
-
-
Mein Hund läuft nicht täglich mehrere Stunden am Pferd mit
.
Aber sie ist ein kleines Powerpaket und muss zumindest 1-2 die Woche die Chance haben über größere Distanzen eine körperliche Auslastung zu erlangen. Ansonsten gehen wir ruhige Spaziergänge, oder mal einen kleinen Ausritt. Ebenfalls konzentrierte und ruhige Kopfarbeit. Öfters machen wir auch mal gar nichts.
Einen Hund der täglich mehere Stunden am Pferd laufen müsste um zufrieden zu sein finde ich weder gesund, noch möchte ich so einen Hund haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier DSH oder Aussi - bitte ein wenig Brainstorming* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wundert mich nur, dass noch keiner Gänse empfohlen hat... weil die wachen ja auch.Ganz ehrlich die besten Hofwächter die ich kenne waren tatsächlich Gänse
.
Nur habe ich mich nachher selber nicht mehr auf den Hof getraut. Ich habe seither Angst vor Gänsen.
-
Zitat
Ich bin auf der mittelfristigen Suche nach einem kleinen Hof.
An Tieren werden neben Pferden und Hunden, noch Katzen, Kaninchen, Schafe und Hühner rumlaufen.
Gehst du zusätzlich auch arbeiten?
Oder willst du von Landwirtschaft leben?
Ich frage nur deshalb, weil es viel Arbeit macht alle Tiere zu versorgen, einen Hof in Schuss zu halten....
Wohlmöglich noch zu sarnieren?Und du willst länage Ausritte, Obidience..was noch...alles machen.
Mir stellst sich wirklich etwas die Frage: Wieviel Stunden hat dein Tag?
Und als Hund, kannst du den nehmen, der dir gefällt.. Da passt doch sogut wie jeder rein.
-
Natürlich arbeite ich, Vollzeit sogar um genau zu sein
.
Und nein ich habe keine Probleme das unter einen Hut zu bekommen.
Ich lebe schon länger so, nur das der jetztige Stall lediglich gepachtet ist und nicht mein Eigentum ist.
Landwirtschaft betreibe ich nicht und möchte ich auch nicht.Ich habe auch keine größenwahnsinnige Pläne.
Ein kleines Häuschen mit Stallungen und ca. 4 h Weideland wäre komplett ausreichend.
Natürlich fällt allerhand Arbeit an, aber das ist kein Hexenwerk. Zumal ich nette Einsteller habe die mithelfen, Kinder die bei mir Unterricht bekommen und eine tolle Familie die Spaß daran hat Weidezäune zu bauen. Es ist also immer was los.
Sanierungsphase wird sicherlich anstrengend aber geht vorbei. Ich bin jung und habe viel Zeit mir meinen Traum zu erfüllen
.
-
Ich denke auch, dass eine anatomisch gemäßigte Hochzucht da ganz gut rein passen kann. Wie schon gesagt, Jagdtrieb ist in der Regel beim DSH da, da muss man dann eben schauen, dass man genug Gehorsam dahinterstehen hat.
-
-
-
Ich habe es fast befürchtet, dass sich eure Meinungen mit der meinen decken.
Nämlich dass es unheimlich schwer ist sich zwischen den Rassen zu entscheiden, denn sie passen beide so gut. Wie soll ich das bloß anstellen?
Es ist für mich wirklich genau 50/50 keiner der beiden sagt mir ein Ticken mehr oder weniger zu. Puh... -
Ja, so eine Entscheidung ist nicht enfach
. Ich glaub aber auch, dass ein DSH gut passen würde.
Ansonsten würde mir noch ein Altdeutscher Hütehund (vom Schlag Gelbbacke oder Harzer Fuchs) einfallen. Sind zwar auch nicht ganz einfach, aber mit der richtigen Erziehung kann man mit denen auch einiges erreichen. Ich kenne zwei Harzer Füchse und eine Gelbbacke die im Obedience (Klasse 1 und 2 laufen).
Und was die Sache mit dem Jagen angeht: Wie wird "Jagen" bei euch definiert? Kurzes Hinterherlaufen bei Sichtkontakt (-abdrehen und gut ist), oder Spur aufnehmen und Tschüss (-Minuten/Stundenlang hinter)? Die DSHs die ich kenne, setzen bei Sichtkontakt kurz an, aber sind super abrufbar. Daher denke ich, dass man das mit dem richtigen Training gut in den Griff bekommen könnte.
-
Du willst ja keinen Welpen, daher macht es ja wenig Sinn, schon Monate oder Jahre im Voraus zu schauen, woher der Hund kommt (wie es ja sonst bei einem Welpen vom Züchter wäre). Ich an deiner Stelle würde also einfach dann, wenn es akut wird, im Tierschutz schauen oder welcher Züchter gerade Junghunde abzugeben hat und dann wird sich sicher der eine finden, der passt und sich in dein Herz schleicht
. Da brauchst du dich ja vorher nicht auf eine Rasse festlegen.
-
Das stimmt schon. Ich würde mich aber vorher gerne bei Züchtern erkundigen und auch mal nach hören ob sie ab und an Junghunde abgeben.
Wäre schöner wenn ich nun schon wüßte wo die Reise hingeht.Aber zumindest beruhigt mich dass sowohl Aussi wie auch Schäferbesitzer die Rassen als geeignet empfinden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!