Unser Hund darf nicht mit auf die Familienfeier

  • Zitat

    Guten Morgen,


    ich bin neu hier und hab auch schon gleich ein Problem.


    Meine Mutter hat heute Geburtstag und hat die ganze Familie (alle Geschwister samt Anhang) eingeladen; es werden zirka dann 16 Leute bei ihnen daheim sein. Als wir die Einladung Anfang Dezember bekommen haben, hab ich gleich gesagt dass wir dann aber unseren Hund Bandit (jetzt 6 Monate), mitnehmen werden weil wir ihn nicht 7, 8 Stunden alleinlassen können. Er schläft momentan noch in einer Box weil er sonst bei Langeweile alles anknabbert; aber man kann das Tier doch nicht 8 Stunden zuhause alleine in einer Box lassen.
    Meinen Eltern ist das egal, auch, dass wir niemanden finden wo der Hund hinkönnte. Das Thema wurde seit 2 Monaten nun vor sich hergeschoben und gestern haben sie mir eröffnet, dass sie den Hund nicht wollen weil er sich " so aufführt", ich wüsste ja wie er ist und im Haus mit 16 Leuten würde das nix werden.
    Ich muss sagen, Bandit ist ein pubertierender Rüde, begeistert von Menschen und Kindern und ist anfangs etwas wild, springt, leckt, beisst auch mal spielerisch noch, aber das legt sich immer schnell und er ist generell im Haus sehr ruhig und brav. Ich hatte auch vor ihm seine Schlafbox mitzunehmen und ihn dann stundenweise in ein Zimmer zu tun damit er (und wir) Ruhe hätten. Interessiert meine Eltern nicht, wir dürfen nicht dabeisein.


    Ribanna, ich habs dir mal eben fett markiert.
    Sie sagte der Hund kommt mit, die Eltern haben nix gesagt. Wie war das mit Schweigen als Zustimmung?
    Und dann 1 Tag vorher kam dann: Nö, ist nicht.


    Warum der junge Hund bei einer Feier nichts zu suchen hat, wenn er doch in einem ruhigen Nebenraum einen Teil der Zeit verbringen kann finde ich seltsam.
    Das wäre nämlich die Lösung gewesen für alle, aber auch das wollen die Eltern nicht.
    Wer ist hier also trotzig?

  • Also ich hatte Milla mit 6 Monaten bei ner Fußballweihnachtsfeier mit 60 Leuten dabei.... warum sollte ein junger Hund nicht auf ne Feier gehören? Ist doch umso besser, wenn ers frühzeitig lernt!?

  • Zitat

    Also ich hatte Milla mit 6 Monaten bei ner Fußballweihnachtsfeier mit 60 Leuten dabei.... warum sollte ein junger Hund nicht auf ne Feier gehören? Ist doch umso besser, wenn ers frühzeitig lernt!?


    Muss man sicher auch vom Charakter des Hundes abhängig machen. Deine Milla ist ja nun echt ne coole Socke, die kratzt ja so schnell gar nichts.
    Ich hatte Layla auch schon im Restauran mit zur Weihnachtsfeier mit der Familie und sie war super. Gut, da haben die Leute die meiste Zeit gesessen. Mit Rumgehen wäre es zu der Zeit noch schwierig gewesen, jetzt würde ich ihr das durchaus zutrauen.

  • Zitat

    Muss man sicher auch vom Charakter des Hundes abhängig machen. Deine Milla ist ja nun echt ne coole Socke, die kratzt ja so schnell gar nichts.
    Ich hatte Layla auch schon im Restauran mit zur Weihnachtsfeier mit der Familie und sie war super. Gut, da haben die Leute die meiste Zeit gesessen. Mit Rumgehen wäre es zu der Zeit noch schwierig gewesen, jetzt würde ich ihr das durchaus zutrauen.


    Naja, sie ist nicht ängstlich, aber sie ist so ziemlich der aufgedrehteste Hund, den ich kenn ;) Viel schwerer kanns nem Hund wohl nicht fallen ruhig zu bleiben - und da wurden sogar so Spiele gemacht! Man kann alles managen wenn man will und wir kennen den Hund der TS ja nicht. Aber grundsätzlich zu sagen "ein so junger Hund hat auf ner Familienfeier nix verloren" - was soll das? Ab wann darf man denn wieder zu Feiern? Ab wann darf ich selber wieder Feiern ausrichten?


    Finde das Blödsinn und ich hätte von den eigenen Eltern auch einfach Kompromissbereitschaft erwartet, aber das hab ich weiter vorne schon geschrieben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!