Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
am Anfang habe ich mit wirklich großem Abstand gefüttert, weil Mia Futter sehr wichtig ist und ich bin auch immer dabei geblieben. Aber mit der Zeit hat sich das immer mehr aufgeweicht.
Soweit ich mich erinnern kann, hat Ares auch nur einmal versucht, an Mias Napf zu gehen. Die hat dann geknurrt, er hat das sofort akzeptiert und das Thema war durch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde allerdings eher einen schwereren und robusteren Hund wählen.
ja, ich habe mich jetzt für Tibet Terrier/Mix entschieden oder sollte ich das große Glück haben, eine Ponhündin. Wenn man erwachsene Hunde einer bestimmten Rasse sucht, ist das zumindest beim Pon die Suche nach der nadel im Heuhaufen
-
Ich könnte nebeneinander füttern und verlangen, dass sie sich benehmen, wäre aber nur unnötiger Stress.
Ja, das würde ich auch hinbekommen. Es wäre dann tatsächlich stressig.
Einzig Sheila würde dann aufs Essen verzichten. Die hat sich vom anfänglichen "Ich-reiß-Dir-alles-aus-der-Hand-und-töte-die-anderen" zum absoluten Sensibelchen bei dem Thema entwickelt. Mittlerweile möchte sie ganz viel Ruhe beim Fressen. Daher füttere ich sie jetzt oft einzeln.
Wenn die Hunde kein Problem damit, dann ist ja auch alles okay.
-
Sowas "muss" denke ich auch einfach nicht sein. 2m Abstand dazwischen zu packen, bekommt man ja eigentlich auch in der kleinsten Ecke hin.
Meine störts aber halt z.B. auch einfach überhaupt nicht
Mit Kaukram legen sie sich auch freiwillig in ein Körbchen.Das hier war mit Kartoffeln und rohem Rinderhack gefüllt.
-
Auch wenn meine kein Thema mit Futter haben (bzw. allgemein keines), füttere ich immer mit Platz dazwischen und zu 99% stehe ich da und warte bis sie fertig sind, damit es auch nie ein Thema geben wird. Ich mag ja auch in Ruhe essen.
-
-
Ich würde meine nie aus einem Napf füttern - da hat man doch keine Ahnung, wer jetzt wie viel erwischt hat. ^^ Wo ist der Sinn?
-
An alle die grad einen Junghund oder Welpen dabei haben.
Meine Junghündin (bald 7 Monate) hängt extrem an meiner "Althündin" (6 Jahre).
Verlässt zb. die Althündin das Auto wird nachgewinselt (nicht allzulange aber doch etwas). Kommt sie aus dem Auto ohne die Althündin ist das kein Thema.
Beim Spazieren hängt sie ziemlich an ihr. z.B. wenn die Althündin mein Mann führt und sie weiter weg sind wird sie gaanz hibbelig und winselt rum.Kennt das jemand, wie handhabt ihr das. Ich weis nicht so sehr was ich davon halten soll. Find es schon etwas extrem. Wie kann ich da etwas entgegenwirken?
Ach und ich hab ja noch eine Hündin an der hängt sie nicht so. Also es ist nur bei der einen Hündin so.
-
Obwohl meine beiden wahrscheinlich sogar übereinander gestapelt essen würden, ohne sich dabei anzugiften- habe ihr sehr gerne Platz dazwischen. Vor allem mein schwarzer saugt alles auf was nicht bei 3 auf dem Baum ist & somit soll der ruhig auch etwas Abstand halten.
Aus 1 Napf würde ich meine auch nicht essen lassen, zumal beim Barf sowieso mehrere Komponente eine Rolle spielen und die Hunde unterschiedliche Portionen bekommen .
-
Ich fuettere getrennt. Das war schon immer so und gerade aktuell ginge es gar nicht anders (nicht wenn ich dabei keinen Stress will). Pan wuerde nicht fressen und die Malis wuerden sich nur nicht pruegeln, weil ich den Daumen drauf habe bzw. Fou kontrolliere.
-
Hier ists tatsächlich einfach Bequemlichkeit
Sie fressen problemlos so - also nutze ich das. Einfach weil ich z.B. keine Lust hab in den Urlaub oder auf Turnierwochenenden zig Näpfe mitzuschleppen. Oder auch nach dem Hundeplatz - da fütter ich im Auto gern eine Kleinigkeit (meist bleibt vom Training recht viel Fleisch übrig).Brix und Lena fressen z.B. aber allgemein eh auch entspannter, wenn sie sich beim Fressen sehr nah sind. Die liegen meist bei Kaukram oder wenn es stückeweise das Fleisch gibt zum Abendessen mit Körperkontakt irgendwo.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!