Zwei Hunde in einen Kofferraum
-
-
So klein ist der Megane jetzt auch nicht, die 110x100cm hat eigentlich jeder Kombi in den Fahrzeugklassen, oder anders gesagt es werden kaum noch größere Kofferräume gebaut
(Info an die Autoindustrie: Hundebesitzer hätten gerne wieder ordentliche Kofferraumabmessungen
), Beispiel der A6 hat 104x117cm, V70 114x110cm, Mercedes E 110x116cm...
Die einfachste Variante sind die Trenngitter, einfach weil dir die volle Höhe erhalten bleibt und du auch seitlich nichts wegen den Boxen verlierst - die sind hier eigentlich immer auf Lager und somit "sparst" du dir die lange Wartezeit bei Kleinmetall (hat Kleinmetall auch beide Gitter gemeinsam für den Preis?) http://www.sug-shop.de/epages/6203035…ucts/TDG1228SET.Im Laguna hatte ich nen Selbstbau, Trenngitter Rücksitzbank original, Heckgitter selbstgemacht, und dazwischen ne Trennwand eingezogen - Platz problemlos für 2 große Hunde. Der A3 ist jetzt einfach zu kuschelig
mit 80x110cm geht ein großer Hund problemlos rein, aber mehr...also entweder fliegt die Rücksitzbank (dann sinds noch 150x110cm) oder es folgt ein Kombi wo wieder zwei Hunde gemeinsam Platz finden. Wenn alle mitfahren muss ich ja sowieso die Bank umlegen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Grundfläche ist groß genug aber der Megane 3 fällt vom Dach zu schräg ab.
Ich muss heute sowieso zu Renault und da schaue ich mir mal den Grand Scenic an. -
Du überlegst jetzt ernsthaft ein neues Auto zu kaufen wegen der Hunde ? Nachdem das "alte" auch erst ein Jahr alt ist ?
-
Ja, weil dann würde ich zumindest eine Doppelbox rein bekommen.
So sehe ich zur Zeit keine Lösung mehr, ich bekomme die jetzt zusammen nicht mehr hinten rein. -
Aber Du hast doch gestern noch geschrieben, daß es so ein Trenngitter für 305,- gibt.
-
-
Ja aber damit ist zwar der Laderaum getrennt aber die Hunde können immer noch wieder rausspringen.
Ich bekomme den Rüden 35kg nicht gehalten, wenn der wieder rausspringen will. -
Sowohl kleinmetall als auch div. andere Firmen fertigen dir das problemlos an. Im Grunde kann dir das jeder machen, der ausmessen kann, Rundrohr biegen kann und mit einem Schweißgerät umgehen kann.. http://www.hundeschutzgitter.de/produkte/heckgitter/ https://ssl.kleinmetall.de/kleinmetall-sh…2&categorie=141 http://www.hovawarte-vom-ostertal.de/hundegitter.html
-
...DAS wäre dann eine Sache der Erziehung/Übung.
Shira und Leoni haben beide gelernt, im Kofferraum zu bleiben bis jemand was anderes sagt.
Hund rein, klappe zu. Klappe einen winzigen Spalt auf, sobald Hund Anstalten macht aufzustehen/raus zu wollen, wieder zu. Weiter auf Gehts wenn Hund sitzen bleibt.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ja, Du lieber Himmel, man kann´s aber auch übertreiben. Je mehr Getue man drum herum macht, desto schlimmer wird das doch.
Zitat...DAS wäre dann eine Sache der Erziehung/Übung.
Genau so sehe ich das auch. Ich mein´, der Hund ist doch nun schon 3 1/2 Jahre alt und von Welpe an bei Euch und der hat noch nicht einmal ein einfaches "bleib" gelernt ?
Ich schätze, da wird ein neues Auto auch nicht viel helfen
-
Vielleicht wird man fahriger mit sowas wenn man einfach die Kohle hat, alles auszugleichen.
Ich hab seit 3 Jahren uralte Kleinwagen (Fiesta und Corsa), da steck ich als Student sicher keine 300-500 Euro für Gitter oder Box rein (zumal eh nix passt).
Da ist man eben gezwungen, das anders zu lösen.Neues Auto kaufen nur weil der Hund rausspringt würde mir im Leben net einfallen...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!