Wehe, wehe... Frage den Züchter nach einen Preis?!?!
- Direkter
- Geschlossen
-
-
Ich find es geht grundsätzlich um Höflichkeit. Die Email mag zwar geschäftsmässig formuliert sein, ohne Geschleime, war aber grundsätzlich anständig und in Ordnung.
Die Anwort war es offensichtlich nicht (obwohl ich sie nicht mehr lesen konnte, muss ich das annehmen).
Ich find es steht einem Verkäufer oder wenn ihr das lieber habt Züchter, gut an einfach sachlich zu anworten, auch wenn er von Anfragen 'überhäuft' wird. Er kann ja da auch sagen, dass er das nur direkt beantworten will. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Züchten ist leider kein Ponnyhof. Erfahrungsgemäß ist es schon schwer genug auf eine schwarze null zu kommen wenn man die Arbeitszeit außer acht lässt. Wenn man sie einrechnet kann man sich nur als verrückt erklären lassen.
Klar es ist ein Liebhaber Hobby, zumindest wenn es seriös gemacht wird. Aber man muss ab und an auch wirtschaftlich ran gehen und jeden Hund behalten nur weil man sich geirrt hat im Zuchtpotential kann man sich eben nicht leisten. Solange der Hund dann an verantwortungsvolle Menschen abgegeben wird ist doch alles in bester Ordnung. -
Zitat
Warum gehst du dieses Risiko ein? Nur weil du Geld sparen willst? Wenn du dir niemals einen Rassehund holen würdest warum hast du dann "Rassehunde" bei dir sitzen oder ist ein Chow-Chow oder ein Beagle kein Rassehund? Jetzt sag nicht der hat keine Papiere also ist er ein Mischling.
Warum holst du dir nicht einen Hund aus dem Tierschutz?Der Stern TV "Bericht" den du irgendwo angesprochen hast, von wegen Rassezucht usw. die gezeigten Hunde kamen nicht aus einem VDH -Verein. Denn beim Mops gibt es den Farbschlag nicht in einem VDH-Verein usw. Also, schön auf die Rassezucht trampeln und auf den VDH schimpfen aber dann Hunde präsentieren nicht noch nicht einmal von dort sind.
Wer redet denn hier immer vom Mops, da gab es soweit ich weiss auch nen Neufundländer und der war vom VDH, nur züchten konnten die da anscheinend nicht so wirklich, beziehungsweise es sah nicht so aus, als hätte der Züchter da von irgendwas nen Plan gehabt. "Wie der Tierarzt so schön sagte", "Fehlerhaft ab Werk sozusagen, wenn es Ware wäre"!
Ich schrieb bei dem Chow Chow, war ich 10 Jahre alt, ist also schon ein paar Tage her. Und mein Beagle ist nicht reinrassig.. wo schrieb ich der wäre reinrassig.. ???
Zu der Frage, warum ich mir keinen Hund aus dem Tierschutz hole!!! Gegenfrage: Warum sollte ich? Ich kann doch bitte frei entscheiden wo ich mir nen Hund kaufe oder wo nicht..
-
Zitat
Ich sag dazu letztens einen Beitrag bei SternTV (der ist mit Sicherheit hier bekannt), wo ein Tierarzt mal so richtig auf den Tisch haute und sagte "was Sache ist", im Falle der sogenannten Rassehunde...Du weisst aber schon, dass der Mops um den es geht, gerade eben NICHT! im VDH gezogen wurde?
Und dass der schwerkranke Hund vom "lustigen" Hobbyzüchter billig gekauft wurde? Ohne jegliches Wissen um "Blutlinien" der vollkommen naiven Käuferin. (die dann auch noch als Krankenschwester sich nicht vorstellen konnte, dass eine Hunderasse, dessen Nase weggezüchtet wurde, schlecht Luft bekommt)Aber ein "Rasssehund" muss es ja sein.....Aber bitte dann BILLICH
Keine Sorge, dass war mein letzer Beitrag zu "deiner Meinung"....
Mehr Aufmerksamkeit bekommst du nicht
-
Zitat
Du weisst aber schon, dass der Mops um den es geht, gerade eben NICHT! im VDH gezogen wurde?
Und dass der schwerkranke Hund vom "lustigen" Hobbyzüchter billig gekauft wurde? Ohne jegliches Wissen um "Blutlinien" der vollkommen naiven Käuferin. (die dann auch noch als Krankenschwester sich nicht vorstellen konnte, dass eine Hunderasse, dessen Nase weggezüchtet wurde, schlecht Luft bekommt)Aber ein "Rasssehund" muss es ja sein.....Aber bitte dann BILLICH
Keine Sorge, dass war mein letzer Beitrag zu "deiner Meinung"....
