DSH oder Aussi - bitte ein wenig Brainstorming

  • Zitat


    bordy: Unsere DSH haben auch gejagt, aber der Gehorsam überwog und sie waren gut abrufbar. Und ich habe mit meinem JRT ja nun auch einen Jäger (zumindest von der Rasse her) und wir kommen gut parat.
    Es ist für mich kein Ausschlusskriterium.


    Dann wirst du denke ich mit einem entsprechenden Junghund auch zufrieden sein - die Frage ist ja immer nur, ob man sich "Jagd nicht" als "geht nix hinterher und ich muss auch nix dafür tun" vorstellt.

  • Ich würde eher zu einem "klassischen" Hofhund raten. Ein Hovawart vielleicht?
    Wikipedia sagt zum Wesen:

    Zitat

    Vom Wesen her ist der Hovawart eine starke Persönlichkeit. Konsequenz in der Erziehung und viel Zeit sind deshalb ein Muss. Er ist sehr wachsam und anhänglich, aber sensibel und geselligkeitsbedürftig. Die Energie, Intelligenz und hohe Lernbereitschaft dieser Hunde sollte gefördert und gezielt gelenkt werden. Der Hovawart als Gebrauchshunderasse möchte beschäftigt werden, am besten täglich, sonst kann es leicht passieren, dass er sich seine Aufgaben selbst sucht.


    Geeignet ist er für fast alle sportlichen Unternehmungen, egal ob zum Beispiel als Jogging- oder Reitbegleiter, als Schutz-, Fährten- oder Rettungshund.


    Aber ich denke einiges in die Richtung könnte passen....

  • Puh an einen Hovi trau ich mich nicht ran.
    Meines Wissens und anhand der wenigen die ich kenne, sind sie alles andere als einfache Hunde.


    Und wie gesagt ich möchte keinen reinen Hofhund :smile: .


    Aber danke für den Tip. Ich finde Hovis sind unheimlich schöne Hunde, aber zu stark für mich.

  • Zitat

    Und wie gesagt ich möchte keinen reinen Hofhund :smile:


    Oke sorry, hatte ich überlesen. Oder meinst du er soll nicht nur auf dem Hof sein? Das muss er ja nicht, auch wenn er ein Hofhund ist ;)

  • Zitat


    Und das wir uns blamieren ist meine eigene Einschätzung. Wir sind noch Anfänger, aber mein Hund läuft toll.
    Nur habe ich noch nie einen Kleinhund im Obi Sport gesehen, wird ja wohl sicherlich einen Grund haben, oder liege ich da falsch?


    Blödsinn, du blamierst dich doch nicht, weil dein Hund klein ist! :)


    Ich bin öfters auf Obi-Turnieren unterwegs und habe noch nie abfällige Bemerkungen über kleine Hunde gehört, nur über schlecht ausgebildete/erzogene Hunde.
    Ich denke mal, im Hundesport holen sich einfach viele Leute Arbeitshunde mit viel Will-to-Please, und da landet halt mal schnell bei Aussie, Border & Co. Aber gerade kleine Terrier und auch Shelties sieht man schon gelegentlich auf Turnieren.
    Meine Kleine ist auch klein (35 cm) und auf die Idee, das wir deswegen ausgelacht werden, bin ich jetzt noch überhaupt nicht gekommen - ich werde mit ihr auf jeden Fall auf Turniere gehen.


    An deiner Stelle würde ich als Zweithund übrigens eher zu einem DSH tendieren.

  • Was ist eigentlich mit einem Spitz oder Riesenschnauzer?
    Meinen Hochzucht-Schäfer könnte ich mir zB. eher schlecht vorstellen, schon alleine deshalb, weil er mordsmäßig Jagdtrieb hat. Enge Bindung ja, aber eher Richtung Klette. ;)

  • Also ich weiß ja nicht aber die mir bekannten Spitze und die Rassebschreibungen glänzen jetzt nicht durch überaus viel will-to-please :ops: . Und das ist mir extrem wichtig.
    Bin seeehr verwöhnt von meinem JRT, die steht einem Aussi da in nichts nach. Die Schäfer vorher natürlich auch nicht.


    Schnauzer mag ich leider auch nicht besonders.
    Ich kenne nur Kläffer, und das möchte ich unter keinen Umständen. Optisch sind sie auch nicht mein Fall.
    Wie sieht denn die Arbeitsbereitschaft bei denen aus?

  • Also...beim letzten Turnier auf dem ich war, waren in der Begleithunde Klasse 2 oder 3 (das weiß ich grad nicht mehr genau) jedenfalls zwei Riesenschnauzer am Siegertreppchen...


    Allerdings hast du es ja auch gut: Du kannst dich ja in Ruhe umsehen...auch bei mehreren Rassen. Denn wenn du eh einen älteren Hund willst, kann man da ja schon sagen, in welche Richtung das gehen wird. Ich habe meine DSH mit 2 Jahren bekommen, da wusste ich auch, dass sie gerne jagt.

  • Dann schau mal auf Ranglisten von Obedience-Wettkämpfen in der Schweiz! Da laufen Chinese Chrested Dog, Papillon, Border Terrier, Jack Russel, Zwergpudel usw. in der Klasse 3 oft auf Podestplätze! In der CH-Nationalmannschaft für die Obedience-WM ist jetzt schon zum 3. Mal ein Papillon mit dabei (und wir haben in der CH wirkliche Ausscheidungs-Wettkämpfe....).
    Bei uns würde ich jedoch im Moment nicht unbedingt sehr viele DSH sehen, die täglich mehrere Stunden im bergigen Gebiet mit dem Pferd mitlaufen könnten....

  • Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das immer soll - da wird gezielt nach zwei Rassen gefragt.


    Aus Grund XY werden dann Rassen empfohlen, die man offensichtlich nur aus Wikipedia Artikeln kennt und ist der Meinung, dass würde viiiel Besser passen. :hust:


    (wegen Jagdtrieb doch zu einem Hovawarth oder Riesenschnauzer zu raten ist für mich genau soein Fall - das sind beides Hunde aus dem Gebrauchshundebereich, die jagen wenn dann auch nicht weniger als ein DSH. Wiki Artikel hin oder her...)


    Wundert mich nur, dass noch keiner Gänse empfohlen hat... weil die wachen ja auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!