hoch. Hat der eine ne blöde Idee, macht der andere umgehend mit. Also Ruhe ist da nicht mehr reinzubringen. Und das war von Anfang an so.
    Aber sie waren ja beide soooo süß und mussten dementsprechend auch beide mitgenommen werden.
    Nicht falsch verstehen, sie sind immer noch süß und toll, aber fürchterlich anstrengend. Sie erinnern mich immer an die Wichtel im zweiten Teil von Harry Potter ;) Ich bin froh, dass bei mir nur ein Welpe einzieht :lol:

  • Vielen Dank für die Antworten.
    Ich habe mich jetzt entschieden dass es fürs erste doch nur ein Hund werden soll, vielleicht kommt später noch einer dazu. Bei der Malinois-Rasse bin ich mir auch nicht ganz sicher, das wird überdacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!