Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?

  • Wenn wir spazieren gehen darf er eigentlich immer frei. Ich hasse Leinen und kann nicht enspannt spazieren gehen wenn ich die in der Hand habe.



    Er hat einen sehr großen und schnellen Radius. Da muss man sich am Anfang dran gewöhnen. Hatte immer Angst das er abhaut und habe ihn dann immer gerufen.
    War dann meistens verblüfft wenn er sofort kam. Jetzt rufe ich nicht mehr und er kommt immer wieder zu mir und freut sich wenn ich ihn lobe.
    (Er ist zum Glück auch noch nie abgehauen)


    Wenn wir alleine sind darf er die Wege nicht verlassen und in den Wald rennen. Andere Hundebesitzer sehen das wohl nicht so eng und wenn wir mit anderen Hunden unterwegs ist darf er auch mit den anderen rein rennen.
    (Waren gestern mit zwei anderen spazieren. Die drei sind rein gerannt, die anderen sind abgehauen und der Dicke ist ohne das ich was gesagt habe sofort zurück gekommen als er so 10meter im Wald war :D )


    Da er unverträglich ist leine ich ihn meißtens sofort an wir fremde Hunde treffen.
    Wir haben hier zum Glück auch wirklich nur tolle Hundebesitzer. Keiner lässt die Hunde zu einem angeleinten Hund und die meißten achten darauf das man sich nicht frontal entgegen läuft :gut:

  • fast immer Freilauf. Ich glaube, es gibt eben Hunde, die das machen, und Hunde, die es nicht tun- da kann man erzieherisch gar nicht so viel einwirken. Unser Hund hat schon als Welpe gut gehört, das scheint angeboren zu sein. Jetzt, mit fast 6 Jahren, sind auch andere Hunde nicht mehr interessant- sie rennt einfach an ihnen vorbei. Vögel jagt sie kurz, aber da sie noch nie Erfolg hatte, ist das nur ein kurzes Hinterherrennen.

  • Hier bei uns zu Hause hat Mia täglich mehrmals Freilauf. Wir wohnen quasi direkt an nem schönen Spazierweg, müssen nur an vier Häusern vorbei laufen und schon kann ich sie ableinen.
    Da sind wir dann etwa so ne Stunde unterwegs bevor es wieder zurück geht.

  • Zitat

    Naja, natürlich sehe ich sie nicht den gesamten Gassigang über.....aber einen, der muss seinem Hund nichtmal ein Kommando geben, wenn ein Auto den Feldweg langkommt...keine Ahnung wie das bei denen geht....


    Das ist bei manchen Hunden nicht schwer. Meine Chill ist so ein Kandidat zu der ich nie irgendwas sagen muss. Die erkennt an meiner Körpersprache was ansteht (nestele ich an der Leine, steht die bei mir), kommt ein Auto läuft sie zu mir, wenn sie es gesehen hat, selbiges wenn andere Hunde kommen und wir vorbeigehen, weil da muss man eh bei Frauchen bleiben... Es gibt Hunde, die erkennen ganz schnell die Zusammenhänge der Situation und prägen sich das ein.


    Das kann man aber auch gezielt trainieren. Es ist schlicht eine neue Signalverknüpfung - Worte ersetzen durch anderes Signale wie z.B. "Du siehst ein Auto"

  • meine Hunde laufen auch die meiste Zeit frei. Wir haben nur ca. 5 Minuten vom Haus bis auf die Wiesen. Und die ziehen sich kilometerweit. Da sieht man sehr früh ob und was entgegen kommt. Meine Hunde dürfen dann machen was sie wollen. Zorro bleibt meistens im Umkreis von 5 Meter bei mir, Chipsy und Sonny entfernen sich schon mal etwas weiter. Und bei Jenny, die inzwischen stocktaub ist und vermutlich auch nicht mehr so gut sieht, da muss ich halt aufpassen, dass sie nicht einfach auf die Bullenweiden läuft oder sich überlegt, dass man nach Hause gehen könnte. Die anderen Hunde gehen auf keine Weiden. Da es in dem Ort fast so viele Pferde wie Einwohner hat muss ich nur aufpassen, dass sie sich nicht an Pferdeäpfel vergreifen. Aber das auch nur bei Sonny und Jenny. Chipsy würde nie zu einem anderen Hund gehen. Hunde sind ihr suspekt. Und die Großen, die sind ja eh gemächlich. Und andere Hunde sieht man hier auch oft nur am Wochenende.


