Artgerecht Reiten lernen, nur mit eigenem Pferd?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich stelle grade meine Pferde auf gebisslos um. Ich möchte sie als auf das Glücksrad umstellen, weil man damit sehr flexibel einstellen kann.Kannst du mir das "flexibel einstellen" näher erklären?
Danke
.
-
Beim Glücksrad kannst du die Zügel so einhängen, dass du nicht mehr Wirkung hast als auf ein Stallhalfter, das wäre für meine Kinder super, oder so, dass du eine leichte Hebelwirkung hast zum Dressur reiten oder im Gelände.
Habe nun schon sehr viel davon gehört, bisher wirklich nur Gutes. Kenne einen Stall die fast komplett darauf umgestellt haben und sowohl Dressur wie auch Distanzen damit gehen.
-
Auch das Glücksrad wird oft unterschätzt in seiner Wirkung...Dressur reiten kann man auch mit Stallhalfter
Nochmal zu der Meinung "RB ist was für kleine Mädchen"...bei uns am Stall hat keiner eine Rb, die unter 18 wäre..der Nachbar von meinem pferd hat 2 männliche Rbs, beie Mitte 40, der eine Arzt...der hat genug Geld, will sich aber eben nicht die zeitliche und generelle verantwortung eines eigenen ans Bein hängen, lso ist er nur Rb...der andere ist Anfänger und lernt auf dem Pferd reiten
-
Zitat
Beim Glücksrad kannst du die Zügel so einhängen, dass du nicht mehr Wirkung hast als auf ein Stallhalfter, das wäre für meine Kinder super, oder so, dass du eine leichte Hebelwirkung hast zum Dressur reiten oder im Gelände.
Ich reite schon seit ein paar Jahren mit dem Glücksrad, besonders im Gelände oder wenn ich nur ein bisschen locker reiten möchte.
Ich bin jedoch immer noch skeptisch obwohl ich es wie gesagt einsetze. Bei einer dauerhaften Anlehnung in Arbeitshaltung oder Aufrichtung finde ich es nicht geeignet. Offensichtlich ist die dauerhaft einwirkende Hebelwirkung sehr unangenehm für die Pferde. Zumal es auch einfach für versammelnde Lektionen viel zu ungenau ist. Da wünsche ich mir eine sensiblere und flexiblere Einwirkung, die in meinen Augen nur übers Gebiss zu erreichen ist.
Möchte ich allerdings einfach ein wenig locker reiten in Dehnungshaltung, ist das Teil super. Dabei reite ich aber auschließlich nur kurze Sequenzen oder mit längerem Zügel. Das finde meine Stute prima und ist absolut tiefenentspannt, was sie zugegebenermaßen am Gebiss nicht in diesem Maße erreicht (sie ist trotz ihres Alters absolut jungfräulich im Maul was Gebisse angeht und hochsensibel).
Also für das reiten am langen Zügel ist es in Ordnung, aber für "richtiges" arbeiten ungeeignet.
-
-
Also so wie es scheint, käme ich ja unter Umständen selbst als Anfänger für eine Reitbeteiligung in Frage. Allerdings ziehe ich momentan noch zu oft um und bin somit vermutlich eher nicht geeignet?
sabarta:
Ich kenne halt nur kleine Mädchen, die eine Reitbeteiligung haben. Auch ein Pflegepferd käme für mich nicht in Frage. Dafür habe ich weder Platz noch Erfahrung.
