Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?

  • Zitat

    Interessant, warum ist das so? Weil diese Hunde keine Reize in Form von Strassenverkehr kennen? Oder weil der Hund einfach ein tolles Individuum ist? Meine würden auf die strasse springen und selbst wenn ich sie dazu erziehen könnte, es nicht zu tun, dann haben die immer ein Restrisiko, wenn mal ein Auto ein komisches Geräusch macht, dass sie dann auf die Straße springen würden.


    Ich kann es bei meinem Hund nicht mit Sicherheit sagen, ich schlussfolgere nur, dass er gelernt haben muss, dass alles vom Jogger, Radfahrer, Rollerfahrer, Squad bis hin zum Laster keine Bedeutung für ihn hat. Er verhält sich ignorant, hätte er keinerlei (oder schlechte) Erfahrungen gemacht, würde er deutlich zeigen, dass er überfordert ist.


    Im Straßenverkehr findet auch keine Reizüberflutung statt, er bewegt sich völlig normal wie überall, nimmt alle Kommandos an, geht seinen Interessen nach und ist mental immer dabei. Von daher denk ich, dass Bokey die Zeit auf der Straße auch wortwörtlich dort verbracht hat :smile:

  • Zitat

    Entspanntes Gassigehen ohne Leine ist für mich so nicht möglich, ich muss immer die Landschaft scannen um zur not frühzeitig reagieren zu können. D.h. wenn wir entspannt gassi gehen wollen & ich einfach mal meinen Gedanken nachgehen will dann kommt eine Flexi Leine 8m dran. Gehen mein Freund und ich gemeinsam gassi dann nehmen wir die Schleppleinen mit denen ist es zu zweit auch recht entspannt da sie damit eigentlich nicht in den Wald abbiegen würden.
    Wir können ohne Leine an Hunden vorbei, Fahrräder, Menschen usw. alles kein Problem und total unkompliziert, aber sobald Wild auftaucht ist Ende.


    Genauso ist es bei uns auch.


    Zitat

    Naja, wir haben gewusst was wir uns da ins Haus holen, deshalb klage ich nicht :)


    Ich habe leider nicht gewusst was ich mr ins Haus hole ... Und hätte ich es gewusst, hätte ich mich wohl dagegen entschieden.

  • Freilauf hat Madame eigentlich täglich. Wenn's nur in die kleine Hundezone geht, kann's auch nur mal eine halbe Stunde sein, in der größeren auch mal 1-2 Stunden. Den großen Spaziergang im Wald (1-3 Stunden) gibt's 2-4 Mal pro Woche, je nachdem wie sichs ausgeht.


    In der Hundezone spielen wir meist Ball. Die meisten Hunde hier sind zu unfit, zu langsam, spielen prinzipiell nicht gern oder sind zu alt. Bei Spaziergängen im Wald darf sie anfangs, zwischendurch und am Ende immer tun, was sie will. Sie hüpft dann wie ein junges Reh am Wegesrand im Gebüsch rum, fetzt durch Laubhaufen oder bringt mir halbe Baumstämme, bleibt aber in den allermeisten Fällen in einem Radius von 10m und wartet, wenn ich zu langsam bin. Abrufbar ist sie mittlerweile auch, also hab' ich prinzipiell keine Bedenken, ohne Leine rumzulaufen. Dazwischen wird ein bisschen mit Ball und Dummy geübt, Suchspielchen gespielt und so Sachen wie "Stop" im Freilauf und natürlich "Hier" und "Fuß" ohne Leine verfestigt.

  • Hallo,
    Finja darf solange sie keine Menschen und Hunde belästigt alles. Ausser Jagen und Staubsaugen. Ins Wasser darf sie nur mit Genehmigung und nur an einer bestimmten Stelle, weil sie nicht überall ohne Hilfe wieder rauf kommt. Sie ist immer in Sicht und rennt mir nach, wenn sie mehr als 10m entfernt ist oder bleibt stehen, wenn ich mit dem Rollstuhl zu weit hinten bin ihrer Meinung nach. Ich bin trotzdem immer mit meiner Aufmerksamkeit bei ihr und weiß genau, was sie macht und wo sie ist.


    Vom Handy gesendet

  • Ich versuche Milo, wo es nur geht (also eingentlich sobald wir unser Wohngelände verlassen) von der Leine zu machen. Er wird auch nur bei Sichtung von anderen Hunden an die Leine genommen, wenn die Hunde an der Leine sind, ansonsten wird er ins Fuß genommen und darf erst nach Absprache und Freigabe zu anderen Hunden. An der Straße, oder im Geschäft/Apotheke, oder in der Bahn, nehme ich ihn auch an die Leine. Wenn ich ihn freilassen möchte, scanne ich erstmal das Umfeld, dann lass ich ihn absitzen, mach die Leine ab, schaue nochmal und dann "Lauf". Und Zack, ist meine Bodenrakete im Umkreis von 10 bis 15 Metern um mich herum, schnuppert, erledigt sein Geschäft. Da ich einen sehr agilen und extrem schnellen Hund habe, sind Augen und Ohren eigentlich immer offen und ich bin an Orten, an dem "reger Hundeverkehr" herrscht schon konzentriert, damit sich keine Fehler bei Hundebegegnungen einschleichen. Das heißt, kein Handy am Ohr, wenn ich mit Milo draußen bin... denn dann wäre ich abgelenkt.


