Normales Vorgehen einer Orga?
-
-
Unser Rufus ist ja auch über eine Tierschutz-Orga aus Ungarn hierher gekommen.
Da wurde telefonisch das genaue Ankunftsdatum mit mir abgesprochen, sogar die Uhrzeit war bekannt.
War überhaupt super organisiert. Die Hunde waren alle in Boxen in einem Transporter. An jeder Box hing ein Zettel mit dem Namen der neues Besitzer und des Hundes, Abholdatum und Uhrzeit in Ungarn, Ankuftsdatum und Uhrzeit hier. Unserer Handynummer und Bild vom Hund, damit nun aber auch gar nix verwechselt werden konnte.Der Rat, eine andere Orga zu suchen, wird schwer für die Interessenten zu akzeptieren sein, da sie sich ja nun mal in DEN Hund verliebt haben und nicht in die Orga. (War bei uns übrigens auch Liebe auf den ersten Blick) das ist unser erstes Bild von ihm, alle Hunde lagen auf Bettdecken.)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tja, schwierig. Das ist ganz schwer zu beurteilen.
Unser städtisches Tierheim hätte mir keinen Hund einen Monat lang reserviert, das hat man uns gleich deutlich gesagt. Eine Woche war ok.
Es wurde ganz klar gesagt: es geht um das Wohl des Hundes, nicht um Ihr Wohl, und je kürzer er in einem Heim einsitzen muss, desto besser.
Von daher finde ich das von Seiten der Orga jetzt erst einmal nicht so ungewöhnlich, nur von diesem einen Kriterium her. -
Vielleicht kann sie erst mal eine gute Orga suchen und in diesen dann den passenden Hund.
Ich hab mich auch schon öfter verliebt aber man handelt ja dann doch eher nach der vernunft. Man kauf ja auch keinen Billig Welpen aus wer weiß woher nur weil man sich eben verliebt hat.
-
Einen 4 Monate alten Hund würde ich auch nicht einen Monat reservieren. Was, wenn sich die Familie binnen des Monats doch umentscheidet (und das gibt es leider häufiger als man denkt).
Je nachdem, wo das Tierheim liegt, gibt es in bestimmten Jahreszeiten sehr wenig Flugpaten oder auch nur eine Fahrt im Monat per Transporter.
Wenn der junge Hund derzeit in einem Massen-Tierheim untergebracht ist, könnte es sogar sein, dass er die Zeit bis zur Ausreise nicht überlebt. Nicht jede Tierschutzorga hat die Möglichkeit, reservierte Tiere im Urspungsland in eine Pflegestelle zu setzen.
Ich würde in diesem Fall erst mal nachfragen, warum der Hund früher kommt als von mir angegeben und gemeinsam mit der Tierschutzorga nach einer Lösung suchen, die vor allem dem Hund gerecht wird.
-
Zitat
Ich würde in diesem Fall erst mal nachfragen, warum der Hund früher kommt als von mir angegeben und gemeinsam mit der Tierschutzorga nach einer Lösung suchen, die vor allem dem Hund gerecht wird.
Man kann doch immer über alles reden und damit am Besten klären.
-
-
BITTE VORSICHT!!!
Hier mal ein Link, den ihr euch unbedingt durchlesen solltet.
http://www.inselhunde.de/erfahrungen.htm
Die Hunde über die berichtet wird, stammen fast alle aus dem Ausland.
Besagte Vorgehensweise der Organisationen (alles schnell, schnell), gab es auch da.
Teilweise werden die Organisationen auch namentlich in den Berichten genannt.Gerade bei solch einem jungen Hund würde ich höllisch aufpassen wegen Leishmaniose.
Wenn deiner Freundin nicht wohl ist bei der Sache, und ihr Bauchgefühl nichts gutes vermutet, soll sie von der Adoption zurück treten, auch wenn es schwer fällt und man dem Hund gerne helfen würde. -
Als ich mich vor 3 Jahren in unsere Maite verliebt hatte, wollte ich vorher noch eine lang anstehende OP hinter mich bringen. Also sollte der Hund erst zu einem bestimmten Datum kommen. Leider habe ich mir damals bei dieser OP einen fiesen Keim eingehandelt, der mich wochenlang völlig ausgeknockt hat. Von Woche zu Woche dachte ich, jetzt kann sie kommen, aber nein, nix wars. Und die Orga hat wirklich geduldig gewartet, bis es endlich fast 3 Monate später soweit war.
