Hundeführerschein vor Freilauf - würde euer Hund das bestehe
-
-
Ich kann es schwer einschätzen ob sie bestehen würden. Was ich mich halt frage ist,was der Hund an Reaktionen zeigen darf. z.B wenn jemand auf sie zukommt und streicheln will. Wäre es i.O wenn Hund den Rückzug antritt?
Ich würde mir sowas gerne vorher mal live anschauen,bevor ich sowas mache. Ich habe beide Hunde gut unter Kontrolle.Sie haben gelernt sich auf mich zu verlassen und wissen,dass ich dafür sorge das weder Mensch noch Hund sie arg belästigen.
Beide können aber auch über einen vollen Weihnachtsmarkt laufen,dabei angetatscht werden oder sonstiges ohne Auffällig zu werden.
Ich würde im normalen Alltag nie zulassen,das Kinder oder Erwachsene meine Hunde belästigen.Natürlich kommt es auch mal vor das jemand im vorbei gehen die Hunde betatscht aber da sehen die drüber hinweg.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir würde durchfallen, aber ein Hund muss nicht Platz können um Freilauf tauglich zu sein....
-
Ich finde das gut. So kann man seinen Hund überall mitnehmen und muss ihn nicht immer alleine zuhause lassen.
-
Wir würden garantiert nicht bestehen und sehr wahrscheinlich nicht mal mit viel Training. Aber trotzdem hat mein Hund Freilauf, denn das einzige, was man in meinen Augen für einen sicheren Freilauf braucht, ist der absolut sichere Rückruf. Mein Hund braucht sich nicht von anderen anfassen lassen, kein Sitz oder Steh und schon gar nicht anbinden und ich geh außer Sichtweite.
-
Wieso muß sich der Hund von fremden aufdringlichen Menschen begrabbeln lassen ?
Das würde ICH nicht wollen.
Oder wolltet ihr das jeder dahergelaufene euren Hund anfasst ? Wer weiß was der grad vorher angefasst hat.
Ansonsten sollte ein Hund auf Zuruf kommen und auch vorbeilaufende Jogger, etc. Sollten kein Problem sein.
Wobei ich meine immer ablege wenn ich Jogger, Radfahrer etc. Kommen sehe, da diese dann sichtlich erleichtert sind, das die Hunde sie ja gar net essen wollen -
-
Ich find das eh komisch... ich wohne am Popo der Welt, wieso müsste mein Hund ggf in so einer Prüfung Bahn fahren?^^
Um andere Menschen machen wir nen Bogen und sehen die eh immer schon ewig vorher kommen...
-
Zitat
Hallo zusammen,
diskutiert wird es ja immer wieder mal. Mich würde eure Meinung dazu interessieren: wärt ihr für einen verpflichtenden Test vor dem Freilauf im öffentlichen Raum/Wald/Feld (also sagen wir mal abseits von "Hundewiesen")? Wo seht ihr Vorteile, wo Nachteile? Kritisiert werden ja auch häufig die Kosten, aber wenn man das Argument mal außen vor lässt?!
und passend dazu: würde euer Hund z.B. diesen Praxistest bestehen? http://www.bhv-net.de/hundefuehrersc….html?showall=1
Nein. Alleine das Anbinden und mich entfernen würde mein Hund mit Gekreische quittieren.
Binde ich ihn nicht an, bleibt er hingegen ruhig liegen.
Ich bin auch der Meinung ein Hund muss weder "steh" noch "platz" können. -
Zitat
Wieso muß sich der Hund von fremden aufdringlichen Menschen begrabbeln lassen ?
Das ist in dem Test doch gar nicht gefordert. Dort steht "jemand versucht Kontakt aufzunehmen..."ZitatDas würde ICH nicht wollen.
Dann SAGT man das klar und deutlich. -
Zitat
Viel lustiger und sinnvoller wäre es doch, ein karnickel lossprinten zu lassen
Mal sehen, wie viele Hunde sich abrufen lassen.
das wird ja schon gefragt: "Rollator, Personen mit Krücken, schwankende, alkoholisierte Personen, ungewöhnlich gekleidete Personen, Personen mit angeleintem und freilaufendem Hund, Reiter, Pferde, Kühe, Schafe, Katzen, Enten oder anderes Geflügel, Wild."
