Tierschutz/Tierheim - Erfahrungen?
-
-
hallo ihr lieben,
im sommer, wenn ich semesterferien und damit genug zeit für die eingewöhnungsphase habe, wird ein hund zu mir ziehen.
ich würde gerne einem tierschutz-hund aus dem ausland ein zuhause geben.
allerdings bin ich da ziemlich unsicher, man "kauft" ja quasi den hund im sack...
ich weiß, es ist noch viel zeit bis zum juli, aber ich möchte mich früh genug damit auseinandersetzen.habt ihr erfahrungen?
hat von euch jemand einen auslandshund adoptiert?
ich frage mich ob man den angaben, die auf entsprechenden websites gemacht werden trauen kann, ob da vielleicht schwerwiegende krankheiten oder psychische schädigungen unterschlagen werden (versteht mich nicht falsch, ich würde liebend gerne auch einem krankenhund eine zukunft geben, aber ich bin studentin, alleine lebend und habe einfach begrenzte möglichkeiten - ein angstbeißer oder ein chronisch kranker hund wäre einfach nicht möglich), oder die hunde vielleicht einen qualvollen transport in einem engen auto nach duetschland vor sich haben (alles schon gehört!).darum meine frage:
habt ihr erfahrungen? was ratet ihr mir? gibt es bestimmte vereine, die als besonders positiv odernegativ bekannt sind? wie haben sich die hunde dann in deutschland eingelebt? und vor allem: wie lief alles ab? habt ihr einfach über internet oder telefon kontakt aufgenommen und ein paar wochen später den hund bekommen? wird man da beraten/betreut welcher hund passt? kann man den hund vorher kennenlernen, wenn er noch im ausland sitzt?
so viele fragen und jeder erzählt einem etwas anderes...vielleicht gibt es ja auch jemanden der im tierschutz arbeitet und mir informationen aus erster hand geben kann?
vielen dank schon mal im voraus für eure antworten
liebe grüße
avips: ich möchte bitte keine diskussion zu der auslands-hunde-problematik hören, damit habe ich mich ausreichend befasst und bin zu einer entscheidung gekommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
cool, dass du dir jetzt schon gedanken machst! :)ich hab zwar keinen hund aus dem ausland, unsre maus kam auch direkt von der mama nur vermittelt über ein tierheim zu uns.... aber ich hab in facebook einige vereine... hier kann ich die seite "Animal Hope Bulgaria - Varna - Support Page/Deutsch/" empfehlen. die sind sehr engagiert, immer überfüllt und haben auch echt hilflose und schwer kranke/gehandicapte tiere bei sich. sie stellen vom fundort, der behandlung, der genesung,... immer fotos rein! und man erfährt auch täglich neuigkeiten zu den verschiedensten tieren! auch legen sie spenden und deren verwendung offen. (die können zwar nicht perfekt deutsch, aber man kann sich gut verständigen!)
eher neu aber anscheinend junges kleines team mit viel hingabe "Tierhilfe Lisa & Team" - auch hier kannst mal anfragen. die sind aus wien, die haben auch tiere bei pflegefamilien :)
ich denke, dass es wichtig ist, dem treiben zuzusehen und mal anzufragen. am einfachsten natürlich, wenn man sich gut verständigen kann und regelmäßig infos bekommt. bitte hol aber keine "sehr hilflosen kleine wuffis" aus einer unseriösen quelle! vielleicht kannst du den verein besuchen oder bei ner hilfsaktion mitmachen, da bekommst du sicher einen guten eindruck! hoffe ich konnte dir helfen!
lg marie
-
Hi finde es sehr gut das du sich jetzt schon mit dem Thema befasst.
Mein gelesenes einer Hund kommt aus Teneriffa von pro Animal. Ganz ganz super liebes Team. Haben auch einige pflegestellen in Deutschland falls du dir den Hund erst anschauen möchtest.
Von wo bist du? Voll ist einer der Pflegestellen in deiner Nähe. Auslandshunde sind echt super. Super verträglich mit anderen Hunden.LG
-
Hi,
schön, dass du dich mit dem Gedanken trägst, einen Hund aus dem Auslandstierschutz zu nehmen. Viele hier im Forum haben Tiere aus dem Auslandstierschutz und es gibt viele und auch völlig unterschiedliche Meinungen dazu.
