Artgerecht Reiten lernen, nur mit eigenem Pferd?

  • Zitat

    Gar nicht, aber wenn deswegen kein Anfänger mehr anfangen würde etwas zu lernen, dann gäbe es bald keine Fortgeschrittenen mehr. Vielleicht hat mir mein Fahrlehrer auch völlig falsche Dinge beigebracht. Das würde sogar erklären, wieso sich so viele Menschen zu Tode fahren. Die hatten einfach falsche Fahrlehrer...


    sabarta:
    Eine Reitbeteiligung wäre definitiv nichts für mich. Warum sollte mich auch jemand nehmen, wenn ich doch gar nicht reiten kann? Ich empfinde sowas eher was für Mädchen, aber nicht für Erwachsene. Und das man mit einer Reitbeiteiligung wirklich mit den alltäglichen Problemen eines Pferdebesitzers konfrontiert wird glaube ich eher weniger.


    Ich kenne viele 30+ jährige, die über Reitbeteiligung reiten. Das hat meistens nix mit'm Alter zu tun. Und je nachdem wie die Situation ist kann man als RB sehr wohl mit den "alltäglichen Problemen eines Pferdebesitzers" konfrontiert werden. Wobei es auch von Vorteil sein kann gerade nicht damit konfrontiert zu werden.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Das Problem ist, viele Menschen vergleichen Pferdehaltung mit Hundehaltung. Was oft nicht verstanden wird, ist das es bei einem Pferd nicht nur um Erziehung geht! Man geht nicht reiten wie man mit einem Hund Gassi geht. Man muss lernen das Pferd so zu formen, dass es gymnastiziert wird bzw gesund bleibt. Ein Pferd ist nicht dazu gemacht Menschen durch die Gegend zu tragen und braucht dementsprechend einen speziellen Muskelaufbau. Den erreicht man nur durch gutes (!) Reiten und Training.


    Reiten lernen heißt nicht zu lernen wie man möglichst lange oben bleibt, sondern es geht viel mehr um sehr feine Technik. Ich behaupte mal ganz dreist, wer (s)ein Pferd nicht in korrekter Anlehnung reiten kann, sollte kein eigenes Pferd haben (Härtefälle und Jungpferde ausgenommen, aber man sollte die Theorie dazu zumindest drauf haben, ihc hoffe ihr versteht wie ich das meine :ops: )

  • Pfft, das ist doch pillepalle. Man kauft sich ein Hotte, stellt es auf ne Wiese und zum reiten geht es in den Wald. Gymnastizieren? Über den Rücken laufen? Aktive Hinterhand? Das brauchen nur die armen Dressurpferde, die als reines Sportgerät gehalten werden und eh nur in der Box stehen. Das eigene Pferd wird ein Wald-und-Wiesen-Pony und das soll Spaaaaß haben und machen..



    ;D



    Ich kann dir mal erzählen wie es in meiner Familie lief.
    Mutter und Tochter wollten reiten. Die Mutter ist vor 20 Jahren das letzte mal geritten, die Tochter eigentlich noch nie. Also ein paar Reitstunden genommen, lief soweit gut und deswegen mußte ein eigenes Pferd her. Und da nimmt man das Erstbeste, weil... Joa ich weiß nicht. Weil esnett aussieht, sonst zum Schlachter geht, etc.
    So das Pferd kommt (ich weiß bis heute nicht, wieso ein Stallbesitzer ein Pferd mit Rotz aufnimmt, aber gut).
    Der Plan ist:
    - Bereiterin ist im Stall und bildet das Pferd aus
    - Mutter und Tochter reiten das Pferd unter Anleitung und bekommen Reitstunden auf anderen Pferden
    - Mädels aus dem Stall bewegen das Pferd wenn Mutter und Tochter keine Zeit haben


    Ende vom Lied:
    Gelände war nach 2 Monaten unmöglich, weil die Mädels im Wald mit ihm nur geheizt sind und Mutter und Tochter keine Kontrolle mehr über das Pferd haben.
    Bereiterin arbeitet das Pferd nicht mehr, weil man sich über den Weg nicht einig war
    Reitlehrer kommt 1x die Woche, somit wird das Pferd von Mutter und Tochter 1x die Woche geritten
    Der olle Bock (ich darf das sagen :p ) zertritt 3 Leute und am Ende wird er verkauft.


    Jetzt hat man ein neues Pony. Eine echt nette Stute. Aber selbst jetzt (das erste Pferd zog vor 6 Jahren ein!) müssen Mutter und Tochter noch Unterricht nehmen und damit das Pony bewegt wird, findet der mind. 4x die Woche statt. Wohl gemerkt, die Stute ist sauber ausgebildet!


    Wie willst du sowas finanzieren, wenn du in 6 Jahren ebenfalls noch mind. 4x die Woche jemanden für den Unterricht bezahlen mußt?

  • Ich bin 34.
    Mein letztes eigenes Pferd habe ich verkauft als ich 30 war. Bis vorletztes Jahr habe ich im Reitstall bei uns Beritt und Betreuung gemacht und seit dem habe ich eine Reitbeteiligung.
    Wieso?
    Weil es meiner Familie, meinen Hunden und meinem Pferd gegenüber unverantwortlich wäre, wenn ich noch ein eigenes Pferd hätte, finanziell und zeittechnisch.
    Hat also absolut nichts mit dem Alter zu tun.


    Zitat

    Für 50€ pro Monat bekommste grad Mal den Schmied und ein paar Möhren bezahlt.


