Leinen los! Wie managed ihr den Freilauf? Videobeweise!
-
-
Yumimaru mAn kann man das so machen und es dann auch nutzen, ja.
Ich hab auch keinerlei Thema damit, wenn meine neben oder hinter mir laufen. Machen sie oefters, gerade wenn sie genug geschueffelt haben usw. und es ihnen dann zu bloed wird.
Was Itsy da aber macht ist kein entspanntes neben mir laufen, weil sie das einfach nett findet, sich da wohl fuehlt, oder sonstwas. Sie tut das, weil sie meint es gibt eine hochwertige Bestaetigung. Und sie wuerde es eben steigern, was am Ende bedeutet, sie wuerde nur noch so geiernd neben mir (oder um mich rum) laufen.
Mir ist im Grunde die Position egal auf der der Hund laeuft. Ich will nur ein gewisses Gefuehl beim Hund nicht haben und das eben, weil es gerade bei diesem einen Hund Auswirkungen haette, die ich doof finde (auch fuer den Hund).
Verstaendlich was ich meine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jap, verstehe ich. Ich muss auch gestehen, dass ich mir das Video noch nicht angesehen habe und mich nur auf diesen Satz bezogen hatte.
-
Ich hab’s schon öfter bei dir gelesen, deswegen frag ich mal. Das Pendeln - kannst du mir erklären, was du darunter genau verstehst und warum/wie du das förderst und forderst? Ich hab so eine leise Ahnung glaub ich, aber mehr nicht.
-
Yumimaru mAn kann man das so machen und es dann auch nutzen, ja.
Ich hab auch keinerlei Thema damit, wenn meine neben oder hinter mir laufen. Machen sie oefters, gerade wenn sie genug geschueffelt haben usw. und es ihnen dann zu bloed wird.
Was Itsy da aber macht ist kein entspanntes neben mir laufen, weil sie das einfach nett findet, sich da wohl fuehlt, oder sonstwas. Sie tut das, weil sie meint es gibt eine hochwertige Bestaetigung. Und sie wuerde es eben steigern, was am Ende bedeutet, sie wuerde nur noch so geiernd neben mir (oder um mich rum) laufen.
Mir ist im Grunde die Position egal auf der der Hund laeuft. Ich will nur ein gewisses Gefuehl beim Hund nicht haben und das eben, weil es gerade bei diesem einen Hund Auswirkungen haette, die ich doof finde (auch fuer den Hund).
Verstaendlich was ich meine?
Bei meiner bin ich ja grundsätzlich auch immer froh, wenn sie den Kontakt zu mir hält, Yumimaru. Allerdings hat sich auf unserer Hausstrecke genau das oben Beschriebene eingeschlichen. Immer auf den gleichen vielleicht 300m. Sie läuft dann genauso geiernd wie Itsy in Video neben mir und hätte dann doch bitte gerne einen Keks, weil sie ja sooo toll neben mir läuft.
Anfangs fand ich das wirklich toll, bis ich gemerkt habe, dass sie das nicht macht, weil ich so beeindruckend bin, sondern der Keks. Wenn sie es arg übertreibt, meint sie mich sogar noch anstupsen zu müssen.
Trotz dem ich eigentlich ja froh sein sollte, wenn sie bei mir bleibt, ist das nicht der richtige Ansatz bzw. hat es ja nicht die Gründe, die ich gerne hätte und schicke sie mittlerweile weiter. So leid es mir tut, aber entspanntes sich neben mir Einfinden ist anders und tatsächlich erwartet sie da auch keinerlei Belohnung.
Ich muss da wirklich aufpassen und die Waage halten. Einerseits belohnen, wenn sie zu mir kommt, aber auf der anderen Seite aufpassen, damit sie da nicht irgendwelche unerwünschten Verhaltensketten aufbaut, weil ich die auch noch bestätige.
Wenn Yumi dazu nicht neigt, dann kann man das natürlich schon auch nutzen. Freilauf als Belohnung. Muss ja nicht immer ein Keks sein.
-
Ich hab’s schon öfter bei dir gelesen, deswegen frag ich mal. Das Pendeln - kannst du mir erklären, was du darunter genau verstehst und warum/wie du das förderst und forderst? Ich hab so eine leise Ahnung glaub ich, aber mehr nicht.
Hier sieht man es bei Kalle (sorry das Video ist arg lang)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier bei Fou
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kalle uebertreibt da und bei Fou ist es noch ziemlich am Anfang..