Bitte lies dir in jedem Fall diese Seite in Ruhe und gründlich durch: http://www.auslandstierschutz.com - dort findest du viele wichtige Infos zum Auslandstierschutz und worauf du achten solltest. Du findest die Seite auch hier im Form unter Tierschutz - Projekt des Monats
LG Birgit
-
Hier https://www.dogforum.de/der-auslandshund-t134358.html? hat Maanu mal eine schöne Zusammenfassung geschrieben, was man bei einem Auslandshund mal überdenken sollte
-
-
Unser Hund kommt aus Mallorca und wurde über ein lokales Tierheim vermittelt, in dem er drei Monate sass.
Angeblich verträglich, kein Jagdtrieb, gesundheitlich komplett durchgecheckt und kerngesund.
Nun, er geht alle größeren Hunde energisch an, ist die größte Jagdsau diesseits des Mississippi und hat im ersten Jahr eine vierstellige, in den weiteren Jahren jeweils hohe dreistellige Tierarztsummen gekostet, da akut und chronisch etliches im argen lag und liegt.
Sicher, nicht alles muss das Tierheim gewusst haben und es ist vielleicht ein besonders schlimmer Fall.
Ich habe aber schon mehrfach ähnliches gehört.
Also die Aussagen der Vermittler ein wenig kritisch hinterfragen und sich darauf einstellen, dass nicht alles stimmt.
Vor allem, die Wahrscheinlichkeit, dass größere Tierarztkosten kommen, ist nicht gerade gering. Hunde, die mehrere Jahre auf der Straße gelebt haben, haben sich in der Zeit meist nicht adäquat ernähren können und so manche Mangelsituation und Infektion durchgemacht, die Spätfolgen zeigen kann.
Die Unterbringung bei der Vermittlungsstelle ist für diese Hunde so neu und anders, dass sie durchaus auch über längere Zeit manche ihrer typischen Eigenschaften vielleicht nicht zeigen. Sind sie dann aber erstmal richtig angekommen, tritt u.U. noch so manches zu Tage, was nicht immer angenehm für den Halter sein muss.
Ein Hund, der über Jahre selber alles für sich entscheiden musste, ist zudem nicht unbedingt ebenso leicht zu führen, wie einer, der als Welpe in eine Familie kam.
Unserer liebt uns, gehorcht auch gut, wenn er aber etwas bestimmtes im Kopf hat, kann er auf uns auch gut verzichten und würde am liebsten alleine sein Ding machen.
Zwei Trainer sind gescheitert, die größten Baustellen in den Griff zu bekommen - abrufen bei Sichtung von Wild oder größeren Hunden. Daher bleibt er zeitlebens an der Schlepp.
Ich will jetzt gar nicht von Auslandshunden abraten. Sie verdienen einen guten Platz und auch unseren würden wir nie hergeben.
Aber besser vorbereite, als zu blauäugig an so etwas heranzugehen.
es gibt sie natürlich auch: Die völlig problemlosen Vertreter. Aber sie sind sicher nicht die Regel und die Wahrscheinlichkeit, dass man mit so einem Hund - auch langfristig- signifikant mehr Aufwand und Kosten hat, als mit einem Welpen von einem guten Züchter ist hoch.Viele Grüße
Ingo
-
Hallo,
schön, dass du einem Tierschutzhund ein Zuhause schenken möchtest.Ich helfe schon mehrere Jahre aktiv im Auslands-TS und kenne einige Vereine. Wenn du mir eine PN schreibst, wo du herkommst, kann ich dir vielleicht den ein oder anderen Verein empfehlen (viele sind untereinander vernetzt, arbeiten zusammen oder kennen sich zumindest).
Oder wenn du konkrete Fragen hast....
-
Hallo ihr lieben,
Vielen dank fuer die schnellen und zahlreichen antworten!
Mit euren links und vereinen hab ich ja erstmal eine weile zu lesen
aber das ist sehr gut, ich will nicht unvorbereitet in so eine sache stolpern und am ende mit einem hund da sitzen, der sich bei mir nicht wohlfuehlt oder mit dem ich ueberhaupt nicht klar komme.Dass rassehunde von guten zuechtern vorteile und vor allem eine gewisse sicherheit haben, ist mir schon klar, das stimmt... aber ich muss ganz ehrlichbsagen, dass ich mir die welpenerziehung nicht zutraue.
