Überlegung zum Ersthund - passen wir zu Hunden?
-
-
Zitat
Zu ein und der selben Rasse hört man soviele unterschiedliche Meinungen, da ist es echt schwierig, sich als Neuling zu orientieren.Ich persönlich als Kind hab sehr gute Erfahung mit unseren Rottweilern gemacht, das waren trotz Polizeiausbildung sehr sanfte, liebevolle Hunde. Allerdings sind unsere auch nicht älter als neun Jahre alt geworden, und das ist doch etwas kurz.
Wie alt werden Windhunde? Was müsste man bei der Haltung besonders beachten?
Ich würde mir hierzu wenn du wirklich mit dem Rottweiler liebäugelst (wirklich tolle, sanfte und geduldige Hunde) mir vor allem auch vor Augen halten --> 2 Stockwerke (die Rottweiler die ich vom Hundeplatz und Bekannten kenne neigen leider alle zu Hüftkrankheiten) und das zweite - in Wien gibts doch ne Rasseliste, wenn mich nicht alles täuscht?
Damit hatten wir in Oberösterreich ohne Liste schon Probleme :|Zu Rasseempfehlungen kann ich dir leider nicht wirklich viel sagen, meine Bulli-Schäfermaus ist Ersthund und ausm Tierheim. Aber sie hat weder ein Problem mit Hitze noch mit Kälte.
Ich verfolge das hier mal weiter , da ich nun gespannt bin für was ihr euch entscheidet :)
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Überlegung zum Ersthund - passen wir zu Hunden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich fasse nochmal unsere "Kriterien" für unseren potentiellen Hund zusammen:
groß oder mittelgroß (zumindest so schwer, dass man ihn über die Stufen tragen weil wir im 2ten Stock wohnen)
Eher ruhigeres Temperament, kein Hüte- oder Jagdhund
Sollte rassetypisch älter als 8,9 Jahre werden
Sollte heiße Sommer in der Stadt auch gut aushalten könnenAngeschaut haben wir uns derweil nur Elos.
Zum Rotti: In Wien muss man den sogenannten Hundeführschein machen, wenn man einen sogenannten Listenhund hat. Da wird bewertet, wie sich Hund und Besitzer in bezug auf ein paar Kriterien verhalten. Sollte aber kein Problem sein, denk ich. Aber das mit dem Rauftragen ist ein Argument. Puh.
-
Zitat
Ich fasse nochmal unsere "Kriterien" für unseren potentiellen Hund zusammen:
groß oder mittelgroß (zumindest so schwer, dass man ihn über die Stufen tragen weil wir im 2ten Stock wohnen)
Eher ruhigeres Temperament, kein Hüte- oder Jagdhund
Sollte rassetypisch älter als 8,9 Jahre werden
Sollte heiße Sommer in der Stadt auch gut aushalten könnenEhrlich gesagt bleibt da nicht wirklich viel außer vielleicht den Spitzen, den von mir genannten Wasserhunden, dem Pudel und dem Eurasier. Sämtliche große Rassen, die ein eher ruhiges Gemüt haben, werden zum Tragen definitiv zu schwer (diverse Molosser). Die etwas leichteren Vertreter sind nahezu immer entweder Hüte- oder Jagdhunde und fast immer auch recht aktiv. Ich würde an deiner Stelle Hüter und Jäger nicht kategorisch ausschließen, denn da gibt es viele Abstufungen und auch ein Labrador, der gern als Anfängerhund angepriesen wird, wurde ursprünglich für Apportieraufgaben bei der Jagd gezüchtet.
Was noch passen könnte, fällt mir gerade ein, wäre ein Rough oder Kurzhaar Collie. Wobei die langhaarigen im Schnitt etwas ruhiger sein sollen.
-
Ich hab jetzt wirklich lange über die Rasse nachgedacht und folgendes ist dabei herausgekommen:
Pudel und Wasserhunde sprechen uns optisch nicht so an (da sind wir uns ausnahmsweise mal einig
), ein Collie wäre uns wahrscheinlich zu agil.
