Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Ich bin ja mal gespannt was Meggie noch so auspackt an Gesprächigkeit.
Hat Emil von Anfang an viel gebellt? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Mehrhundehalter- Laberthread. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja, Emil hat sich die erste Woche das ganze hier mal angeguckt und dann gings los mit der Gesprächigkeit.
@oregano danke Dir, ja ich bin ganz glücklich. Wir hatten eine bescheidene Phase, seine SD-Medis wurden reduziert und dazu die Kälte, die ihn irre machte, also die ersten beiden Februarwochen waren für die Tonne. Ich fühlte mich ein Jahr zurückversetzt.
Jetzt kriegt er ein kleines bisschen mehr Forthyron und eben das Sedarom. und momentan klappt echt vieles besser.
Emil hat ja schon angefangen zu kläffen, wenn ich aus meiner zuhause-Jogginghose in die Jeans gestiegen bin. Das schaffe ich momentan ohne Kekse abzustellen. Ich schicke ihn vor die Schlafzimmertür, lasse diese aber offen und er muss da sitzen und darf nicht um mich herumrennen. Und obwohl ich das Kläffen gar nicht korrigiert habe, hält er die Klappe. Es kommen zwar komische Geräusche aus dem Hund, aber damit kann ich leben
.
Beim Jacke und hund anziehen klappt das auf die Weise nicht, da ist es das Ruhe bewahren und Fleischstreifenschnipsel füttern. Ich schleiche durch die Gegend und lobe ganz viel verbal, wenn er ruhig ist und versuche damit die Frequenz der keksgabe zu reduzieren. Also momentan funzt es ganz gut. ich kann gedrückte Daumen gebrauchen. -
@physioclaudi
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es weiter gut läuft!!Ich kann deine Situation so gut nachempfinden.
Wir haben auch bestimmte Situationen, in denen unsere 3 zum Glück meist nur quietschen...
Einer kann aber auch kläffen, wobei wir das zur Zeit ganz gut im Griff haben.Bei uns tritt das Problem grundsätzlich auf, wenn wir uns fertig machen zum Spazieren gehen und bei Aussteigen aus dem Auto.
Allerdings sind es nur in wenigen Situationen alle drei die Geräusche machen und oft sind sie mittlerweile auch ganz ruhig.
Aber ich weiß genau wovon du redest...
-
Gestern hätte ich Ebby wieder ,....
Sie war bei mir auf der couch und wir haben gekuschelt, Quitu spaziert an der Couch vorbei und plötzlich hüpft Ebby auf sie zu und will sie von "mir" vertreiben. Also richtig mit gefletschten Zähnen, laut ,....
Geht für mich gar nicht,
Sie hat sofort eine ordentliche Ansage bekommen und musste runter von der couch und auf ihren Platz den rest des abends.Jetzt dachte ich das Thema sei erledigt, da sie in letzter zeit wirklich viel zusammen gekuschelt haben und vieles einfach entspannter war. Auch oft zusammen auf der Couch bei mir gelegen sind.
-
Jetzt dachte ich das Thema sei erledigt, da sie in letzter zeit wirklich viel zusammen gekuschelt haben und vieles einfach entspannter war. Auch oft zusammen auf der Couch bei mir gelegen sind.
Ressourcen sind für entsprechend veranlagte Hunde etwas völlig anderes, als entspanntes miteinander Umgehen im allgemeinen Alltag. Ebby ist ja jetzt ziemlich genau ein Jahr alt, damals hat Grisu sich Sachen geleistet
. Bleib konsequent dran, wenn die Hunde kein grundsätzliches Problem miteinander haben, wird das. Ich hatte das riesen Glück, dass Lucy sich von dem HB-Männchen einfach nicht hat beeindrucken lassen, unser Thema waren da eher unsere Katze und nicht zur Familie gehörende bekannte Hunde... Ich hätte ihn auch ein paar Mal auf den Mond schießen können
. Gerade aber liegt Zwergnase an ihn gekuschelt auf seinem Lieblingsplatz, nicht mal gezuckt hat er, als sie sich dazu gelegt hat. Also sieht in 10 Jahren vermutlich schon viel besser aus bei euch
-
-
Ressourcen sind für entsprechend veranlagte Hunde etwas völlig anderes, als entspanntes miteinander Umgehen im allgemeinen Alltag.
