
-
-
Hallo zusammen,
erstmal vorneweg: Eine rege Diskussion (sofern sie nicht ausartet) ist erwünscht! Ich brauche unbedingt was Input.
Ich bin auf der mittelfristigen Suche nach einem kleinen Hof.
Natürlich weiß ich nicht wann es soweit ist, aber ich möchte wenn es soweit ist Klarheit über die Rasse meines Zweithundes haben.Ich liste mal kurz auf was ich mir wünsche:
- wachsamen Hund der mir meinen Hof vor Fremden schützt. Allerdings ohne übertriebenen Drang nach vorne zu gehen. Mich zieht es in die Einöde (am liebsten ohne Nachbarn) und da möchte ich mich sicher fühlen.
- einen Hund der sehr loyal seiner Familie gegenüber ist (Tiere inbegriffen) und Fremde eher skeptisch gegenübersteht.
- sportlich (soll mich auf Ausritte begleiten und Obedience tauglich sein) mit viel will-to-please und auch Trieb.
- möglichst kein Jäger.
- einen Hund der nicht nur an meinem Rockzipfel hängt (habe ich schon einen) , sondern der auch mal sagt "Mama, ich guck mal kurz ob auf dem Hof alles in Ordnung ist".
- die Optik soll diesmal auch stimmen (habe einen Kleinhund der optisch eigentlich gar nicht mein Fall ist, aber charakterlich einfach genial passt).An Tieren werden neben Pferden und Hunden, noch Katzen, Kaninchen, Schafe und Hühner rumlaufen. Allerdings habe ich keine Ahnung von ausgebildeten Hütehunden, und lege mir die Schafe NICHT für den Hund zu.
Also ob er mal hüten darf oder nicht weiß ich nicht, und sollte somit bei der Wahl außen vor bleiben.Bisher war der DSH für mich der Inbegriff eines tollen, schönen und wachsamen Familienhundes (bin damit aufgewachsen) daher komme ich nicht umher ihn mit auf die Liste zu setzen. Der Aussi steht drauf weil ich ihn, und jezt Schande über mein Haupt, einfach extrem schön finde. Zudem hatte ich die Chance einen Vertreter gut kennenzulernen und ein paar andere flüchtig (aus der HS), und sie gefallen mir einfach.
Gäbe es noch andere passende Rassen (habe zugegebenermaßen hier einen Tunnelblick)?
Und Hand aufs Herz, wer würde zu uns besser passen, der Aussi oder der DSH?Freue mich über Brainstorming
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier DSH oder Aussi - bitte ein wenig Brainstorming* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe einen sehr wichtigen Punkt vergessen:
Ich will KEINEN Welpen. Ich habe einfach einen stressigen Alltag auf dem Hof und werde einem Welpen defintiv nicht gerecht.
Das sollte wohl auch berücksichtigt werden, bei der Rassewahl. Ich vermute einfach mal, dass man eher schlecht an einen erwachsenen unkomplizierten Aussi ohne Beißvorfälle o.ä. kommt, oder?
Schäfer sitzen in den TH dagegen wie Sand am Meer, allerdings auch nicht nur unproblematische Gesellen. Ist ein TH überhaupt geeignet, oder lieber einen Junghund von einem Züchter? -
Und noch etwas vergessen (sorry wirkt etwas chaotisch, aber ich will gerne möglichst genau beschreiben was zu mir passt):
- Ich hätte gerne einen Hund der zu seinem Menschen eine sehr enge Bindung aufbaut. Damit das nicht falsch verstanden wird, ich suche keinen reinen Hofhund. Der Hund lebt schon eng mit mir zusammen.
- unter sportlich verstehe ich, dass der Hund locker 3-4 Stunden am Pferd im zügigen Tempo mithält (viel Berge), also ein ähnliches Powerpaket ist wie mein JRT.
-
Zitat
Ich liste mal kurz auf was ich mir wünsche:
- wachsamen Hund der mir meinen Hof vor Fremden schützt. Allerdings ohne übertriebenen Drang nach vorne zu gehen. Mich zieht es in die Einöde (am liebsten ohne Nachbarn) und da möchte ich mich sicher fühlen.
- einen Hund der sehr loyal seiner Familie gegenüber ist (Tiere inbegriffen) und Fremde eher skeptisch gegenübersteht.
- sportlich (soll mich auf Ausritte begleiten und Obedience tauglich sein) mit viel will-to-please und auch Trieb.
- möglichst kein Jäger.
- einen Hund der nicht nur an meinem Rockzipfel hängt (habe ich schon einen) , sondern der auch mal sagt "Mama, ich guck mal kurz ob auf dem Hof alles in Ordnung ist".