Wir werden nochmal mit der Elozüchterin über alle Unklarheiten sprechen und haben auch mit den Leuten von dem Eurasier Club Austria Kontakt aufgenommen und werden mal zu einem der Vereinstreffen gehen, um weitere Fragen zu stellen. Ein Wolfspitz wäre auch noch eine Option, wobei mir bei allen der drei Rassen rein optisch der Eurasier am Besten gefällt, gefolgt vom Großelo. Ich glaube, dass es eine der Rassen werden wird.Und jetzt bin ich ganz aufgeregt und nervös
-
Also Eurasier und heisse Sommer, na ich weiss nicht. ich kenne 2 und das sind ziemlich eigenständige Exemplare, am agilsten sind sie bei Temperaturen um die null Grad. Dachte du wolltest eher kurzes Fell und nicht so ein Wuscheltier. Aber ist Geschmacksache
-
-
Nach den Erzählungen sind Wolfsspitze sehr robust, da das Fell vor Hitze und Kälte schützt. Ob sie damti fpr den Mittelmeerraum geeignet sind, weiss ich nicht, aber von der Idee seid ihr ja eh etwas abgekommen (und man kann ja auch im Herbst nach Kroatien und Co fahren)
Elos habe ich mal auf eine ausstellung geshen und fand die auch entzückend, was mich aber etwas stört, ist dass sie vom Charakter wohl schon noch sehr stark schwanken. Es sind im Grunde Überraschungspakete - wie alle Mischlinge - und dafür finde ich sie wiederum etwas teuer.Aber Elo, Eurasier und Wolfsspitz ist doch eine gute Eingrenzung. Alles schön plüschig :-) Viel Spass beim Züchter besuchen :-)
-
Dankeschön! :)
Ich nehme an, dass wir gar nicht so viele Züchter besuchen werden, wie ich gerne würde; falls es ein Elo wird, wäre das wohl einer von der Züchterin, die wir bereits besucht haben. Sie wohnt etwa 45 Min Fahrtzeit von uns entfernt, was den Vorteil hätte, dass wir schon Kontakt mit dem Welpen haben könnten, bevor er zu uns kommen würde. Das finde ich eigentlich nicht schlecht, wenn man den Welpen schon vor der Übergabe kennenlernt und er uns. Von ihrer Seite ist es auch erwünscht, schon vorher ab und zu mit dem Welpen Zeit zu verbringen.
Was den Eurasier betrifft, da gibt es nicht viele Würfe im Jahr, da muss man sich auf die Warteliste vom Eurasier Verband/Club setzen lassen und wird kontaktiert, wenn es soweit ist. Ich denke, da hat man nicht so die große Auswahl, wenn die Vermittlung ausschließlich über den Verband erfolgt...
-
Zitat
Zum Rotti: In Wien muss man den sogenannten Hundeführschein machen, wenn man einen sogenannten Listenhund hat. Da wird bewertet, wie sich Hund und Besitzer in bezug auf ein paar Kriterien verhalten. Sollte aber kein Problem sein, denk ich. Aber das mit dem Rauftragen ist ein Argument. Puh.
Nur kurz dazu:
Mit einem solchen hund musst du -dank der tollen liste- natürlich immer mit blöden blicken/kommentaren rechnen, das leute die straßenseite wechseln oä.
Das lernt man mit der zeit aber zu übersehen/überhören. (Ja ich muss zugeben, ich überhör's 199x, u beim 200.platzt mir der kragen, aber irgendwann reicht's halt einfach!)
Womit ich mir aber nach fast 20j mit diesen hunden immer noch unglaublich schwer tu sind zb leute, die dich nur mal so in der u-bahn 'anpöbeln' (wobei 'anpóbeln' da manchmal durchaus noch recht nett wäre), nur weil du es gewagt hast mit 'so einem' viech überhaupt da zu sein! - ob hund ruhig liegt/sitzt u nicht mal in deren richtung atmet zählt dabei übrigens nicht. Er ist da, u das reicht.
Gleiches gilt für hundebegegnungen.
Verlass dich drauf, egal wie nett u freundlich dein hund ist, egal ob er die hundesprache wie aus dem bilderbuch beherrscht u sich entsprechend verhält - wenn was ist, ist er der der schuld ist!
U wenn der andere sich 100x benommen hat wie arsch hoch rotz, u es nicht nur herausgefordert hat, sondern regelrecht drum bettelt das er mal eine ordentliche tracht prügel braucht, u dein hund nicht's weiter macht als ihn 1x anblafft, in die luft schnappt oä - dein hund ist schuld, dein hund ist gefährlich!
