Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Hier wohnt einmal 23 kg, einmal 16 kg, einmal 12 kg, einmal wächst noch und einmal 6,5kg.
Klappt gut. Unter 5 kg würde ich aber keinen Hund dazu setzen würde mir einfach sorgen wegen der Zerbrechlichkeit machen.Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unter 5 kg würde ich aber keinen Hund dazu setzen würde mir einfach sorgen wegen der Zerbrechlichkeit machen.
ja das ist auch mein Gedanke, und gescheit spielen können sie dann doch nicht miteinander finde ich.
-
Also ich weiß ja nicht wie deine Hunde drauf sind, aber meinen Sheltiejunghund lasse ich nicht mit dem 35kg Boxer meiner Eltern spielen. Ist mir einfach zu gefährlich, aber das hängt wohl auch von den einzelnen Hunden ab
-
Hier ist es gar kein Thema. Die 40kg sind eher gemütlich gegenüber den 10 Kilos
. Die spielen den ganzen Tag zusammen im Garten, aber da weiß ich auch das sie sich verstehen und keiner übertreibt. Da wird mehr fangen gespielt als das körperliche rangeln.
Mit einem fremden Hund in der Gewichtsklasse wird eig. selten gespielt. Einfach weil ich diese nicht einschätzen kann. Und meine beiden fremde Größe Hunde sowieso eher unsympathisch finden .
-
Na ja, hier wird schon auch mal miteinander getobt wenn die Kleene auch will . Ansonsten bespassen sie sich jeden morgen im liegen, wobei der Grosse da auch ganz sanft ist. Draussen muss man da schon ein Auge drauf haben, und klar kann der Grosse mit der Kleinen nicht so toben wie mit einen gleich grossen. Die Kleene ist da aber auch ziemlich robust.
Manche Hunde lernen ja auch wenn sie zusammen leben, mit dem anderen dementsprechend umzugehen, und kennen mit der Zeit die Grenzen. Aber es kommt auch immer darauf an, ob es passt oder nicht. Einen Chi z.b. würde ich nicht toben lassen mit dem Grossen. -
-
danke für eure Antworten, ne ich glaube 4 kg ist zu zart
-
Vielleicht kann ja @Tüdeldü noch etwas zu deiner Frage schreiben @Cindychill?
-
Ich hab dazu gestern ganz passend ein paar Bilder gemacht. Unser Ablauf sieht eigtl immer genau so aus.
Mach mal schneeeeeller.
Dürfen wir? Dürfen wir?
Yam yam yam
Alani inhaliert alles, Liam muss erstmal schauen ob ihm der Napfinhalt überhaupt schmeckt, er lässt sich immer viel Zeit.
Danach schaut Alani mich immer ganz genauso an und wartet bis Liam fertig ist...
Manchmal darf sie dann Reste fressen, manchmal hat Liam auch brav aufgegessen, dann wird immer nochmal der Napf des anderen abgecheckt und dann gehen sie wieder.
Krass. So eng könnte ich meine nicht füttern. Also, zumindest nicht, dass sie entspannt fressen. Je nachdem, wer es ist, stände Verteidigung, so schnell wie möglich Schlingen, gar nicht fressen oder im Schneckentempo auf dem Programm.
-
Hat jemand von Euch ein Großhund und Kleinhund Gespann? Wie sind da Eure Erfahrungen, macht das Sinn?
Also, ich hab ja meine klitzekleine Josephine mit 2,3 kg, die ein extrem souveräner, ruhiger Hund ist.
Dazu derzeit 8 und 10 kg, aber früher ein Mal 25kg und ein Mal 21kg dazu. Bei uns war das immer völlig problemlos, WEIL alle beteiligten Hunde ruhige Nicht-Spieler sind. Höchstens mal Maulraufen, das wars. Kein Rennen, kein Toben, kein Spielzeugwerfen.
Gassi gehen wir oft mit meiner Freundin und deren Dogge (65kg), das ist auch kein Problem, SOLANGE die Dogge nicht ihre narrischen 5min kriegt - dann stell ich mich dezent neben die Josephine, weil die Dogge sie da einfach nicht mehr sieht, wenn sie so im Rennrausch ist.
Ich denke also, es kommt weniger auf die Größe als auf Charakter und Temperament an.
-
so füttern wie bei @Krümel21 geht hier tatsächlich auch.
ohne das es knallt oder sich einer gestört fühlt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!