Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Ich beobachte jetzt schon eine Weilchen folgendes bei Frodo:

    Wenn ich mit meinen beiden getrennt rausgehe, ist Frodo total entspannt, beschäftigt sich im Freilauf viel mit seiner Umwelt, schnüffelt viel, trabt entspannt vor sich hin - also wie ein normaler Hund halt, würde ich sagen.
    Wenn ich mit beiden zusammen gehe, wirkt er besonders in den ersten zwei Drittel der Runde gestresst und gehetzt. Er kann es beim Losgehen kaum erwarten, bis ich ableine (hat er alleine nicht), dann schießt er los und rennt erstmal ein Stück. Er pendelt im Freilauf öfters zwischen mir und Finya hin und her, schnüffelt erst gegen Ende der Runde mehr und ist sonst ständig dabei vorwärts zu kommen (er wartet, wenn der Abstand zu groß wird oder wenn ich ihm das sage, das ist kein Problem).

    An der Leine ist es das Gleiche - alleine total entspannt, mit Finya zusammen will er immer möglichst bei ihr oder vor ihr laufen und sobald Finya irgendeine minimale Regung zeigt, ist er sofort in Habachtstellung.
    An der Leine verstehe ich sein Verhalten ja noch, aber im Freilauf macht das so gar keinen Sinn für mich.

    Wenn ich mit ihm alleine rausgehe, fiept er zu Hause beim Anziehen auch nicht rum, sondern ist einfach nur freudig aufgeregt.
    Wenn ich Finya auch anziehe, wird er total nervös. :???:

    Finya ist in meinen Augen ein total entspannter Hund, klar die hat trotz ihres Alters immer noch ordentlich Temperament und kann innerhalb von einer Sekunde von 0 auf 1000 schalten, aber sie interagiert mit Frodo draußen eher wenig von ihrer Seite aus.

    Hat irgendwer eine Idee und kann mir meine Hunde erklären? xD

  • Ich nehme an, das du den nassen Hund nach dem Baden mit entsprechender Technik trocknen kannst? Die Technik habe ich nicht und deswegen muss sie anschließend Luft trocknen und das macht sich geruchlich im geschlossenen Raum bemerkbar. Wenn sie trocken ist, ist der Geruch auch weg. Dann riecht sie recht neutral. Aber bis dahin stinkt sie. :ka:


    meine trocknen ja auch einfach an der Luft, bzw halt im Bademantel. Blower oder dergleichen habe ich nicht.
    Und trotzdem stinken die nicht, während sie trocknen. :ka:

    vlt liegts am Shampoo? ich habe mir halt extra eins gekauft, dass auch in Salons verwendet wird.

  • Ich benutze das, was ich da hab. Ich wasche meine einmal im Jahr wenn überhaupt. Wenn sie sich in irgendwas dubiosem gewälzt hat. Vielleicht liegt es auch daran. Vielleicht empfinde ich es auch nur als unangenehm. Kann auch sein. Gibt es ja. Olfaktorische Geschmäcker sind auch verschieden. :D

  • Ich lese hier auch still mit obwohl mit den Hunden meines Freundes bin ich ja Mehrhundehalter und dieses Jahr soll auch der 2. Zu Emmy einziehen.

    ZuR Pflege und Geruch:
    Emmy wird alle 6 Monate voll getrimmt und zwischendurch immer ein bisschen. Sie riecht nie nach Hund und schleppt gott sei dank kaum Dreck mit rein. Außer der Bart der macht mich rasend und muss immer kurz :D
    Außerdem wird ca. alle drei Monate gebadet...
    Leider nimmt mein Freund es mit Pflege überhaupt nicht ernst, die Hündin geht grade so aber der Rüde ist ein dauerhaft haarendes, miefendes Tier :/ ich arbeite dran aber er hasst es wie die Pest wenn man mit der Bürste kommt während ich es liebe....

    Ich kenne übrigens 2 Goldies und die sind sehr gut ernährt und gehalten und riechen für meine Verhältnisse trotzdem immer ein wenig nach Hund....

    Und seitdem ich beim Tierarzt arbeite: Kundenhunde....Bei einigen frage ich mich wirklich wie man mit sowas leben kann (stinken, völlig verfilzt, fettig und dreckig :mute: ) manchmal grenzt daß schon an Tierquälerei....und man merkt genau wer pflegt und wer nicht....