    Wow ist der günstig.
    Bei uns durfte man für Eisen runter, Hufe machen plus neue Eisen 80 bis 90€ rechnen


    Zitat

    Pfft, das ist doch pillepalle. Man kauft sich ein Hotte, stellt es auf ne Wiese und zum reiten geht es in den Wald. Gymnastizieren? Über den Rücken laufen? Aktive Hinterhand? Das brauchen nur die armen Dressurpferde, die als reines Sportgerät gehalten werden und eh nur in der Box stehen. Das eigene Pferd wird ein Wald-und-Wiesen-Pony und das soll Spaaaaß haben und machen..


    jaja und das sind dann die, die sich wundern, warum der Zosse mit 12 Jahren platt ist und nicht mal mehr auf die Rentenkoppel kann

  • Zitat

    Gar nicht, aber wenn deswegen kein Anfänger mehr anfangen würde etwas zu lernen, dann gäbe es bald keine Fortgeschrittenen mehr. Vielleicht hat mir mein Fahrlehrer auch völlig falsche Dinge beigebracht. Das würde sogar erklären, wieso sich so viele Menschen zu Tode fahren. Die hatten einfach falsche Fahrlehrer...


    Jeder vernünftige Anfänger lernt aber zuerst lange genug bei Fachleuten und kann sich nach den Basics selbst weiterbilden. Hat man die Basics drauf, kann man auch langsam selbst entscheiden welchen Rat man für sinnvoll erachtet und welchen nicht.


    Aber hey... wir reden doch sowieso nur alle wirres Zeug also ab zum Händler, das nächste Pferd kaufen :sleep:

  • Für 50 Euro bekommst du kein Pferd vernünftig untergestellt.


    Suche dir doch wirklich eine Reitbeteiligung und nehme mit der Reitbeteiligung Einzelunterricht. Dann bekommst du schon mal eine ungefähre Vorstellung davon wie viel alleine Einzelunterricht kostet.


    Mich wundert es, dass hier fast keiner den TA erwähnt. Mich hat es grade erst mal wieder 600 Euro gekostet nur um herauszufinden was Pferdi jetzt eigentlich schon wieder hat. Von Medikamenten und Folgekosten mag ich gar nicht reden.


    Ich kenne leider auch einige Leute die nicht reiten können und ein Pferd haben. Lustigerweise kaufen die sich immer alle Friesen.... :headbash:


    Also ich bin zwar nicht die beste Reiterin, aber ich habe seid ich 3 Jahre alt bin mit Pferden zu tun.


    Ich gebe übrigens Anfängerunterricht, leider bin ich nur sehr weit von dir weg.
    Bei mir gibt es keine einzelnen Stunden, sondern nur einen kompletten 3 Stunden Nachmittag und da ist putzen, misten, Koppel absammeln, füttern... alles dabei. Meine , bisher nur Kinder, Reitschüler bekommen Unterricht im Pferde führen, Bodenarbeit und Pferdesprache. Wenn ich Schüler einzeln habe gibt es auch mal einen Handpferdausritt.
    Ich stelle grade meine Pferde auf gebisslos um. Ich möchte sie als auf das Glücksrad umstellen, weil man damit sehr flexibel einstellen kann.
    Meine Schüler reiten bisher mit Halfter oder Sidepull und Voltigurt und Pad.
    Obwohl ich Anfängerunterricht gebe nehme ich selber auch Reitunterricht und weiß, dass ich noch viel zu lernen habe.
    Ich habe inzwischen auch langsam ein paar Erwachsenenanfragen.


    Tja, leider bin ich wirklich einfach ein paar 100 km zu weit weg von dir...

  • Zitat

    Wow ist der günstig.
    Bei uns durfte man für Eisen runter, Hufe machen plus neue Eisen 80 bis 90€ rechnen


    Oh, mea culpa, es fehlt der Zusatz 'bei Barhufern'.

  • wollte ich gerade sagen. alle 8 wochen, 30€ barhuf und das auf norderney und kaltblut.
    ich muss gestehen, dass meine stute die halle/platz nur zum welzen sieht. ansonsten sind wir nur im gelände unterwegs. der erste ritt ging gleich an den strand.
    ich reite zwar seit über 30 jahre, aber mein letzter unterricht ist auch schon ewig her.
    über eine reitbeteiligung (eher fahrbeteiligung) bin ich an die dicken gekommen und da war ich schon weit über 20.

  • Ich bezahle für das Ausschneiden 35 Euro alle 6 Wochen, Impfen ca. 160 Euro im Jahr (2x Infl.+Herpes), Zähne kosten auch 160 Euro....oh ja, es ist teuer.


    Ich bin aber immer noch der Meinung, dass du als erwachsener Anfänger ein Rund-um-Paket benötigst. Was glaubst du wie glücklich ich bin, wenn mein Pferd abschnauft, den Rücken hergibt und sich rund macht (das hasst mein Pferd)...das klingt alles so einfach, aber das ist es nicht. Eine Trense brauchst du m.M.n., damit du ein Gefühl bekommst. Meine Stute ist wesentlich einfacher mit Shanks zu reiten, allerdings habe ich da zu viel Respekt vor und benutze weiterhin die Wassertrense - außer der RL sagt etwas anderes. Würde ich z.B. nur ins Gelände wollen, müsste ich wohl NIE RU nehmen....meine Stute liebt das Gelände und hört aufs Wort. Und dann gehst du in die Halle und sie wird zum sturen Criollo...dann fängst du an zu arbeiten und hörst nimmer auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!