Machen meine anderen hunde etwas das 10x 'schlimmer'/heftiger ist kommt als reaktion 'naja, der muss ja schlie ßlich auch sagen wenn ihm was nicht passt' - mit totalem verständnis für diese reaktion!!
Wenn die rotts nur in diese richtung denken würden wird sich drüber aufgeregt u ein drama daraus gebastelt das glaubst du kaum!!
U dank der tollen liste (die wir in nö ja auch haben - ja, auch bei uns waren kurz drauf wahlen :cough: )), fühlen sich die leute dann auch noch vollkommen im recht!
Die hunde u ich wohnen in einem recht kleinen ort stückl östlich vom flughafen. Je nachdem wo wir spazieren gehen treffen wir auf einer 3std runde vielleicht 10 leute (mit hund, ohne hund, radfahrer, einfache fußgänger,.....) od auch überhaupt gar niemanden. U mich kotzt das schon fürchterlich an!! Also in wien zu leben, u so eine rasse anzuschaffen, zumindest bei der momentanen lage mit liste usw, das wollt ich weder mir u schon gar nicht dem hund antun!! Wie gesagt, 'hundeführerschein' machen u dann is alles gut, das spielts so leider nicht (da wär das stiegen tragen das aller kleinste problem, u selbst das macht keiner das ganze 1.jahr!)cc -
Hallo dAlis!
Ich hab eigentlich damit gemeint, dass ich kein Problem hätte, den Hundeführschein zu machen.
Wegen Wien im Speziellen: Ich sehe laufend Leute mit Listenhunden in den Öffis, und bisher haben sich da alle Leute komplett normal verhalten. (Außer eine verwirrte Dame mit einem derartigen Hund, die ich schon ein paar Mal gesehen hab, die immer wieder von sich aus die Leute anpöbelt, weil die angeblich ihren Hund beschimpft hätten - was aber nicht passiert ist. Das macht sie bei fast jedem). Ich denke auch, dass ich auch vermutlich nicht der Typ bin, der so leicht angepöbelt wird (klingt jetzt echt blöd, ich weiß). Als junge Frau hat man es da vermutlich leichter oder so.
Die großen Rassen - damit auch der Rotti - sind eh mal aus tragetechnischen Gründen ausgenommen worden. Echt schade eigentlich, aber ich kann mir nicht erwarten, dass der Hund 3x am Tag in den 2ten Stock und wieder runter laufen muss. Und ich kann mir gerade auch schwer vorstellen, einen Rotti dauerhaft hoch- und runter zu schleppen.
-
Ich wohn auch im 2.stock
.
Das einzige wo ich bisher ein problem hatte war als meine verstorbene hündin wg ihrem krebs eine op hatte, u darum eine riesen wunde unter der brust hatte.
Nach der op hab ich sie zusammen mit meinem ta auf einer 'trage' hoch gebracht (da war sie noch in narkose). Eben weil ich selbst sie nicht hätte runter tragen können (rauf war ganz langsam u mit pausen kein problem!), hab ich einen freund gebeten ob er mir hilft. Aber selbst das war nur 2 tage weil sie danach nicht mehr hoch genommen werden wollte sondern lieber selbst gegangen ist.
Als sie dann alt waren sind wir halt entsprechend langsam gegangen wenn's nötig war.Aber natürlich hast du recht, wenn man hund notfalls tragen kann ist das ganz sicher nicht das schlechteste!
Schön das du bisher nur gute erfahrungen mit ''mit listenhund vs passanten'' hattest!
Ich kenne es leider AUCH ganz anders!
Natürlich ist es nicht immer, jeden tag u andauernd so, u ich weiß selbstverständlich auch das es leute gibt die hunde grundsätzlich nicht mögen u dich auch mit pudel blöd finden. Aber ich kenne halt auch sehr viele leute mit solchen hunde, u somit natürlich nicht nur meine erlebnisse sondern auch deren.
Wenn du das bisher so nicht kennen gelernt hast freut mich das für dich aber wirklich!!
(Wobei's halt schon auch ein unterschied ist ob man 'mal was sieht' od 24/7 damit lebt.)Ich bin jedenfalls gespannt was es dann schlußendlich werden wird
!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!