Mehr Aufmerksamkeit bekommst du nicht
Herr Gott nochmal, wo schrieb ich was von dem Mops, dass der aus dem MPRV war weiss ich. Das der Mops ne reine Qualzucht ist, daran gibts in meinen Augen nichts zu beschönigen.. Und die kränksten Tiere gewinnen dann auch noch Preise, je kürze die Nase desto besser.. Glaubt man den Schwachsinn eigentlich selber??? Wieso wird dem armen Tier die Nase weggezüchtet? Wieso züchtet man mit Absicht kranke Tiere?
Aber wie gesagt ich sprach nicht vom Mops ich schrieb über den Neufundländer...
-
-
Zitat
Wer redet denn hier immer vom Mops, da gab es soweit ich weiss auch nen Neufundländer und der war vom VDH, nur züchten konnten die da anscheinend nicht so wirklich, beziehungsweise es sah nicht so aus, als hätte der Züchter da von irgendwas nen Plan gehabt. "Wie der Tierarzt so schön sagte", "Fehlerhaft ab Werk sozusagen, wenn es Ware wäre"!
Ich schrieb bei dem Chow Chow, war ich 10 Jahre alt, ist also schon ein paar Tage her. Und mein Beagle ist nicht reinrassig.. wo schrieb ich der wäre reinrassig.. ???
Zu der Frage, warum ich mir keinen Hund aus dem Tierschutz hole!!! Gegenfrage: Warum sollte ich? Ich kann doch bitte frei entscheiden wo ich mir nen Hund kaufe oder wo nicht..
Gegenfrage: warum nicht? Es gibt nun einmal tausende von unerwünschten Welpen im Tierschutz. warum immer neue produzieren, teilweise unter tierschutzrelevanten Bedingungen. Dafür bist Du bisher eine Erklärung schuldig geblieben.
-
Zitat
Herr Gott nochmal, wo schrieb ich was von dem Mops, dass der aus dem MPRV war weiss ich. Das der Mops ne reine Qualzucht ist, daran gibts in meinen Augen nichts zu beschönigen.. Und die kränksten Tiere gewinnen dann auch noch Preise, je kürze die Nase desto besser.. Glaubt man den Schwachsinn eigentlich selber??? Wieso wird dem armen Tier die Nase weggezüchtet? Wieso züchtet man mit Absicht kranke Tiere?
Aber wie gesagt ich sprach nicht vom Mops ich schrieb über den Neufundländer...
Aha man regt sich also über Qualzuchten auf und betont im selben Atemzug das man sich selber nen billig rausgehauenen Hund holt ..
Das nenn ich mal n Standpunkt
Respekt ... Sich in einem Beitrag so oft wiedersprechen schafft auch nicht jeder -
Soweit ich weiss kostet ein Mops beim MPRV sogar mehr als beim VDH.
Natürlich rege ich mich auf, mein Hund kann atmen und laufen und spielen und weiss der Henker was noch alles.. Das kann der Mops in der Regel nicht...
Gut, regt sich jetzt eh wieder irgendwer auf, aber mittlerweile ist mir das auch ziemlich egal. Ich möchte ungern einen Tierheim oder Tierschutzhund haben, da ich keinen 2. Hand Hund will.. das ist schon alles.
-
Zitat
Wer redet denn hier immer vom Mops, da gab es soweit ich weiss auch nen Neufundländer und der war vom VDH, nur züchten konnten die da anscheinend nicht so wirklich, beziehungsweise es sah nicht so aus, als hätte der Züchter da von irgendwas nen Plan gehabt. "Wie der Tierarzt so schön sagte", "Fehlerhaft ab Werk sozusagen, wenn es Ware wäre"!Ich schrieb bei dem Chow Chow, war ich 10 Jahre alt, ist also schon ein paar Tage her. Und mein Beagle ist nicht reinrassig.. wo schrieb ich der wäre reinrassig.. ???
Zu der Frage, warum ich mir keinen Hund aus dem Tierschutz hole!!! Gegenfrage: Warum sollte ich? Ich kann doch bitte frei entscheiden wo ich mir nen Hund kaufe oder wo nicht..
Deswegen kam ja die Frage, weshalb du dich - gemäß deiner eigenen, freien Meinung - gegen den Tierschutzhund und für den Welpen/Hund von Privat entscheidest? Deine freie, ureigene Entscheidung, ist ja abhängig von deiner freien, ureigenen Intention - und nach der wurde gefragt.
