Softbrocken - besser als TroFu?

  • Zitat

    Man sollte sich mal die Frage stellen, warum ein Halbfeuchtfutter nicht trocknet :hust:
    Das geht nicht ohne Chemie.
    Soweit ich weiß, ist es bei Platinum z.B. Kaliumsorbat.
    http://www.lebensmittellexikon.de/k0004250.php


    Bei Meatballs E338 (Phosphorsäure) und E1520 (Propylenglykol) :( :


    wo hast Du denn die Angaben her? Bei den offiziellen Zusammensetzungen finde ich diese Zutaten bzw Zusatzstoffe nicht. Müssend die nicht angegegben werden?

  • Ich seh das ganz genauso wie Biewer, der halbfeuchte Zustand von Futter ist allemal unnatürlicher als durchgetrocknete Kroketten. Wie das jetzt genau zustande kommt, weiß ich nicht - ich würde sowas nicht als Alleinfutter füttern.


    Ich verstehe auch nicht, warum viele so viel von Platinum halten... Das Nassfutter finde ich von der Zusammensetzung her tatsächlich ganz gut, aber im Trockenfutter sind Rübenmelasseschnitzel enthalten und mir ist der Rohasche-Wert zu hoch. Und damit genug OT von mir.

  • Zitat

    Daneben gibt es noch MAC's soft. Mehr fallen mir gerade nicht ein, das ist auch so ein neuer Trend, auf den jetzt noch mehr Hersteller aufspringen.


    Ich habe da allerdings auch so meine Bedenken hinsichtlich Haltbarkeit/Konservierung.


    Miobello
    Swiss Natural

  • Zitat

    wo hast Du denn die Angaben her? Bei den offiziellen Zusammensetzungen finde ich diese Zutaten bzw Zusatzstoffe nicht. Müssend die nicht angegegben werden?



    War da nicht mal was mit einer bestimmten Grenze? :???:
    Wenn eine "Zutat" bzw. ein Zusatz unter dieser bleibt, muss er nicht deklariert werden.

  • Zitat

    Das stimmt so nicht, es kommt nämlich drauf an ob Getreide enthalten ist oder nicht. Je weniger Getreideanteil desto weniger quillt das Futter auf.


    Zitat

    Ja das stimmt... deshalb Quillt Kaltgepresstes ja auch nicht weil eben nicht Ultrahoch erhitzt :D


    Habt ihr dafür auch irgendwelche Beweise?


    Köbers 23P ist ein Futter mit, je nach Ansicht, sehr viel Getreide. Noch dazu ist es extrem trocken, es wurde schon mit den Pellets zur Pferdefütterung verglichen...
    Aber ich habe einen Test gemacht, das 23P und 2 andere Futtermarken in je eine Tasse, warmes Wasser drauf und abwarten.
    Nach wenigen Stunden war das 23P komplett zerfallen! Ohne Rühren, nur durch das warme Wasser.
    Die anderen Marken blieben übrigens auch nach 24 Stunden im Wasser noch in ihrer Form. Zwar extrem aufgequollen, aber noch in Form.


    Da aber im Hund nicht nur Wasser, sondern auch Magensäure ist, die Speiseröhre auch eine gewisse Peristaltik hat werden auch solche Futter gut verwertet.
    (Und wer nun "Nein!" brüllt soll gefälligst sagen woher er das weiß! Die einzige 100% Methode wäre nämlich einen Hund nach gewisser Zeit aufzuschneiden und den Mageninhalt zu begutachten und das hat vermutlich noch keiner gemacht.)


    PS: Habe gestern mal Markus Mühle gekauft und werde, wenn ich den Sack öffne, das auchmal in Wasser legen. Laut Miralady dürfte das dann ja überhaupt nicht quillen.
    Allerdings möchte ich vorher auf den Denkfehler das "kaltgepresst" auch kalt zubereitet heißt hinweisen. Dem ist nicht so. Futter muss laut Gesetz erhitzt werden. Sehr hoch erhitzt werden. Das Kaltgepresste wird dann eben wie der Name kalt in Form gepresst und nicht warm.

  • Kaltgepresste Pellets (ich hatte schon diverse) quellen wirklich überhaupt nicht auf, die zerfallen innerhalb von Minuten komplett zu Brei, völlig unabhängig vom Getreideanteil. Einweichen geht daher leider gar nicht, danach frisst es nicht mal mehr mein Hund und der frisst eigentlich alles.

  • Zitat

    Man sollte sich mal die Frage stellen, warum ein Halbfeuchtfutter nicht trocknet
    Das geht nicht ohne Chemie.
    Soweit ich weiß, ist es bei Platinum z.B. Kaliumsorbat.


    Halbfeuchtes Futter trocknet! Ich habe hier überaltertes Platinum, weil ich "sparen" wollte und eine größere Menge bestellt habe. :pfeif: Es wird trockener und trockener und schließlich fallen sogar Reiskrümel heraus. Es ist aber noch genießbar. :)

  • Dass Extruderfutter so stark quillt, liegt am Herstellungsprozess, nicht am Getreideanteil.


    Mir sind unbedenkliche Konservierungsmittel wesentlich lieber als vergammeltes Futter. Und ob künstlich oder natürlich ist kein grundsätzlicher Unterschied - es kommt drauf an wie es in der hochkomplexen Chemiefabrik des Körpers verstoffwechselt wird.

  • Zitat

    Man sollte sich mal die Frage stellen, warum ein Halbfeuchtfutter nicht trocknet :hust:
    Das geht nicht ohne Chemie.
    Soweit ich weiß, ist es bei Platinum z.B. Kaliumsorbat.
    http://www.lebensmittellexikon.de/k0004250.php


    Bei Meatballs E338 (Phosphorsäure) und E1520 (Propylenglykol) :( :


    [/quote]


    Ich trinke fast täglich Cola und bin an der Phosphorsäure auch noch nicht gestorben...


    Und Propylenglycol ist in Zahnpasta und Medikamenten enthalten.


    Da halte ich es für bedenklicher an einer Hauptstraße zu wohnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!