Überlegung zum Ersthund - passen wir zu Hunden?
-
-
Ich kenne eine etwas ältere Elo-Hündin, die regelmäßig (mindestens 1x pro Jahr) mit in den Spanienurlaub kommt. Von gesundheitlichen Problemen wegen der Hitze habe ich noch nichts gehört, auch wenn das natürlich nichts heissen muss.
Gibts hier keine Elos im Forum?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Überlegung zum Ersthund - passen wir zu Hunden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh hier wird ein neuer Boku-Hund gesucht - schön
Wegen den Spitzen: ich habe hier schon öfters gelesen, dass die im Sommer einfach komplett ausgebürstet werden, so dass praktisch nur das Deckhaar übrig bleibt. Funktioniert wohl recht gut.
Verallgemeinern kann man das natürlich nicht. Bei Menschen gibts ja auch welche, die mit Hitze gut klar kommen und welche, die dann am liebsten gar nicht mehr rausgehen.
Meine Hündin hat wohl auch Spitzahnen und da kann ich ausbürsten so viel ich will, sie ist und bleibt ein Winterhund. Zwar gehen wir im Sommer auch spazieren, aber ohne Wasser in der Nähe geht da kaum was.Falls du dich für den Großspitz interessierst: http://www.spitz-esel-ziege.at/spitze.htm
-
Hi an alle!
Wir sind mal auf einer Elo-Warteliste und auf einer Eurasier-Warteliste unverbindlich gemeldet. Die Eurasierwelpen würden im Spätsommer zu vergeben sein, die Elos irgendwann im Herbst. Es wäre natürlich schön, wenn wir da bei einem der zwei Rassen als Besitzer ausgesucht werden würden. Wir freuen uns schon sehr.
Aber nervös bin ich schon etwas; Was ist, wenn wir dem Ganzen nicht gewachsen sind?
Aber ich glaube, fast jeder zukünftige Hundehalter kommt auf solche Gedanken, bevor es ernst wird. Oder?
Ich hab mich mal in einem Eurasierforum angemeldet und bin noch auf der Suche nach einem Eloforum. Hier im dogforum gibt es keine rassespezifischeh Untergruppen, oder? Gesehen hab ich zumindest nichts...
Mit den Spitzen möchte ich mich noch beschäftigen, wobei uns von den drei Rassen rein auf das Optische (Farbigkeit des Fells) bezogen die Eurasier am Besten gefallen. Soweit ich weiß, findet man beim Eurasier auch (noch) keine Erbkrankeiten (?), beim Elo hingegen schon. Hier wäre also auch nochmal ein Punkt für einen Eurasier. Wie es mit Erbkrankheiten beim Großspitz/Wolfsspitz ausschaut, müssten wir uns noch einlesen.
Wenn jemand - auch subjektive - Meinungen/Infos/Eindrücke über die drei Rassen hat - immer her damit, uns wäre geholfen!
-
Ich werde einen neuen Thread erstellen zu diesen drei Rassen, ich glaub, da meldet sich dann eher ein Großspitz-, Elo- oder Eurasierhalter mit entsprechenden Eindrücken zu Wort.
-
Viel Glück.
Wunder Dich nicht, wenn auf dem Elo etwas herumgehackt wird. Jedes Forum hat so mehrheitliche Meinungen und hier sind absichtlcihe Mischungen von vielen (nicht allen!) ähnlich verpönt wie Kastration, crate training und Welpenpads. :-)Die Fesstellung, dass man dem allen nicht gewachsen ist und das man sein Leben ruiniert hat (und das des Hundes sowieso) haben viele Erstbesitzer von Welpen. Das hat sogar einen eigenen Namen: Welpenblues. Ich hatte das ganz schlimm, aber das sind nur so Phasen - genauso wie die, wo man den eigenen Hund an die Wand nageln oder zuindest abgeben will. Geht in der Regel schnell wieder vorbei :-)
-
-
Danke für deine Meldung zum Welpenblues, das hilft mir schon. :) Ich glaube, ich werd mich in den entsprechenden Thread mal einlesen, dass ich weiß, was da auf uns zukommt.