Bei einem eigenen Pferd kann ich ja problemlos Reitunterricht nehmen. Ich gehe mal davon aus, dass mir ein Tierheim auch ein anfängergeeignetes Pferd vermitteln wird, wenn ich eine gute Haltung vorweisen kann. Aber wieso sollte mir jemand sein Pferd als Reitbeteiligung überlassen, wenn ich nicht reiten kann?Murmelchen:
Sorry, aber wenn ich mir als gutverdienender kinderloser Single kein Pferd leisten können soll, wer kann sich dann ein Pferd leisten? Nur noch die Bundezkanzlerin und Bill Gates? Man muss mal auf dem Teppich bleiben. Ich kenne sogar Harzer und Studenten mit Pferd.pony82:
Also Einzelunterricht bei Privat würde ich wirklich nur dann nehmen, wenn es sich wirklich um Leute mit Ahnung handelt. Aber die einzigste Privatperson die ich kenne bei der ich Einzelunterricht nehmen würde, bietet eben nur Unterricht für Leute mit eigenem Pferd an. -
Bei Pferden geht man in der Regel zum Händler, zum Züchter oder kauft von Privat. Die meisten Privatleute wollen ihre Pferde in erfahrenen Händen wissen, Züchterpferde kosten natürlich einiges und viele Händler hauen dich dermaßen über den Tisch wenn du nicht selbst Ahnung hast und am Ende hast du definitiv kein anfängergeeignetes Pferd.
Ich würds mir nochmal überlegen...
-
ich würde wirklich nochmal gezielt nach einer guten Reitschule suchen (und da muss man halt Abstriche machen in der Haltung, aber vieles ist wirklich vertretbar, grade wie ich persönlich finde im Western/Islandbereich).
Daraus ergibt sich vllt ja eine RB (auf der man dann ja auch Unterricht nehmen kann).
Pro Reitstunde muss man so zwischen 20-40 Euro einrechnen (hier). Grenze ist natürlich nach oben offen
Das würde ich mal so ein Jahr durchziehen und dann weiter schauen :)
-
Zitat
Murmelchen:
Sorry, aber wenn ich mir als gutverdienender kinderloser Single kein Pferd leisten können soll, wer kann sich dann ein Pferd leisten? Nur noch die Bundezkanzlerin und Bill Gates? Man muss mal auf dem Teppich bleiben. Ich kenne sogar Harzer und Studenten mit Pferd.Ähm.. Du hast mich falsch verstanden. Du willst das Pferd für 50 Euro einstallen bzw. auf ne Wiese packen und meinst das reicht. Somit willst du nicht mehr bezahlen (es kannn nur der Grund sein, denn von gescheiter Pferdehaltung hast du keine Ahnung (und das meine ich nicht böse) also kann das nicht die Begründung für deine Entscheidung sein). Ich bezweifle,dass du dann bereit bist 6 Jahre lang 4x die Woche ordentlich Geld liegen zu lassen für Unterricht. Bei uns kosten die wirklich guten Leute auch wirklich gutes Geld.
Ein Tierheim?
Es gibt sie schon die passenden Anfängerpferde. Ein mir bekannter Züchter verkauft z.B. immer wieder seine Stuten mit 8-10 Jahren weil er Platz für neue Pferde für seine Zucht braucht. Die sind absolut sauber ausgebildet (meist so auf L-Niveau) und standen auch nicht über Jahre. Die meisten seiner Stuten sind echt so Pferde, da kannste ein Kind mit ins Gelände schicken und die zwei kommen heil wieder an. Einfach weil die wirklich sicher sind.
Aber diese Anfängerpferde sollte man auch erkennen können und das kannst du mit großer Sicherheit nicht. -
also die 50 Euro kommen nicht hin.
Wir zahlen zb 350 VP, plus 20 Euro Heuzufütterung und ich fahre eine Strecke fast 20km. ABER, der Stall ist wirklich schön und viel wichtiger Sky fühlt sich wohl.
Dazu dann noch Schmied (30 Euro), Ausrüstung, impfen/entwurmen, Versicherung (inkl. OP)
Die Dame hatte sich im Sommer festgelegen und hat mit TA und Physio über 3 Monate mal eben 800 Euro gekostet.
Aktuell in Beritt für 350 Euro den Monat. (und Stuti ist "schon" 13 und gut ausgebildet)
Neuer Sattel muss jetzt her, liegt wohl nicht unter 1500.
Unterricht füür Vereinsmitglieder 1 mal die Woche für 15 Euro.Nur als Beispiel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!