Meine tante hat ein ganz liebes 6 monatiges berner sennen mädchen - so sehr ich die suesse auch liebe, ich bin nicht böse, dass ich sie nicht erziehen muss
Auch wenn ein straßen hund unter umständen gauso wenig gelernt hat, in der regel sind erwachsene hunde ja doch um einiges ruhiger und haben nicht die aufmerksamkeisspanne einer eintagsfliege
Hoffe ich zumindest...Meine cousine hat einen absoluten traumhund aus ungarn. Haesslich wie die nacht, aber eine seele von hund
Eine andere tante wiederum hat einen total verkorksten tierschutz-hund... vielleicht ist es wirklich einfach glückssache...
Liebe grüße und nochmals vielen dank
Avilie -
Schön dass du dir jetzt schon Gedanken machst.
Ich habe hier selbst 2 Auslandshunde sitzen, beide als Welpe auf der Homepage des Tierschutzes entdeckt und mit ca. 3-4 Monaten sind sie dann bei mir eingezogen.
Bei beiden Hunden wusste ich dass sie nur kurze Zeit auf der Straße gelebt haben & danach im Tierheim oder auf einer Pflegestelle waren. Sie haben vermutlich nie schlechte Erfahrungen gemacht, zumindest sind sie völlig unproblematisch und einfach nur tolle Hunde.Leider kann es aber auch anders kommen, das hängt oftmals davon ab welche Tierschutzorga du wählst, denn leider gibt es auch hier solche und solche.
Aber leider können auch seriöse Orgas Hunde nur vor Ort beurteilen, d.h. meist in übervollen Tierheimen, d.h. das Verhalten welches Hunde dort an den Tag legen ist nicht immer das selbe welches sie Zeigen wenn sie dann in einer Familie leben und dort ankommen.
Bei erwachsenen Hunden mit unbekannter Vorgeschichte muss man sich im Klaren sein dass diese möglicherweise noch Garnichts kennen. D.h. nicht stubenrein sind, das Leben im Haus nicht kennen, noch nie an der Leine gelaufen sind, die Hunde möglicherweise mit einem Großstadtleben nicht klarkommen usw.Wichtig wäre es auch dich über Krankheiten zu informieren die Hunde je nach dem aus welchem Land sie kommen haben können. Die Orgas testen zwar viele Hunde z.b. die Spanier auf Mittelmeerkrankheiten (wenn die Hunde bei Ausreise schon alt genug sind), der Test ist aber nicht immer 100% zuverlässig und bei Welpen kann er noch gar nicht gemacht werden. Dh. man muss sich Gedanken machen ob man damit leben kann & eventuell auch mit den dadurch entstehenden Kosten.
An deiner Stelle würde ich mir eine Tierschutzorga aussuchen die mit Pflegestellen arbeitet, so hast du die Möglichkeit die Hunde kennen zu lernen und dann eine Entscheidung zu treffen.
Vielleicht kannst du hier mal deine PLZ angeben, es gibt bestimmt Leute die die dann gute Orgas empfehlen können.Viel Glück!
-
Was für ein Hund schwebt dir denn vor? Vielleicht kennt ja jemand schon einen, der passen könnte.
Ich habe selbst sehr gute Erfahrungen mit Auslandshunden und den entsprechenden Vereinen gemacht. Da ich schon einige Jahre mit dabei sind, sind mir natürlich auch welche untergekommen, mit denen ich eher nicht zusammenarbeiten würde. Meine Erfahrungen beschränken sich allerdings größtenteils auf italienische Hunde, da meine Hunde alle von dort kommen und ich mit einem netten norditalienischen Tierheim zusammenarbeite. Also sollte deine Wahl auf einen Italiener fallen und du noch Fragen haben, kannst du mich auch gerne ansprechen.
Grundsätzlich ist es gut, wenn man nicht zuviel erwartet bzw. sich auf alles einstellt. Muss der Hund z. B. allein bleiben können, dann solltest du unbedingt einen Plan B für den Fall haben, dass er es nicht kann.
Vieles können die Freiwilligen einfach nicht über die Hunde sagen, und wenn sie sich noch so viel Mühe geben und noch so ehrlich sind. Manches weiß man einfach nicht. Wenn du da sehr vorsichtig bist und/oder der Hund bestimmte Kriterien erfüllen muss, würde ich dir auch eher einen Hund von einer Pflegestelle empfehlen.Viel Spaß bei der Suche! Ich beneide dich ein bisschen, ich sehe immer nur tolle Hunde und kann sie nicht nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!