Das Herumnörgeln an einer Rasse stört mich jetzt nicht in dem Sinn; ich erfahre dann zumindest Sachen, die mir von den Züchtern nicht so gesagt werden würden und dann kann ich objektiver und fundierter eine Entscheidung treffen. :)
-
Hallo liebe alle!
Ich bin im April bei den Rassen Eurasier, Elo und Wolfsspitz steckengeblieben, als wir versucht haben, unsere Kriterien und Wünsche für unseren allerersten Hund zusammenzufassen.
Nun, wie man sehen kann, ist es doch etwas komplett anderes geworden!
Hier seht ihr Haki, einen erwachsenen Mischling aus einem Tierheim, der wundersamerweise alle unsere Kriterien erfüllt: mittelgroß, ruhig, kein Jagdtrieb und er ist draußen im Sommer super unterwegs! Seit drei Tagen ist er da und ich bin nur happy!
-
hallo,
als Collie-Halter, DEM Fellhund, muß ich was einwerfen.
Gerade langhaarige Hunde haben meist Unterwolle und Deckhaar, welches sie vor den Witterungen schützt.
Das Scheren desselben ist generell kein gute Idee.
Die Hunde entwickeln Sonnbrand, der die Fellbildung im Winter empfindlich stört und den Wärmeschutz deaktiviert....
also doppelt in `s Klo gegriffen,
Sonnenbrand im Winter und Frostbeulen im Winter.Bei Collies merkt man die Schutzfunktion des langen Fells auch daran deutlich,
dass in letzter Zeit immer mehr Collies tatsächlich schwitzen und das sind dann die,
die auf enorm weichen Plüsch gezüchtet worden sind,
da wurde die Natur hinsichtlich der Ausstellung umgangen und der HUnd kann es ausbaden.Bei einem ursprünglichen langfelligen Hund ist das FELL nicht das Problem.
Dass es allerdings Rassen wie z.B. Husky etc. gibt,
die von Hitze nicht begeistert sind,
ist klar.Generell finde ich eine 2-Zimmer-Wohnung an sich ganz okay,
es gibt Rassen, denen ist da egal.
Unsere nutzen z.B. auch meist nur den unteren Bereich des Hauses.Allerdings muß ich einwerfen,
dass ein HUnd tagsüber auch mal was machen möchte,
also meine gucken mal in den Garten, schauen mal auf die Straße, begrüßen Leute, gehen mit dem Kind vor die Garagen, beobachten Katzen im Garten...
spielen am Tag, wälzen sich im Gras...
das machen sie einfach so ohne Aufforderung und wenn ich mir vorstelle, dieser ganz normale Alltagskram würde wegfallen,
wäre das für den Hund ehrlich gesagt ziemlich öde.Wir hatten mal einen HUnd geerbt,
wir wohnten in einer Wohnung mit 140 qm,...
dem Hund war echt FAD,
er hat dann die meiste Zeit bei meiner Oma mit Haus und großem Garten gewohnt.Aber vielleich lernt er ja fernzusehen.
chris
-
Ein ganz hübscher Kerl! Und es freut mich persönlich sehr dass es nun doch ein Tierschutzhund geworden ist.
Wie habt ihr ihn denn gefunden?
-
Zitat
Allerdings muß ich einwerfen,
dass ein HUnd tagsüber auch mal was machen möchte,
also meine gucken mal in den Garten, schauen mal auf die Straße, begrüßen Leute, gehen mit dem Kind vor die Garagen, beobachten Katzen im Garten...
spielen am Tag, wälzen sich im Gras...
das machen sie einfach so ohne Aufforderung und wenn ich mir vorstelle, dieser ganz normale Alltagskram würde wegfallen,
wäre das für den Hund ehrlich gesagt ziemlich öde.Wir hatten mal einen HUnd geerbt,
wir wohnten in einer Wohnung mit 140 qm,...
dem Hund war echt FAD,
er hat dann die meiste Zeit bei meiner Oma mit Haus und großem Garten gewohnt.Aber vielleich lernt er ja fernzusehen.
chris
Chris, du weißt gar nicht, was wir mit dem Hund machen und wie die Bedingungen sind, jetzt, wo er da ist. bei deiner Aussage mit dem Fernsehen habe ich mich sehr bemüht, sie nicht in den falschen Hals zu kriegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!