Ich will das haben, weil es fuer uns im Alltag praktischer ist. Ich weiss, sie drehen *irgendwann* ab und kommen und muss dadurch nicht staendig rufen/sie ins Platz schicken. Meine Hunde fahren sich dadurch aber auch nicht hoch!! Das *irgendwann* ist je nach Hund anders. Was Kalle da zeigt ist ziemlich uebertrieben. Er haette einen groeseren Radius haben duerfen, weil er einfach sehr ignorant war/ist und im Notfall (Wild geht hoch oder so) hoert. Aber er war da noch klein, da darf man auch mal uebertreiben. So einen kleinen Radius haben sie alle nicht (nicht mehr). Itsy ist da nochmal extremer, liegt aber auch an ihrer Grundgeschwindigkeit bzw. der bevorzugten Grundgangart
Der Aufbau war hier immer recht easy. Hund lernt mit Keksen das es sich lohnt mich immer wieder anzuschauen. Daraus wird dann ein anschauen wenn er n bissel weiter weg ist und fuer den Keks zu mir laufen muss und die Entfernung wird groesser (wenn der Hund es braucht wird der Radius dabei begrenzt). Das entwickelt sich dann zu einem automatisches zurueck laufen. Anfangs gibts immer Kekse und die werden immer weniger, bis es zu 90% oder so keine mehr gibt. Manchmal gibt's ein 'Hallo' oder 'guuut/prima', manchmal auch nur ein laecheln.. Komplett ohne Kekse mach ich es nicht, weil ich nicht wuesste wieso.
EDIT:
Das ist das Endergebnis bei Fou. Reicht mir voellig aus
Es ist also nicht so, dass die alle paar Meter umdrehen und bis zu mir rasen. Es ist ein lockeres entspanntes zurueck schlappen/traben (ausser bei Itsy *hust*) und sie muessen auch nicht bis ganz zu mir ran kommen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich hab heute auch mal draufgehalten, aber was spannendes zu sehen gibt es eigentlich nicht.
Bei leo muss ich mir auch absolut keine Sorgen machen, dass er zu klebend werden könnte
Hab früher mal versucht am radius zu arbeiten, aber inzwischen find ich es ganz ok so.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zwischendurch darf gern mit spuren geraten werden ? ich schau manchmal echt mehr auf den Boden als auf die hunde
-
Ich hab das ähnlich wie Murmelchen gemacht, nur dass ich es auch ok finde, wenn Vespa weiter vorne einfach wartet. Da Vespa grundsätzlich ein eher unsicherer Hund ist, ist mir das ganz recht, wenn sie sich da vorne genug wohl fühlt um alleine zu warten. Ist was zu aufregend, kommt sie eh zurück. Wenn ich markere, kommt sie meistens zurück gependelt, aber das mach ich natürlich nicht dauernd. Geht sie um eine Ecke, steht sie dann da und wartet auf mich. Oder kommt zurück weil die lahme Olle nicht schnell genug kommt.
Momentan hat Vespa angefangen öfters mal freiwillig zu sitzen weil wir vermehrt Stopp und Sitzpfiff geübt haben.
Hier belohne ich eher oft da Schnee und Wildspuren.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Pendeln aufbauen hatte ich bei Sina anfangs probiert weil sie immer so weit nach vorne rannte und ich sie dann zurückrufen oder warten lassen musste......,aber ich war wahrscheinlich zu doof dafür.
Es hat schon sehr gut geklappt, sie rannte nicht mehr zu weit vor, holte sich zwischendurch einen Keks ab.
Als ich die Kekse reduziert habe und es nur noch zwischendurch einen gab kam sie wesentlich seltener zurück.
Und wenn es 3x hintereinander gar nichts gab, kam sie gar nicht mehr und hat den Abstand nach vorne sofort wieder vergrößert.
-
Warum gibst du denn dann nicht plusminus in einem Drittel der Fälle einen Keks? Oder belohnst sonstwie, z.B. mit Buddelstelle zeigen, Spur, Losung, Spielzeug, what so ever? Ich meine, schlussendlich willst du ein Verhalten, welches deinem Hund nicht entspricht. Meiner Meinung nach, muss man das meistens irgendwie weiterbelohnen wenn es dem Wunsch des Hundes (voran!) wiederspricht.
-
Danke euch!
Ja das habe ich intuitiv tatsächlich genauso gemacht. Ove hält einen recht angenehm kleinen Radius (ob durch die Kekse oder von sich aus) und ich finde das sehr praktisch. Dadurch rufe ich auch seltener zurück, sondern nutze wenn dann mal ein „hierlang“. Pendeln implizierte für mich den Negativbegriff mit inbegriffenem Hochspulen. Das hatte ich hier, als er noch jünger war und jedes zurückkommen wohl richtigerweise in der Zeit sehr gefeiert habe. Hat sich aber nun wie von selbst entspannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!