Unser Hund darf nicht mit auf die Familienfeier

  • Zitat

    ohne hund ohne mich!ich fahre nach dem motto "du magst meinen hund nicht?kein problem wir mögen dich auch nicht!"


    Puh, und das bei der Familie? Find ich hart :/

  • Ich würde mir angewöhnen, solche Dinge nicht allzu persönlich zu nehmen. Nicht jeder Mensch steht auf Hundehaare, Rumgehüpfe und Geschlecke.
    Auch wenn ich selber Hundemensch bin, kann ich immer noch mein Gegenüber verstehen.
    Meine Eltern möchten keine Tiere im Haus und demnach kommt der Hund maximal in den Wintergarten.


    Man kann sicher so radikal sein und sagen, entweder oder, also entweder mit Hund oder eben gar nicht.


    Ich persönlich würde die Variante sowohl als auch wählen :D , also einen Kompromiss suchen.
    Einige Vorschläge hast du ja bereits bekommen.

  • Zitat

    ohne hund ohne mich!ich fahre nach dem motto "du magst meinen hund nicht?kein problem wir mögen dich auch nicht!"


    Meine beste Freundin hat Angst vor Hunden.
    Mittlerweile geht sie mit mir und Mogli spazieren, ihr Kind darf auch zu Mogli.
    Zu ihr nach Hause darf Mogli nicht.
    Soll ich sie nun nicht mehr besuchen oder gar die Freundschaft kündigen?
    Man muss halt Kompromisse eingehen.


    Gesendet von meinem LG-E610 mit Tapatalk

  • Zitat

    ohne hund ohne mich!ich fahre nach dem motto "du magst meinen hund nicht?kein problem wir mögen dich auch nicht!"


    Das find ich sehr fragwürdig, was hat das eine mit dem anderen zu tun?

  • Ich akzeptiere es wenn jemand die Hunde nicht dabei haben möchte. Dann muss ich halt eine Lösung finden. Wieso muss denn der Hund immer auf Teufel komm raus überall mit? Bleibt halt jemand beim Hund oder man bemüht sich um eine Betreuung für die paar Stunden. Ansonsten überlebt ein Hund bei entsprechenden Bedingungen (Wetter, Boxengröße und so) auch mal zwei Stunden im Auto.

  • Fenja nehme ich nur sehr selten mit. In einer großen Menschenmasse ist sie auch unruhig und kommt schlecht zur Ruhe.
    Sie bleibt zum Glück ohne Probleme mehrere Stunden alleine. Ist zB sowas wie ne Hochzeit oder auch Konfirmation, dann fährt einer zwischendurch heim und lässt sie raus. Ist dies aufgrund der Anfahrt nicht möglich, kümmere ich mich um ne Unterbringung.


    In eurem Fall würde ich wohl splitten. Also vllt zuerst du mit Tochter und nach ein paar Stunden fährst du heim und dein Mann könnte auf die Feier.


    ... kreatives Tapatalk von unterwegs

  • Ich finde das sehr schade, dass die Eltern den Hund nicht dabei haben wollen.


    AAABER ich finde auch, dass man nicht sein ganzes Leben inkl. Familienverbund nach dem Hund ausrichten muss/sollte! Es gibt auch ein soziales Leben ohne den Hund!


    Ich habe ja das Glück, dass bei uns Hund immer dabei sein kann (Mutter und Schwester haben auch Hunde und somit sind eh alle "pro Hund"!), auch auf größeren Feiern, wobei da die Möglichkeit besteht, den Hund/die Hunde abseits unterzubringen oder einer von uns geht halt früher heim und nimmt die Kröten mit.
    Komplett wegbleiben - nein. Mache ich nicht, will ich auch nicht.


    Wenn wirklich was wichtiges ist (Geburtstagsfeier von guten Freunden in hundeunfreundlicher Umgebung, Hochzeit hatten wir letztens oder auch Grillhütten) kümmere ich mich frühzeitig und spreche mich mit Familie und Freunden ab, wer das Kötertier mal für nen Tag/Abend/über Nacht nehmen kann. Hat bisher immer geklappt, sofern ichs eben rechtzeitig "anmelde". Umgekehrt kümmer ich mich auch mal um die Hunde meiner Familie, wenn bei denen mal was ansteht.


