Ehrlich, habt Ihr in Junghundphase an abgeben gedacht?

  • Abgeben möchte ich sie nicht mehr aber manchmal (heut z.B.) könnte ich sie....
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
  • Bei 2 meiner Hunde hatte ich den Gedanken zum abgeben, ja. Lee ist geblieben (es hatte sich GsD niemand passendes auf die Anzeige gemeldet, worueber ich heute nur froh bin) und fuer Juri hat sich eine super Loesung gefunden.

    Bei Lee war es Ueberforderung und Unwissenheit (erster wirklich eigener Hund, mit ca. 4 Wochen von der Mutter weg, dann beschissen gelebt bis sie mit 11 Monaten zu mir kam. Sie war nie einfach, aber wir haben uns zusammengerauft und sie war mit das Beste was mir passieren konnte) und bei Juri ging es um 'Was ist das Beste fuer diesen Hund?'.

    Allerdings waren beide keine Junghunde mehr ala ich darueber nachgedacht habe.

  • Nee, ans Abgeben bisher noch nicht...
    ABER ich fass mir schon öfter an den Kopf und frage mich, warum ich mir das unbedingt geben musste...
    Wobei bisher wirklich nur eine ein etwas weniger pflegeleichter Hund ist. Für mich, andere fänden sie wahrscheinlich super easy zu händeln...

  • Zitat

    ABER ich fass mir schon öfter an den Kopf und frage mich, warum ich mir das unbedingt geben musste...

    War bei mir genauso.
    Abgeben wollte ich Amber nie, trotzdem habe ich mir in der ersten Woche die Frage gestellt ob es wirklich klug war :lol:

  • Meine Dalmihündin war als Junghund sehr anstrengend und unheimlich wild und temperamentvoll. Das kannte ich so von den vorherigen Hunden nicht. Aber an Abgabe habe ich nie gedacht, wenn ich mir ein Tier (egal ob Hund oder Katze) ins Haus hole, dann bleibt es auch. Egal was kommt....

  • Oh ja. Ich erinnere mich noch daran, wie Spike gefühlt stundenlang in der Leine hing weil irgendwo am Horizont ein Hund, eine Katze, ein Reh oder irgendwas zu sehen war. Da dachte ich auch das schaff ich nie.
    Erst als ich vermehrt andere Leute mit ihren Junghunden gesehen habe und festgestellt hab, das die meisten so sind, hab ich mit denen ein gemeinsames Klagelied gesungen und es ging wieder.
    Jetzt ein gutes Jahr später hat sich vieles verändert. Die Sache mit den Katzen, hat eine Katze mit ihm geklärt :D, die Sache mit den Hunden hat sich von selbst gegeben und die Sache mit den Rehen hab ich mit ihm geübt.

  • oh ja, öfter. sogar bis vor ca nem halben, dreiviertel Jahr noch. Ole ist jetzt 4
    Er war auch eher schwierig. Aber das größte Problem hatte ich nicht mit seiner Wildheit, die kann man händeln, sondern damit, dass es unheimlich schwierig war, eine Bindung zu ihm aufzubauen. Ich hab öfter mal überlegt, ob er es nicht woanders besser hätte. Ob ich ihm gerecht werde, ob er nur bei mir so ist, oder woanders genauso.
    Aber in den letzten Monaten hat sich in diese Richtung einiges getan. Und mittlerweile ist unser Alltag eigentlich recht entspannt. Ich hätte nie gedacht, dass es dann doch noch so schön werden kann, wo es doch 3,5 Jahre so schwierig war. Aber ernsthaft abgegeben hätte ich ihn wohl auch nie. Ich bin dann doch ein Kämpfer und ich wollte es schaffen.

  • Als Paco seine totale Angstphase hatte und sich ständig eingepinkelt hat, ist mir der Gedanke das Ein oder Andere Mal durch den Kopf geschossen... aber nie wirklich ernsthaft in Erwägung gezogen.

  • Definitiv fand ich die Junghundezeit zum kotz... Im Haus war es absolut kein Problem, im Garten auch nicht. Rassetypisch hat er sich im Haus immer total ruhig verhalten, war sehr gelehrig und hatte Spaß am Trainieren. Er war lieb und freundlich zu Besuch etc, hat die meiste Zeit verschlafen...
    Draußen hatte er rassetypisch richtig Feuer unterm Hintern und als dann der Vorstehhund mit allem Drum und Dran so richtig in ihm durch kam, war das die Hölle. Allerdings weiß man bei der Rasse auch, "was" man sich ins Haus holt und es war absehbar, dass es sehr anstrengend werden wird. Mir wird immer noch schlecht, wenn ich an die Zeit denke. Je weiter die Ausbildung zum Jagdgebrauchshund fortschritt, desto leichter wurde es wieder. Seine "Knallerphase" dauerte auch nur 3-4 Monate, aber es war wirklich eine richtig schwierige Zeit und mir graut jetzt schon richtig vor der Pubertät des Kleinen. Der wird sicher noch ne Nummer anstrengender, zumindest lässt sich das vermuten...
    Abgegeben hätten wir ihn niemals. Aber Angst habe ich trotzdem vor dem, was bei Nr. 2 noch so kommt in den nächsten Monaten. :( :shyly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!