Das kann ich so auch bestätigen, unserer kleines Terriertier hat auch ab und an diese Anwandlungen. Er bekommt einen sofortigen Platzverweis, Situation erledigt. Wird immer seltener, aber noch nicht völlig abgehakt.
-
Tatsächlich finde ich Grisus Entwicklung hier im Rudel bei Neuzugängen ziemlich interessant... Bei Smilla hat er Monate gebraucht, um sich irgendwie an sie zu gewöhnen. Bei Joey war er schon viel entspannter, fand sie nur einige Wochen total doof und vor allem hab ich ihm mehr vertraut (und so ein Aussie-Welpe ist halt auch viel robuster als ein Sheltie-Welpe). Ich glaub, ihm hat es auch gut getan, dass er gemerkt hat, er darf "Ansagen" machen, sofern gerechtfertigt.
Und nun mit Faye: so 2 Tage hat er gebracht, um recht entspannt mit ihr umzugehen. Selbst ihr Einzug hat ihn nicht wirklich schockiert. Und Faye ist anders als Smilla, viel weniger nachhaltig zu beeindrucken, eher wie Joey: schütteln und yipieh weiter geht es nach einer Ansage. Für Smilla bricht bei sowas ja erst Mal die Welt zusammen. Faye hat sicher schon rund ein Dutzend Mal eine Ansage von Grisu bekommen, aber immer fair und gerechtfertigt und für Faye selbst ist das völlig in Ordnung. Die geht soweit respektvoll mit ihm um (also hängt ihm nicht im Plüsch wie Joey und klaut ihm auch nichts. Joey ist echt viel zu nett
!!), aber sie geht halt völlig unbefangen mit ihm um und kuschelt sich auch gerne zum schlafen an ihn. Und Grisu, nie hätte ich das für möglich gehalten, der macht nie (!) freiwillig Kontaktliegen mit einem Hund, der toleriert das bei ihr einfach
.
-
Ressourcen sind für entsprechend veranlagte Hunde etwas völlig anderes, als entspanntes miteinander Umgehen im allgemeinen Alltag. Ebby ist ja jetzt ziemlich genau ein Jahr alt, damals hat Grisu sich Sachen geleistet
. Bleib konsequent dran, wenn die Hunde kein grundsätzliches Problem miteinander haben, wird das. Ich hatte das riesen Glück, dass Lucy sich von dem HB-Männchen einfach nicht hat beeindrucken lassen, unser Thema waren da eher unsere Katze und nicht zur Familie gehörende bekannte Hunde... Ich hätte ihn auch ein paar Mal auf den Mond schießen können
. Gerade aber liegt Zwergnase an ihn gekuschelt auf seinem Lieblingsplatz, nicht mal gezuckt hat er, als sie sich dazu gelegt hat. Also sieht in 10 Jahren vermutlich schon viel besser aus bei euch
Ja genau sie ist 1 Jahr und 1 Monat alt.
Nein Grundsätzlich haben sie kein Problem miteinander. Allerdings ist Quitu keine die sich so etwas bieten lässt, wenn ich nicht regle. Also die würd da ordentlich kontra geben. Und Ebby gibt bei so was auch nicht nach. Hatten wir schon. Allerdings reicht ein schärferes Wort von mir und beide lassen es.
Es ist im allgemeinen schon vieles besser geworden. Aber wie gesagt ab und an hat sie so komische Anwandlungen
-
Also sieht in 10 Jahren vermutlich schon viel besser aus bei euch
....
Ich musste bei der Aussage gerade echt einfach grinsen. Bei Dakota äußere ich mich auch immer ähnlich.
-
Hier geht nach Einzug des dritten Hundes der Punk ab.
Moritz ignoriert Ying ganz einfach und Sammy zeigt Ihr die Zähne.
Ying weiß nicht wie sie mit Sammy umgehen soll. Sie will mit Ihr spielen, kuscheln und Quatsch machen. Doch Sammy zeigt Ihr die Zähne oder knurrt sie an. Das Problem das Ying hat, sie weiß noch nicht wann Sammy im Spiel knurrt und wann sie es ernst meint.
Ying wird dann in allem etwas übertrieben. Wenn ich sie nicht stoppe und runterbringe, fängt sie an aufzureiten. Bevorzugt mein Bein, da es von Sammy sonst richtig Ärger gibt.Ying wird jetzt am Montag kastriert. Danach beginnt für sie das Training und ich hoffe wenn sie dann gesund ist (sie hat eine offene Pyometra) gibt sich das hier alles.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!