Das würde auch Grisu bestehenHab auch noch fragen:
hattet ihr durch das Bestehen irgendwelche Vorteile?
Was darf der Hund an Reaktionen zeigen? Darf er z.B. einen fremden Hund anknurren, wenn der ihm zu aufdringlich wird? Darf er zurück weichen, wenn er nicht angefasst werden mag?
Angenommen ich weiß, mein Hund (Grisu) kann gar nicht mit Schäferhundrüden. Dann taucht einer auf im Freilaufteil, ich ruf Grisu ab, lein ihn an und lotse ihn ruhig am Schäfer vorbei. Bin ich dann durchgefallen, weil ich ihn abgerufen/angeleint habe?
Würde Lucy durchfallen, wenn ich einen guten Grund habe, warum sie kein Sitz machen muss? -
Ich halte überhaupt nichts davon, eine solche Prüfung als Voraussetzung für Freilauf zu verlangen.
Den Cityteil würde der Spinner im Schlaf bestehen.Fremde Leute und Kinder lass ICH nicht an ihn heran, ob ich damit bestehe, ist dann die Frage. Vor allem würde ich mir "aufdringliche" Kontaktaufnahme energisch verbitten. Die zwei Typen, die mir im Oktober in unterschiedlichen Zügen begegnet sind, mal kurz streicheln wollten und dem Hund dann blitzschnell nen Kuss verpasst haben, haben mir gereicht. Seitdem herrscht Streichelverbot für alle, die ich nicht kenne.
Korrekturwort... Kommt auf die Ablenkung an. Wenn da ein Kaninchen oder ne Katze auftaucht, sind wir verloren. Aber eben weil ich das weiß, würde ich ihn halt nicht da frei laufen lassen, wo erfahrungsgemäß Katzen oder Kaninchen auftauchen, die er vor mir sieht. Seh ich das Tier vor ihm oder gleichzeitig, kein Thema, dann wird er eingesammelt, und gut ist.
Was mach ich aber, wenn der Richter da plötzlich auf die Idee kommt, eine läufige Hündin mitzubringen?Auch Freilauf im Park mit anderen Hunden sehe ich kritisch. Meiner ist nicht so hundertprozentig verträglich mit einigen anderen Rüden; er hat da so "Typen", die er nicht abkann. Weil ich das weiß, lein ich ihn immer bei Hundesichtung an, Kontakt gibt es nur nach Absprache und Sympathie der Hunde. Wenn ich die Prüfungsvorgaben richtig lese, ist es da anders.
Ich sehe das ganze Ding kritisch, denn die meisten Hunde, die ich kenne, haben in bestimmten Bereichen Baustellen oder auch nicht therapierbare Probleme. Wenn der Halter aber darum weiß und deshalb in den entsprechenden Situationen nicht ableint, sehe ich kein Problem darin, den Hund in anderen, passenderen Situationen frei laufen zu lassen.
Wenn z.B. die Hundemafia im Park unterwegs ist, lass ich meinen garantiert nicht laufen, denn mit dieser Menge an keifenden, pöbelnden und mobbenden Hunde wäre er überfordert. Dagegen darf er im Wald zu 95% frei laufen, weil er auf den Wegen bleibt und zurückkommt, wenn ich das so will. Kommt ein Hund entgegen, den wir nicht kennen, kommt die Leine dran und gut ist.Weiteres Beispiel: Kontrolliertes Ein- und Aussteigen aus dem PKW. Können wir vergessen. Wir sind Bahnfahrer, weshalb der Kerl das im Schlaf beherrscht. Ohne eigenes Auto stell ich es mir auch ziemlich schwierig (und auch schwachsinnig) vor, diesen Teil zu üben.
Ansonsten seh ich das wie Night, alles viel zu schwammig und zu viel Auslegungssache des Richters, um wirklich aussagekräftig und fair zu sein. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!