Zwei Hunde in einen Kofferraum

  • Unser 3,5 jähriger Golden Retriever Rüde ist noch nie gerne mit im Auto gefahren.
    Wir hatten einen Renault Scenic und da hat er sich nur mit den Vorderphoten auf die Stoßstange gestellt und ich musste ihn dann mit dem Hinterteil weiter reinheben.
    Im Sommer haben wir einen Renault Ymegane Kombi bekommen und nach ein paar wenigen Fahrten war dann Schluss, der Hund ging gar nicht mehr ins Auto.
    Wir haben dann langsam angefangen ihn wieder ins Auto zu bekommen. Anfangs mit einer Rampe bis zu den schönsten Leckerchen. Heute sind wir soweit , dass er mit Leckerchen, zwar nicht begeistert aber alleine hinten einsteigt. Wir fahren dann nur einige hindert Meter bis zum Wald wo er toben kann.
    Während der kurzen Fahrt merkt man ihm allerdings an,dass er sich nicht wohl fühlt.Wenn wir wieder zu Hause angekommen sind bekommt er wieder was im Kofferraum wo er dann auch ganz entspannt ist.
    Jetzt haben wir seit August auch noch eine kleine jetzt 1/5 Jahr alte Golden Retriever Hündin.
    Da wir im Juni eine Woche mit beiden an die Nordsee fahren wollen , ca. 659km, müssen jetzt beide Hunde in den Kofferraum. Das macht der Rüde jetzt auch wieder nicht mit. Alleine wie geschrieben geht es jetzt gerade so aber mit beiden wieder nicht.Wie fängt man das jetzt wieder an, dass beide im Auto mitfahren? Die kleine sabbert öfter wenn wir von der Hundeschule kommen, auf dem Hinweg zur Hundeschule seltsamerweise nicht , ca. 10 km.
    Ich möchte ungern den Urlaub im Juni absagen nur weil die Hunde nicht mitfahren wollen.
    Danke.

  • Wenn wir in Urlaub fahren, brauchen wir die ganze Rückbank für das Gepäck.
    Ein Kennel oder Box ist für den Kofferraum besonders für zwei Hund also Doppelbox zu klein.
    Der Rüde geht ja jetzt schon ungerne in den Kofferraum, in eine Box bekäme ich den nie.

  • Ich muss sagen, dass ich die Hunde einfach reinstecken und losfahren würde. Es ist Urlaub gebucht und da geht's nun mal hin. Komme was wolle quasi.

    Meine Eltern haben mit ihrem Rüden echt Tamtam uns Autofahren gemacht und er hat gekotzt und wollte nicht. Jetzt wird der ca 2x die Woche von mir mit layla ins Auto gepackt und es wird losgefahren zum ganz tollen Spaziergang und siehe da: beide Hunde liegen auf der Rückbank und pennen. Kein gekotze, kein Theater

  • Ich würde auch eine Box zu Hause aufbauen und diese dann in den Kofferraum packen
    Wichtiger als der Platz wäre mir die Sicherheit meiner Hunde und da ist eine Box unerlässlich

    Das Gepäck kannst man durchaus auch auf der Rückbank oder auf der Box bzw. Daneben je nach Größe verstauen

  • Wie schon geschrieben, brauche ich dann für zwei Retriever eine Doppelbox und da bekomme ich den Rüden im Leben nicht rein. Ich bekomme den ja jetzt schon gerade so freiwillig in den Kofferraum.

  • Ich würde sie auch einfach reinpacken und gut... Ihr habt ja viel versucht, getan... vielleicht einfach mal kein Tamtam, es ist halt normal. Hund reinheben, losfahren, fertig. Es passiert ihm ja nichts dabei, da würd ich keinen Urlaub für platzen lassen.

  • Wir hatten noch nie einen Hund mit Problemen im Auto (daher sorry, falls meine Einschätzung der Situation falsch ist).

    Wir haben nie Theater drum gemacht. Autofahren ist Alltag und Muss sein und da wird garnicht diskutiert oder rumgedoktert. Hund rein (freiwillig oder reinheben), was zu knabbern gegen Langeweile, Deckel zu und los gehts. Punkt.

    Ich glaube, je mehr Theater man mit sowas macht und je verkrampfter man selbst da dran geht, desto mehr nimmt der Hund das als etwas "komisches" wahr und wird vorsichtig oder will gar nicht.

    Ich würde beide Hunde reinpacken mit bequemer Decke, evtl Reisenapf und was zu kauen, Gepäck auf die Rückbank und losfahren.

  • Wie geschrieben das ist Trainingssache
    Die Box muss in der Wohnung sein schlafplatz werden erst danach (nach Monaten in der Box schlafen) die Box ins Auto stellen!

    Mira liebt ihre Box
    Manche Hunden wird auch schlecht wenn sie aus dem Fenster sehen die Box kann das verhindern

    Ich würde Hunde niemals ungesichert im Auto transportieren!

  • Wenn die Box nicht passt, dann trainier statt dessen eine decke. Also auch zu Hause damit anfangen und die Decke als Ort der Entspannung und Ruhe "konditionieren". Und wenn das klappt, verlager die Decke in die Nähe des Auto und dann in den Kofferraum.
    Bei uns klappt das prima wenn wir in fremden Umgebungen sind. Meine Hündin mag sich dann nicht ablegen und kann schwer entspannen. Lege ich die Decke hin (mittlerweile ist es nur noch ein Waschlappen), kann sie sich orientieren und entspannen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!