    LG
    Elke

  • Luziefer: Also bei deinen Videos sieht es sehr entspannt aus.


    Freilauf ist bei uns kein grosses Problem, sie jagt nicht und ist bei fremden Hunden und Menschen sehr zurückhaltend. Sie geht nur so weit, dass sie noch weiss wo ich bin. Wenn sie vorläuft wartet sie meist unter einem Baum auf mich. Das habe ich aber nur unterstützt, sie hat es eigentlich selbst so gemacht.
    Ich habe noch zwei Kommandos: WEG = auf dem Weg bleiben, RAND = neben dem Weg absitzen oder hinlegen, zb wenn ein Auto kommt.
    An Strassen ist sie angeleint.

  • Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?


    Oder wird das, wie bei einigen Hundehaltern die wir im Ort haben, recht locker gesehen, d.h. Hunde laufen war sehr viel Offline, sind bei Wildsichtung aber dann auch mal weg (je nach Hund kürzer oder längere Zeit).
    Unser Problem besteht nur bei Wildsichtung, aber das passiert uns mind. 3-4 Mal die Woche dass Wild wirklich sehr nahe von uns aufspringt. D.h. ich bin halt so vorsichtig und lasse deshalb die Leine dran, weil ich weiß dass meine dann weg wären, aber ich kenne leider genug Hundehalter die das nicht so sehen, ehrlich gesagt kenne ich sehr wenige Hundehalter deren Hunde bei Wildsichtung wirklich abrufbar sind.

  • Da ich eine kleine Jagdsau habe, gibt's Freilauf hier nur in sehr übersichtlichem Gebiet oder da, wo vermutlich noch kein Wild je seine Füße hingesetzt hat (z.B. Park, am Kanal, Strand) oder in eingezäunten Hundefreiläufen bzw. auf dem Hundeplatz.
    Ansonsten ist die Schleppleine dran und ich mit dem Kopf voll und ganz beim Hund. AJT ist im Moment leider Gottes wieder ein großes Thema, war schon mal besser.
    Halbtags arbeite ich auf einem Reiterhof, da kann Pina sich die Zeit über unangeleint frei bewegen, wie sie möchte, solange sie kommt, wenn ich sie rufe, und die Pferde in Ruhe lässt.


    Mit dem Hund meiner Mitbewohnerin ist das alles übrigens viel entspannter, die hat 'nen Miniradius von vielleicht 10 Metern, ohne, dass man da irgendwann mal was hätte trainieren müssen, und Null Jagdtrieb. Die tüddelt halt so vor sich hin und mags eher gemütlich.

  • Zitat

    Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?


    Oder wird das, wie bei einigen Hundehaltern die wir im Ort haben, recht locker gesehen, d.h. Hunde laufen war sehr viel Offline, sind bei Wildsichtung aber dann auch mal weg (je nach Hund kürzer oder längere Zeit).
    Unser Problem besteht nur bei Wildsichtung, aber das passiert uns mind. 3-4 Mal die Woche dass Wild wirklich sehr nahe von uns aufspringt. D.h. ich bin halt so vorsichtig und lasse deshalb die Leine dran, weil ich weiß dass meine dann weg wären, aber ich kenne leider genug Hundehalter die das nicht so sehen, ehrlich gesagt kenne ich sehr wenige Hundehalter deren Hunde bei Wildsichtung wirklich abrufbar sind.



    Definitiv ja. Mein Hund hat den Jagttrieb von nem Toaster :roll: ...also sind Wildsichtungen kein Problem.


    Auch von anderen Hunden, Joggern, Radfahrern etc ist sie immer abrufbar...in der Hinsicht ist sie wirklich vorbildlich. Aber sie hat andere Flausen.


    Sie läuft täglich ca. 3/4 der Runde frei...der andere Teil ist Straße...da geht sie nur dann frei wenn wir schnell zum Tor raus und ins Auto müssen...sonst ist sie da natürlich angeleint. Aber überall wo es erlaubt ist ist sie immer frei..sooft und solange es geht. Finde das schöner für sie.

  • also von meinen Hunden war bisher nur einer mal weg. Unsere kleine Rumänin. Aber die hat kein Wild gejagd sondern einen Zug. Danach hatte sie über ein Jahr Leinenpflicht. Aber da wo wir jetzt wohnen gibt es keine Züge. Und Wild würde ich vermutlich vor ihr sehen, da sehr übersichtlich. Und meine Neufis jagen sowieso nicht.


    LG
    Elke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!