Brotbäcker
-
-
Blöde Frage, wie knetet ihr den Teig?
Ich will das in dem BBA machen, aber das letzte war zu groß.
Ich hab mir eine Knetmaschine geschenkt.
Klarstein Bella Red. Damit bin ich sehr zufrieden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Noch knete ich den Brotteig per Hand, allerdings wird das Dank Arthrosen immer mühsamer. Somit wird hoffentlich in nächster Zeit eine Ankarsrum einziehen, mit einigem Zubehör, dass sich das Monster auch wirklich auszahlt!
-
Ich lasse die Kenwood kneten. Davor hatte ich eine Knetmaschine vom Discounter. Meine Hände schaffen arthrosebedingt bestenfalls noch einen Pizzateig, aber keinen kiloschweren Brotteig. Nur das Rundwirken und Formen, das geht per Hand.
-
Hier darf auch die Kenwood kneten. Bei mir mehr aus Faulheit
Allerdings wird der Teig damit auch schöner, als wenn ich von Hand knete.
Ich hab heut wohl etwas Pech mit meinen Broten/Brötchen: Ich hatte die Hefe gestern im Kühlschrank auftauen lassen, Brot und Brötchenteig dann abends für Übernachtgare vorbereitet. Heute früh war der Blick in den Kühlschrank dann erschreckend: keiner der Teige ist groß aufgegangen! Hab dann Brot 1 ca. 1h auf die Heizung gestellt. Brot 2 wird ca. 1,5h auf der Heizung stehen und den Brötchenteig hab ich auch schon aus dem Kühlschrank genommen, die Brötchen werde ich formen, sobald Brot 2 im Ofen ist.
Immerhin zeigt Brot 1 im Ofen einen ganz passablen Ofentrieb - das wird also immerhin essbar.
Wär schon blöd gewesen, wenn ich meine Eltern doch hätte am Bäcker vorbei schicken müssen...
-
Ich lasse die Kenwood kneten. Davor hatte ich eine Knetmaschine vom Discounter. Meine Hände schaffen arthrosebedingt bestenfalls noch einen Pizzateig, aber keinen kiloschweren Brotteig. Nur das Rundwirken und Formen, das geht per Hand.
Interessant…. Als reine Weizenteige knete ich grad Pizzateig oder süße Germteige wesentlich länger (10-15 Minuten, mit viel Kraft von den Schultern weg), bis sie komplett glatt und glänzend (also die schweren, süßen Teige)sind. Meine (sehr weichen) Mischbrotteige hingegen max. 5 Minuten, das ist ein sehr gutes Vermischen, danach wird alle 15 Minuten 1x gedehnt und gefaltet, hat denselben Effekt, finde ich. Ich überlege schon seit längerem hart, ob ich jetzt tatsächlich Pizzateig oder süße Germteige machen soll, und verschiebe von Tag zu Tag, vielleicht ginge es ja „morgen“ meinen Händen/Gelenken besser. Oder ich deligiere gleich diese Teige gleich an meine jüngere Tochter
, falls sie Zeit hat…..
-
-
Ich knete meine Roggen/Weizenmischbrote per Hand. Einige Minuten. Bei im Schnitt einem Brot pro Woche lohnt sich ne Maschine nicht, hab ich beschlossen. Für was anderes bräuchte ich sie nicht.
-
Ich hab maximal 5 Minuten mit der Hand geknetet als ich noch selber den Teig gemacht habe. Egal ob Brot oder Pizza.
Das macht jetzt aber die Brotbackmaschine. Also wenn ich Brötchen mache oder allgemein Teig kommt alles da rein und knetet 5 Minuten. Leider passen nur maximal 1kg rein, besser 800g.
-
Ich hab ein zertrümmertes Handgelenk und versuche die Arthrose vor mir herzuschieben und Teig verarbeiten ist für mich das schlimmste, was es gibt.
Danke für die Infos.
Dann nehm ich jetzt nicht den MMA her bis der den Geist aufgibt und guck mal nach ner Guten Küchenmaschine.
-
Ich knete mit der MUM5, häufig vermenge ich aber auch nur und lasse die Zeit (lange Teigführung) die Arbeit machen.
Vergeigt: Kartoffel-Möhren Brot mit Sauerteig nach einem speziellen Prinzip von Lutz Geißler, bei dem der Sauerteig nicht einzeln angesetzt, sondern das ASG einfach mit in den Hauptteig gemengt wird.
Anschließend eine 24h-Gare bei Zimmertemperatur, dann wirken, Stückgare, backen
Ging daneben.
Nach den 24h bei Raumtemperatur hatte der Teig eine dermaßene Übergare, dass er eigentlich gleich in den Müll gekonnt hätte.
Dazu waren mir die Zutaten zu schade, also versucht, in den Fäden ziehenden Flatschen irgendwie eine Struktur zu bekommen. Ging nicht.
Trotzdem gebacken, zu einem flachen, viel zu sauren, ansonsten geschmacklosen Fladen.
Getoastet geht's gerade so.
In den Startlöchern habe ich jetzt ein Schwarzbier Brot - Roggensauerteig und Vorteig gestern angesetzt, heute Abend kommt es in den Ofen.
-
Hab ne Bosch MUM4, bin total zufrieden. Günstig und kriegt Brot- und Pizzateige hin (nur ganz kleine Mengen klappen nicht gut).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!