    Ich muss dazu sagen, dass ich extrem vorsichtig geworden bin, seitdem in unserem Gassigebiet Hunde vergiftet wurden. Schnüffelt er irgendwo, schaue ich nach ihm um ja mitzubekommen, wenn der Trottel doch mal meint, etwas vom Boden aufheben zu müssen (zum Glück lässt er es mit Kommando "Pfui" auch wieder fallen, mittlerweile) und da gibt es bei uns leider sehr viele Möglichkeiten, weil die Leute Essensreste einfach hinter Bäume kippen, oder in die Büsche. Er darf nicht in Gebüsche gehen, nur am Rand schnüffeln. Jagen darf er auch nicht, dafür gibt es einen "Superrückruf".


    Sprich, ich muss/möchte schon auf Vieles in meinem Umfeld achten, weil ich nicht möchte, dass er einfach zu anderen Hunden hinrennt, weil ich nicht möchte, dass er Dinge vom Boden aufnimmt, oder einfach zu Kindern läuft, wenn diese Fußball spielen (weil, ist ja "Balli", ne? ) Sehe es jedoch nicht als Stress an, weil es läuft sehr gut. Er hält sich an die Regeln (einmal alle paar Wochen testet er es zwar wieder aus, aber darüber sehe ich emotionslos hinweg) und ich empfinde unsere Gassirunden als sehr entspannend. Und er hat gecheckt, wenn er hört, hat er draußen Freiheit.

  • Ich habe mir eure ganzen Beschreibungen mit viel Interesse durchgelesen, mal sehen wie das bei mir so wird wenn mein kleiner Racker groß ist...
    Er düst mit seinem Bruderherz auch gern mal etwas zu weit weg in letzter Zeit, deshalb ist jetzt außer beim spielen die Schlepp dran.
    Ich finde es ganz verrückt, eine Freundin von mir hat 2 Jagdhunde (für Vögel/ Rehe) die auch jagdlich geführt werden. Sie kann diese Hunde im Wald frei laufen lassen und lockig flockig mit mir quatschen. Sie muss nur drauf achten das sie nicht außer Sicht sind, dann würden sie vielleicht jagen aber so? So gut wie IMMER abrufbar.
    Meint ihr das liegt daran, dass die Hunde halt manchmal "dürfen"?

  • Nö. :D


    Meiner darf auch nicht, und den leine ich auch einfach ab und vergesse den.
    Das liegt sicherlich auch am Hund und eben ganz viel am Training vorher. Du siehst nur das Ergebnis, der Weg dahin steht nicht dran. ;)

  • Bei uns ist der Freilauf sehr entspannt. Ich kann meinen Weg gehen und weiß, dass meine Hunde mir folgen und sich an alle Regeln halten (nichts vom Boden nehmen, weg nicht verlassen, ohne vorher zu "fragen" durch sitz, am Straßenrand absetzen usw.). Ich kann mich auf sie verlassen und vertraue ihnen.


    Voitto ist fast immer ohne Leine. Megumi ist erst 13 Monate alt und da führe ich sie bewusst noch öfters an der Leine, als sie müsste. Da ich ihre gute Leinenführigkeit immer wieder auffrische und bei fremden Hunden dann doch noch oft ihr Spieltrieb durchbricht und sie am Liebsten zu ihnen will. Voitto hat überhaupt keinen Jagdtrieb und bei Megumi habe ich ihn dank intensivem Training bereits unter Kontrolle, teils ignoriert sie Wild, teils wendet sie sich sofort aufmerksam mir zu und falls sie im seltenen Fall doch noch hinterherrennen will, ist sie sofort abrufbar.

  • Bei uns ist das auch sehr entspannt.


    Unsere Berner Hündin entfernt sich eigentlich nie mehr also so max. 10 Meter von mir sie schaut auch ständig und orientiert sich an uns. Momentan ist sie ja mit fast 1 Jahr im Junghundalter. Aber sie kommt wirklich 99 %. Einmal ist sie nicht gleich gekommen und bei mir geblieben, da wollte sie einen Hund begrüssen. Ansonsten immer. Ich hab von Anfang an immer ganz arg darauf geachtet, dass sie sich an mir orientiert und gaaaaanz doll gelobt, wenn sie kommt. Mach ich auch heute noch. Gestern waren wir mit einer Meute von 10 Hunden unterwegs und auch da kommt sie, wenn ich ruf.


    Unser Dackelmischling ist da schon ein anderes Kaliber, die stellt gern mal auf Durchzug. Früher wars ganz schlimm, die wenn eine Fährte aufgenommen hatte war sie weg. Mittlerweile wird sie 8 J. und ist etwas ruhiger. Momentan ärgert sie uns immer, wenns ins Auto geht. Sie bleibt etwa 20 Meter vor dem Auto stehen und ignoriert uns schnüffelt da schnüffelt hier, wird betont langsam. Hat da vielleicht jemand einen Tipp??


    Ich habs schon mit Leckerlie probiert, mit klaren ANsangen keine Chance. Jetzt nehm ich sie vorher schon an die Leine...


    Achso am Fressen von irgendwelchen GEgenständen trainieren wir momentan intensiv, da hat unsere Berner Hündin grad wieder angefangen damit und leider gibt es bei uns Hirnies die wieder Giftköder ausgelegt haben, da schau ich momentan verstärkt drauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!