ZitatGerade bei solch einem jungen Hund würde ich höllisch aufpassen wegen Leishmaniose.
Was hat das Alter mit Leishmaniose zu tun? ok, der Test ist beim jungen Hund nicht zuverlässig. Aber wenn man bedenkt, daß auch nach Jahren noch Leismaniose ausbrechen kann, dann dürfte man wohl überhaupt keinen Auslandshund aufnehmen.
Ich habe eine Bekannte, die inzwischen 3 positive Hunde hat. Der Älteste ist 14. Man kann etwas dagegen tun und es bedeutet nicht nur elendiges Sichtum.Warum die Orga in diesem Fall so drängt, keine Ahung. Ich würde auf alle Fälle noch mal das Gespräch suchen. Und ich würde es nicht nur an diesem Datum festmachen, sondern an der Orga insgesamt. Wie wird auf meine Fragen eingegangen, wie ist die Beratung, auch bezüglich Krankheiten, wie wird der Hund beschrieben, kann ich halbwegs sicher sein, daß der Hund auch zu uns paßt und wird darauf auch Wert gelegt. Im Gespräch bekommt man dann schon mit, ob denen wirklich was am Hund liegt, oder ob der einfach möglichst schnell vermittelt werden soll.
-
Zitat
BITTE VORSICHT!!!
Hier mal ein Link, den ihr euch unbedingt durchlesen solltet.
http://www.inselhunde.de/erfahrungen.htm
Die Hunde über die berichtet wird, stammen fast alle aus dem Ausland.Was bei der Homepage der Inselhunde nicht wirklich verwunderlich ist ;-)
"Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhund? Sie möchten einem herrenlosen Hund aus dem Süden ein schönes Zuhause geben? Bitte nehmen Sie sich vorher die Zeit und lesen Sie unsere Seiten mit den vielen Tierschutz- und Vermittlungsinformationen sorgfältig durch. " Quelle: http://www.inselhunde.de/index.htmBesagte Vorgehensweise der Organisationen (alles schnell, schnell), gab es auch da.
Teilweise werden die Organisationen auch namentlich in den Berichten genannt.Bei der Vielzahl von Tierschutzorganisationen gibt es natürlich auch schwarze Schafe. Das ist traurig, aber auch bei deutschen Tierheimen oder VDH-Züchtern gibt es solche und solche. Sich informieren ist nie verkehrt.
Gerade bei solch einem jungen Hund würde ich höllisch aufpassen wegen Leishmaniose.
Ich würde mich einfach im Vorfeld insgesamt über Mittelmeerkrankheiten informieren. Dazu gibt es genug seriöse Möglichkeiten. Erst heute Mittag habe ich eine wunderbare Hündin, die nicht nur seit Jahren an Leishmaniose erkrankt ist, sondern vor kurzem 13 Jahre - die man ihr nicht ansieht oder anmerkt - alt wurde, besucht.
Es gibt auch allgemeine Krankheiten, die unabhängig vom Urspungsland auftreten, und letztlich tödlich für den Hund sein können. -
Ich finde es ziemlich frech und würde auch nochmal nachhaken.
Wenn du magst, dann sschreib mir doch mal, um welche Orga es sich handelt. Ich habe sehr viele TS-Kontakte und da kann sicher jemand was zu sagen. -
Danke für die vielen Beiträge, ich werde das meiner Freundin mal zeigen.
Wie gesagt, ihr kommt das nicht auf +/- 1-2 Wochen an, aber ein ganzer Monat ist doch schon heftig. Ich kann es natürlich auch nachvollziehen, das ein so junger Hund am Besten schnellstmöglich vermittelt werden soll. Was mir persönlich an der Sache am meisten missfällt ist dieses "Na dann eben sofort zum Sitter" und dabei (scheinbar) nicht an das Wohl des Hundes gedacht wird.
Davon vollkommen Abstand nehmen wird wohl schwierig, es soll halt der Hund sein. Ich spreche gleich nochmal mit ihr und werde dann hören, was die Orga dazu sagt, das sie den Hund frühestens ab dem 1. März nimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!