  • Meine Hunde standen noch nie unter der Dusche und gerade die langbeinigen Schönheiten sind Suhlschweine :mute: ich geh da nur mit feuchtem Tuch ran, rubbel sie sauber & trocken und gut ist das. Sofa & Bett erprobt sind sie auch badefrei.

    Der rauhhaarige Zwerg wird regelmäßig gezupft, sein Bart mit Wasser & Kamm sauber und in Form gebracht, der schaut immer schick und gepflegt aus der Bub. Selbst als er nach seinem Unfall und dem einhergehenden Zwangsaufenthalt in der TK doch recht stinkend nach Hause kam, war mit Wasser, Tuch und Trimmmesser alles schnell wieder in gewohntem Geruchslot :smile:

  • Ich mag schon keine fremden Hunde mehr anfassen und kraule kaum fremde Hunde. Mir kommen fast alle eklig talgig und fettig vor..

    So geht es mir auch. :/ Ich mag es nicht schwarze Talg- und Dreckklümpchen an den Händen zu haben, wenn ich meine oder andere Hunde anfasse oder das Bedürfnis zu verspüren mir die Hände waschen zu müssen. (Und ich bin beileibe kein pingeliger Mensch.)

    Einen Blower haben wir auch nicht, der wird aber demnächst für den Zwerg einziehen. Bisher wird er schlicht mit dem Föhn lauwarm geföhnt, aber das dauert natürlich ein Weilchen. Dafür ist er fluffig trocken, riecht gut und es entwickeln sich auch keine filzigen Stellen.

    Dakota ist das Sinnbild eines kurzhaarigen Hundes, kein Unterfell, Felllänge von maximal 2cm. Auch aus ihrem Fell kommt natürlich Schmutz raus, es bleiben ja Staub & Co hängen, der Geruch von stehendem Gewässern oder die Überreste vom Erdferkelspiel.

    Schlussendlich stört es natürlich auch weder meine Hunde, die das gelernt haben, noch mich, die ich saubere Hunde haben mag. =) Deswegen empfinden "wir" das ganze Prozedere wohl auch nicht als schlimm. Natürlich kommen hier ansonsten auch nasse Lampen, Bürsten und Handtücher im Alltag zum Einsatz, nur eben nicht ausschließlich.

    Ich benutze das, was ich da hab. Ich wasche meine einmal im Jahr wenn überhaupt.

    Und das ist auf den pH-Wert von Menschen ausgelegt, also unpassend für Hunde (d.h. nicht "ph-neutral" also "vom gleichen pH") und fettet z.b. nicht zurück. ;) Einfach also zusätzlich zum lufttrocknen (was ein einfacher Föhn und ein gutes Handtuch auch leidlich behebt) auch das falsche Shampoo. Aber das ist natürlich auch eigener Gusto, von daher, jeder wie er mag. ;)

  • Habe letztens die Cane Corso Hündin von der Arbeit gekrault. Meine Hände waren danach staubig-talkig-dreckig kA was. Das habe ich bei meinen nicht, obwohl sie so selten gebadet werden.

    Ist das Shampoo aus den Tierläden zu empfehlen? Hab zwar eines zuhause, aber das ist locker 4-5 Jahre alt. Wäre mal Zeit für ein neues |)

  • ........Natürlich kommen hier ansonsten auch nasse Lampen, Bürsten und Handtücher im Alltag zum Einsatz, nur eben nicht ausschließlich.
    ......

    Könntest Du mir bitte mal erklären, wie man mit Lampen den Hund pflegt? Davon hab ich ja noch nie gehört, muß der absolute Geheimtip sein....... und vor allem naß :shocked: - bekommt der Hund da keinen Schlag?

    :flucht:

  • Das ist letztens auch kurz im Junghundethread angesprochen worden. Da kennen das auch ein paar und ich kenne das ;)
    Gerade bei Amber ist es im Moment echt extrem. Sie ist sehr viel gestresster und außenfixierter, wenn wir alle zusammen gehe, als wenn ich alleine mit ihr unterwegs bin. Dann ist sie ruhiger, Radius kleiner, sie schaut viel nach mir...
    Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit gibt bzw ich mehr Ruhe an sie bekomme.

    Im Anti-Jagd-Training Buch wird das übrigens auch angesprochen, dass der größere Stress in der Hundegruppe bei einigen dazu führt, dass sie sich eben zum Stressabbau was zum Jagen suchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!