Normales Vorgehen einer Orga?

  • Zitat

    Wenn ein Hund aus dem Ausland dann Erwachsen dann kann man auch schon einen Mittelmeertest machen der Aussagekräftig ist.

    Na ja, so ganz stimmt das auch nicht. Das Problem bei den Testungen generell ist, dass der Hund auch bei einem negativen Test noch in der Zeit zwischen Testung und Ausreise noch infiziert werden kann. Also ist ein negatives Ergebnis nicht 100% zuverlässig.

    Man sollte sich daher immer darüber bewusst sein, dass ein Hund aus dem Ausland ein gewisses Risiko für bestimmte Krankheiten mit sich bringt. Wer damit nicht Leben kann, sollte sich keinen Auslandshund zulegen.

    Ansonsten bin ich auch sehr skeptisch, wenn Druck gemacht wird a la "sonst wird der Hund getötet". Ich denke, jeder seriöse Tierschützer im Ausland wird sich darüber im Klaren sein, dass er nicht alle Hunde retten kann, auch wenn sich das sehr zynisch anhört.

    Ich würde auch auf jeden Fall den Hund nicht in Kontakt mit anderen Hunden lassen, bis klar ist, wie der tatsächliche Impfstatus und der Gesundheitszustand ist. Spontan würden mir Würmer, Giardien, Kokzidien, Flöhe, Milben, Magen-Darm- und Atemwegsinfekte einfallen.

    LG, Eva

  • Zitat

    Was ich sofort machen würde, oder gemacht habe:
    Grundcheck, Wurmkur, Flohmittel, Mittelmeerkrankheiten brauchst du bei einem Welpen bis 3 Monate nicht, die sind noch immun, die Sandmücke, die Leishmania überträgt wird erst ab März wieder aktiv, somit sollte der Welpe damit eigentlich geschützt sein, danach schützt halt nur Impfschutz.

    Was ist mit der SHPPI-Impfung?

    Mittelmeerkrankheiten: Ein Welpe bis 3 Monate ist immun? Wogegen? Gegen Leishmaniose? Ehrlichiose? Babesiose? Kannst Du mir dafür eine Quellenangabe geben?
    Denn ich kenne es so, dass ein an Leishmaniose infiziertes Muttertier die LM an die Welpen übertragen kann. Muss nicht, kann aber. Und das sollten Interessenten auch klar wissen. Denn nicht jeder ist willens und in der Lage, mit einem an Leishmaniose erkrankten Hund zusammen zu leben.
    Und welche Impfung ab März? Die gegen Leishmaniose? Die ist ja selbst im Süden umstritten.

  • Die Quelle betreffend der Leishmania ist mein Tierarzt, habe meinen Hund trotzdem getestet. Die Mücke die Leishmania überträgt, die Sandmücke ist in Spanien erst ab März aktiv.
    Geimpft ist mein Hund ebenfalls gegen Leishmania und ich habe bei uns noch keinen Tierarzt kennengelernt, der diese Imfpung in Frage stellt bei uns im Süden, noch einen Hund getroffen, der trotz Impfung Leishmania bekommen hat, wenn regelmässig geimpft wird.

    Testen sollte man auf jeden Fall vor der Impfung im Idealfall natürlich auch vor Anschaffung, aber in unserem Fall ging es zum Beispiel auch nicht. Diese tests sind sehr teuerm (ich hab schon einige bezahlt als Spende fúr den Tierschutz, weil der neue Besitzer den Hund sonst nicht genommen hätte) daher machen die Tötungsstationen bei Abgabe keinen, bei grösseren Organisationen ist das vielleicht anders, da kenn ich mich nicht dann auch nicht aus.

  • Es gibt wohl schon eine Rückmeldung, meine Freundin hat mich gerade in ihrer Pause angerufen (ich hatte ihr alle Einwände getextet) und sie nimmt nun wohl wahrscheinlich doch Abstand davon, weil sie das mit den Impfungen verunsichert, die Leute von der Orga haben wohl wirklich gesagt "Nur Tollwut". Sie will morgen nochmal anrufen und nachfragen, sollte sich das wirklich so bestätigen, lässt sie es.

    Keine einfache Entscheidung, aber dann wohl die Beste.

    Ich finds ja gut, das sie so offen für Gegenargumente und Gegenvorschläge ist. =)

  • Das deine Freundin so offen für Argumente ist, ist super ;)

    Ich hoffe für sie das sie bald einen Welpen, vielleicht auch Erwachsenen, Hund findet. Vielleicht schaut sie sich mal in den Umliegenden Tierheim um? Da kann sie ihn/sie schon mal kennen lernen

  • Warum nimmt sie nicht einfach einen Welpen, der schon in D ist? Da gibt es doch derzeit sooo viele. Sie tut damit ein genauso gutes Werk, denn dann ist der Platz ja wieder frei für einen anderen Kandidaten. Und deine Freundin wäre ein bisschen mehr auf der sicheren Seite.

  • Hallo,

    na, die Orga scheint ja nicht sehr kooperativ zu sein.
    Oder es herrscht da reiner Aktionismus. :roll:

    Als ich mich in unser Veronentier verguckt hatte, haben
    wir alle nötigen Punkte gemeinsam mit der Orga abgecheckt.
    Es wurde ein passendes Zeitfenster für die Übernahme be-
    sprochen und wir waren ständig in Kontakt mit den Verant-
    wortlichen.
    Die haben in Griechenland das Tierchen sogar für uns vermessen,
    damit wir zur Abholung ein passendes Geschirr besorgen konnten
    und ihr mal ein Katzentier in den Zwinger geschoben, um zu
    schauen, ob Verona fellgurkenverträglich ist. :p

    Lief alles entspannt und kundenfreundlich.
    Ach ja, apropos Kunde.
    Das ist ja eure Bekannte schliesslich bei der betreffenden Orga.
    Soll sich mal entsprechend auf die Hinterbeine stellen und ein
    paar klare Worte an die Gesellschaft richten.
    Ist ja nicht so, dass man deren Hampelmännchen ist.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Das ist jetzt eigentlich der Plan, nach Welpen zu schauen, die in Deutschland auf einer Pflegestelle sitzen. War eigentlich schon so geplant, als das mit dem 1. Hund nicht geklappt hat, aber dann hat sie halt das Foto im Internet gesehen.

    Die Seite von der Orga ist leider im Moment nicht erreichbar, ich habe es schon ein paar Mal versucht...

    Patrick, ganz Deiner Meinung :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!