    Alles eine Frage des Willens und der rechtzeitigen Organisation, dann geht auch ein Leben ohne Hunde problemlos!


    Euch würde ich raten:
    * redet nochmal mit der Familie, ob der Hund PLUS BOX mitkommen darf, dann ist er dabei, der Störfaktor für die Familie ist aber gering
    * fragt mal bei freunden, wer den Hund mal nehmen kann. Im Gegenzug gibts ne Flasche Wein oder nen Kuchen ;)

  • Zitat

    Sorry, ich habe keinerlei Verständnis! Dass Deine Mutter Geburtstag hat, an diesem Tag, weißt Du nicht erst seit heute. Wenn sie Dir wichtig wäre, dann hättest Du etwas organisieren können, damit Dein Hund nicht allein bleiben muss, aber ihr - vor allem auch Deine Tochter! - zum Geburtstag gehen könnt.
    So lernen die Kinder: Hund ist wichtiger als Oma, und Du versaust Dir eine anscheinend nicht sehr gute Beziehung zu Deiner Mutter weiter.
    Das ist okay, wenn Du das so wolltest - aber Verständnis kann ich nicht dafür aufbringen.
    Wenn Du jetzt fragst "Was hätte ich denn tun sollen?" - Möglichkeiten gibt es viele. Nachbarn, Freunde, Tierpension, andere Hundehalter: Du hattes Monate Zeit, Dir eine Lösung zu überlegen.


    Sorry, aber das macht mich echt wütend.



    Ich sehe das so ähnlich wie du.
    Zumal könnt ihr ja 3-4 Std hin gehen, fix heim fahren, eine halbe oder Stunde mit dem Hund raus gehen und ihn dann wieder 3 Std alleine lassen.
    Und bevor es heißt, ja ist aber ne Stunde weg. Vorletztes Jahr hat mein Onkel geheiratet, 1 1/2 Std von uns Zuhause weg, Hunde konnten nicht mit, Freunde , Familie,alle waren auf der Hochzeit, also sind wir Abends heim gefahren,waren mit den Hunden Gassi ,haben sie kurz bespasst und ausgepowert und sind dann wieder zur Feier zurück gefahren. Wäre das nicht so gegangen, so wären sie halt für einen Tag mal in eine Pension gekommen.


    Aber nur weil man sich 3 Monate nicht um eine eventuelle Versorgung des Tieres gekümmert hat, gleich die eigene Mutter sitzen lassen und die eigene Tochter traurig machen? Das kann ganz schnell ausarten (Kind hasst Hund,weil sie nicht zur Oma konnte um Geschenk zu geben, Deine Mutter kapselt sich von dir ab, da der Hund dir wichtiger ist,als sie selbst).


    Niemals wirklich niemals würde ich den Geburtstag meiner Mutter saußen lassen, nur weil ich zu faul war um mich um die Hundeversorgung zu kümmern.


    Schaut euch jetzt noch schnell nach einer Pension um oder bringt den Hund bei Freunden unter oder verschwindet kurz für eine Std von der Feier um den Hund zu versorgen/bespaßen etc.

  • Zitat


    Zumal könnt ihr ja 3-4 Std hin gehen, fix heim fahren, eine halbe oder Stunde mit dem Hund raus gehen und ihn dann wieder 3 Std alleine lassen.


    Bei über 2 Stunden Fahrzeit?

  • Ähm, die Feier um die es im eingangspost ging, ist schon vorbei übrigens. Bezüglich dieser einen Situation ist das ja eh durch.


    Im allgemeinen habe ich meinen Hund einfach gerne bei mir. Auf Grund meiner Berufstätigkeit ist sie schon oft genug alleine bzw. ich nicht bei ihr, da möchte ich einfach den größtmöglichen Teil meiner Freizeit mit ihr verbringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!