- die Optik soll diesmal auch stimmen (habe einen Kleinhund der optisch eigentlich gar nicht mein Fall ist, aber charakterlich einfach genial passt).Wenn du einen Hund gefunden hast der alle diese Wünsche erfüllt sag mir Bescheid wo man den bekommt
-
Unter diesen Voraussetzungen würde ICH zum DSH tendieren. Aus verschiedenen Gründen. Einer ist, daß es bedeutend leichter sein wird, einen gut aufgezogenen, gut veranlagten jungen Hund zu finden, der abgegeben wird, weil er vielleicht zuchtausschließende Fehler hat, nicht für Sport oder Dienst taugt etc.
Der zweite ist, daß die "Wachhundwirkung" eines DSH größer sein dürfte, als die eines kuscheligen, bunten "Streichel mich!"-Aussies. Auch wenn der Aussie es ganz und gar nicht darauf anlegt, gestreichelt zu werden!
Drittens magst Du DSH sowieso, und ich kann mittlerweile nicht mehr sehen, wie viele HH plötzlich mit Aussie an der Strippe durch die Gegend ziehen. Voll der Mode-Hund.....
-
-
Außer das mit dem nach vorne gehen wäre mein Aussiekind glücklich.
Nur die verteidigt bis aufs äußerste.. Massiv und dehnt "ihren Block" bis zum Briefkasten der Nachbarn aus. -
Zu meinem Aussie passt deine Wunschliste sehr gut
. Der neigt allerdings schon eher zum "Rockzipfel-hängen", patrouilliert eher nicht alleine draußen. Und ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie weit er gehen würde, wenn er den Eindruck hätte, er ganz alleine entscheidet bei Fremdpersonen auf unserem Grundstück. So ist er sehr stark an mir orientiert: bin ich ruhig, hält er sich im Hintergrund, begrüße ich freundlich, geht er auch mal schnüffeln. Wir haben selbst ein recht großes Grundstück (+ angrenzende Weiden) direkt am Wald. Wachsam und reserviert und extrem auf seine Bezugspersonen bezogen ist er. Auch hoftreu und mit gut kontrollierbarem Jagdtrieb (da kannst du ja sowohl beim Aussie als auch beim DSH Pech haben und ein Exemplar mit viel erwischen). Er ist sportlich, gut motivierbar, immer aufmerksam und "allzeit-bereit", aber kein Hibbel. Mit einem Hof im Nirgendwo wäre er selbst jedenfalls sehr glücklich.
Ansonsten hatte ich die gleichen Gedanken wie andere hier: ein DSH wirkt wesentlich abschreckender und du wirst bei (jungen) Erwachsenen Hunden eine sehr viel bessere Auswahl haben.
-
Zitat
Außer das mit dem nach vorne gehen wäre mein Aussiekind glücklich.
Nur die verteidigt bis aufs äußerste.. Massiv und dehnt "ihren Block" bis zum Briefkasten der Nachbarn aus.Same here, aber gut händelbar. Achja und jagen tun wir manchmal gerne (hetzen).
Bei Aussie in Not sind auch mal immer wieder nette unkomplizierte Exemplare
https://www.facebook.com/AustralianShepherdAussieInNot
Ansonsten zb hier:
https://www.facebook.com/groups/202316436468670/
https://www.facebook.com/groups/606702076059562/
Eine Bekannte hat auch immer mal wieder Aussies als Pflegehunde zur Vermittlung da.
Und ich kenne auch einen Züchter, der nen Junghund da hat , der zurück kam und in gute Hände abgegeben worden wäre (gramatikalische richtig!? eher nicht
)
Wenn es um die Aussie-Optik geht finden sich hier auch oft echt tolle Nasen
https://www.facebook.com/tierheimsuceava
auch hier http://prodogromania.de/hunde-vermittlung/https://www.facebook.com/karpatenstreuner
auch hier http://www.karpatenstreuner.de/Ich denke wohl auch, dass die Flut an Schäferhunden ein viel breiteres "Angebot" hätte (und ich freue mich immer, wenn Schäfis ein neues Zuhause finden
)
-
Wie "ausgiebig" soll denn das Obedience betrieben werden?
Für drei Stunden am Pferd mitlaufen braucht man ja nun keinen Arbeitshund...
-
Und ich dachte bei zu viel Beschäftigung erzieht man sich hyperaktive Exemplare ...
Was denn nun? Oder besser: Wann darf ich mir denn dann einen Arbeitshund halten? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!