Nicht danach, was du darfst und was nicht.
Die Frage ist ja insb. ob du dich für einen Rassehund von Privat interessierst oder für einen Mischling von Privat.
Ersteres läuft auf eine unsachgemäße Vermehrung hinaus, da es schlichtweg unmöglich ist privat auf dieselben Ressourcen zurückzugreifen, die eine Datenbank (inkl. mögl. Hunde) eines großes zuchtbuchführenden Vereins aufweist. Der VDH und andere, dem FCI angeschlossene Dachverbände, sind sicher keine Heilsarmeen (denn dann würden sie womöglich Verzeichnisse für alle öffnen, den Aufwand und mögl. Folgen mal ganz außer Acht gelassen), aber sie bestehen auch nicht zu 99% aus Raffgeiern. Sondern eben aus Züchtern.
Zu bedenken ist einfach, dass eine "Rasse" einen verengten Genpool aufweist, im Vergleich zur Gattung "Hund" allgemein. Denn es kommen ja nur bestimmte Exemplare der Gattung Hund infrage, die der speziellen Rasse angehören. Durch diesen verengten Genpool (= weniger Exemplare) ist es notwendig, dass weitere züchterische Ambitionen (= gesunder Erhalt dieser Rasse) durchdacht werden, um keine gegenteiligen Effekte zu erzielen (= Krankheiten zu forcieren, Wesensveränderungen zu pushen o.ä.).
Das auch dies nicht bei allen Rassen im VDH gelungen ist, bleibt sicherlich notwendige Debatte. Dass aber der VDH in einer (einzigartigen) Position ist, in der er sinnvoll gegen vorangegangene Fehler arbeiten kann, ist kaum abzustreiten. Ebenso, dass es eine Veränderung gibt - und dass diese Veränderung Zeit braucht, ist bei der Generationsrate von Hunden (bei guten Züchtern insb.!) kein größeres Wunder.
Zweiteres, die Suche nach einem Mischling, kann und will der VDH gar nicht bedienen. Damit ist die Diskussion sinnlos. Ein Mischling (keine Kreuzung!) kann grundsätzlich erst einmal aus zwei x-beliebigen nicht-rassereinen Hunden entstehen, sodass eine komplette Kontrolle von Generationen der Vorfahren auf alle möglichen Krankheiten (per se aller Hunde) notwendig wäre - und schlichtweg undurchführbar ist. So versucht das erst gar keiner, in der Hoffnung, dass nach x Generationen wilder Mischung (aus mehr als zwei, drei Rassen! - dies sind Kreuzungen) mögliche Krankheiten aus selektiert (= Individuen verstarben, ehe sie vererben konnten) wurden.
Willst du also einen Mischling, dann ließe sich allerhöchstens darüber diskutieren, weshalb du Mischlinge präferierst, nicht aber, ob der VDH ein guter oder schlechter Ansprechpartner für Rassehunde ist. Denn du willst keinen Rassehund.
Willst du aber einen Rassehund, dann stellt sich in der Tat die Frage, weshalb dir Privatleute lieber sind, die mit allergrößter Wahrscheinlichkeit (= wir haben schon Pferde kotzen sehen) nicht auf die notwendigen (!) Ressourcen des VDH zurückgreifen können, die für eine zukunftsweisende, sinngebende Zucht bei einem begrenzten Genpool wichtig sind.
Ganz davon ab - zum Ausgangspost:
Die eMail ist, wie vielfach gesagt, sehr unglücklich formuliert. Mich hätte diese Anfrage auch irritiert. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass ein wenig Klartext in Sachen Preis und Nachfrage, angenehm wäre. Gott Lob sehe ich die Tendenz (gerade auf HPs und im Netz), dass die Offenheit bei der Preisgestaltung und bei den Anfragen (= Wartelisten) sowie den Anforderungen an mögliche Käufer, zunimmt. Auch im VDH.
Und dennoch stimme ich vielen Vorrednern zu - solange ich die Preisspanne kenne, rechne ich einfach mich dem höchsten, mir bekannten Preis oder eben einem gesunden Mittelwert (~1000-1500€) für einen Rassehund aus VDH-Zucht. Letzten Endes muss ohnehin erst einmal alles andere stimmen (Nase des Züchters, meine Nase, die Hundenase), ehe der Preis eine Rolle spielt.
-
Und jetzt ist hier Schluß! Da es anscheinend nicht möglich ist beim Thema zu bleiben, ist hier jetzt zu!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!