Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Krass. So eng könnte ich meine nicht füttern. Also, zumindest nicht, dass sie entspannt fressen. Je nachdem, wer es ist, stände Verteidigung, so schnell wie möglich Schlingen, gar nicht fressen oder im Schneckentempo auf dem Programm.
Hier ist Alani tatsächlich eine super Hilfe.
Liam mäkelt gerne mal, will aber natürlich nicht benachteiligt werden, er schaut dann immer mal wieder zu Alani, sieht wie sie alles runterschlingt und frisst dann auch brav weiter. Ohne Alani wäre er früher immer einfach weggegangen und hätte das Futter stehen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier leben, 7, 10, 10, 11, 27 und 34 kg. Am meisten toben 10 + 34 kg, die sind zusammen aufgewachsen. Es kommt aber auch immer auf die Motorik des Hundes Hand, Conan mit seinen27 kg ist typisch Boxer grobmotorisch und den würde ich nie mit einem kleineren Hund spielen lassen, Shiva hingegegen könnte ich auch mit dem Chi spielen lassen
Gefressen wird hier immer zusammen aus einer Schüssel
-
- Wir haben die Hunde früher auch recht eng nebeneinander gefüttert, ohne, dass es jemals irgendwelche Probleme oder gar Futtersgression gab. Bis es dann vor einem halben Jahr doch mal ordentlichst gekracht hat. Inklusive Riss in Lokis Ohr, der mir nicht nur die komplette Wohnung eingesaut hat, sondern auch noch in einem spätabendlichen, relativ teuren Besuch in der Tierklinik geendet hat weil es nicht aufhörte zu bluten und am nächsten morgen in Vollnarkose genäht werden musste.
- Klassischer Fall von "das haben sie noch nie gemacht", 3 1/2 Jahre ist nix passiert... seitdem wird getrennt gefüttert und ich muss sagen, dass beide deutlich entspannter fressen, auch wenn Loki hier und da etwas mäkelt und mehr Zeit braucht bis er aufgegessen hat und die fünf Minütchen darf er sich auch nehmen. Meine Hundetrainerin hat gesagt, dass es doch jeder Hund verdient hat sein Futter in Ruhe zu fressen und dass ich eh absolut keine Vorteile habe, wenn die Hunde direkt nebeneinander futtern. Recht hat sie. Manchmal muss man aber erst 350€ ausgeben, um das zu realisieren ^^
-
Ich könnte (vermutlich) die Näpfe auch dicht an dicht stellen (bleibe eh dabei stehen, bis die 3 inhaliert haben, dauert ja nicht länger als 60 bis max. 120 Sekunden) aber trotzdem gibt es hier 0,5 m bis 1 m Abstand - so fällt es auch leichter, nicht vom Napf des Nachbarn zu klauen, wenn der nicht direkt nebendran steht
Mit Kauzeug sucht sich auch jeder seinen Platz weit weg von den anderen beiden (und da würde auch zumindest Dacco klauen gehen, wenn sein Teil schon weggefressen ist) -
Hier hat jeder seinen Futterplatz und da ist genug Raum dazwischen.
Ich könnte nebeneinander füttern und verlangen, dass sie sich benehmen, wäre aber nur unnötiger Stress.
-
-
im Normalfall stelle ich die Näpfe auch nicht so dicht beieinander. Das war bei meinen Schwiegereltern und da ist der Raum einfach sehr begrenzt.
Normalerweise haben die schon so nen Meter Abstand zwischen den Näpfen.Bei Kaukram klaut Mia bei Ares, umgekehrt nicht und auch nur, wenn sie nicht beobachtet wird. Da dürfen sie sich aber auch hinlegen, wie sie wollen. Wenn sie dicht beieinander liegen wollen störe ich sie aber nicht deswegen.
-
Hat jemand von Euch ein Großhund und Kleinhund Gespann? Wie sind da Eure Erfahrungen, macht das Sinn?
1x 33 kg und ca 4 kg. Blöd oder?
Ich hab hier 8kg nicht robusten Terrier mit 36kg grobmotorischen Retriever. Geht, aber ein nettes Spiel ist nur in der Wohnung möglich. Rennen und Rempeln geht nicht. Akzeptiert der Große super, aber muss er natürlich erst lernen.
Viel Gemeinsamkeiten hat man da halt nicht, aber geht theoretisch je nach Hundegespann schon. Ich würde allerdings eher einen schwereren und robusteren Hund wählen.Leo kann auch gut mit dem Zwergpinscher einer Freundin. Gut heißt da, dass er ihn nicht überrennt, auf ihn aufpasst, aber es wird nicht gespielt oder viel miteinander gemacht.
-
Ich könnte meine so nah nebeneinander füttern. Die Folge wäre, dass Balou sein Fressen in 2 Sekunden wegschlingt und danach seinen Kopf in den Napf neben ihm hält. Mogli und Hermann würden beide weggehen. Irgendwann hätte ich einen dicken Dackel-Mix und zwei Hungerhaken. Möche ich das? Nö, darum sind die Näpfe in der Küche verteilt und ich stelle mich neben Balou bis die anderen beiden aufgefressen haben.
Ich habe hier bewusst auf das Gewicht der Hunde (5, 7 und 8 Kilo) geachtet aber alle drei spielen mit großen Hunden wenn die nicht zu grobmotorisch sind. Boxer, Labrador und Neufundländer sind nicht die liebsten Spielkumpel, ein Flat aus der Familie spielt vorsichtig mit den Drei und auch mit einer Husky-Mix Hündin kommen alle Drei klar.
-
Hier wird auch so dicht nebeneinander gefüttert, wie bei Krümel21.
Keiner schlingt, keine Futteraggression, kein neidischer Blick in den anderen Napf (und das, obwohl alle drei unterschiedliches Futter bekommen)
Wer fertig ist geht einfach, da wird nicht noch dem anderen das Futter in Hals gegafft.
Aufpassen tue ich schon lange nicht mehr, die drei fressen seelenruhig alleine in der Küche.
Die Oma frisst z.B. nicht, wenn die anderen beiden nicht da sind und Phelan fängt erst an, wenn die Oma angefangen hat, irgendwie brauchen die sich auch beim fressen.
Alle drei haben auch immer ihren festen Platz, egal wo ich sie fütter, Phelan links, Susi in der Mitte, Lexi rechts.
Bei Kaukram das gleiche, alles sehr unproblematisch.
Vllt. liegt das aber auch daran, dass für Phelan und Susi fressen eher eine Nebensache ist, beides sind keine Hunde, die Futter für wichtig halten. -
Amy bekommt, ihr Futter immer in der Küche und Lucky in Flur, Amy mag es nämlich nicht so gerne gestört zu werden wenn sie frisst .
Lucky kann zwar jederzeit in der Küche gehen falls er schneller fertig ist, aber Amy guckt ihn immer so warnend an deswegen ist es sicherer wenn sie etwas Abstand haben . -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!