Mittelgroße unsportliche Hunderasse?
-
-
Zitat
Eine Bekannte hat einen Spitzmischling, der Deinem sehr ähnlcih sieht - und der ist auch eine Couchpotatoe. Das treibt sie in die Verzweiflung, denn sie ist sehr sportlich und flott unterwegs während ihr sturer kleiner Bock gemütlich hinter ihr herwackelt. Er schmust halt lieber. ISt ne entzückende Knutschkugel und auch aus dem TS.
kommt mir bekannt vorNe Sportskanone bin ich jetzt net gerade, wollte schon auch nen Hund, der nicht zu anspruchsvoll ist, aber ich hatte mal die Vorstellung mit Hund wieder das Laufen anzufangen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also einen gesunden Hund mit 3-5 Jahren dem 3 kleine Gassirunden am Tag reichen, werdet ihr in keinem Tierheim finden.
Ich würde entweder einen wirklich alten Hund suchen oder einen mit gesundheitlichen Defiziten.
-
Ich finde hier wird ganz schön übertrieben.
Mein Hund, übrigens spritziger Terrier, läuft im Winter manchmal na,ja oder auch öfters nur eine Stunde am Tag (wenn überhaupt)
. Abends gibts ne Einheit Dummy, tricksten, Spieleinheit oder UO - max 15 min und fertig ist sie und pennt.
Damit ist mein Hund zumindest sehr zufrieden.Und mein Terrier ist sicherlich keine Schlafmütze sondern ein ziemliches Energiebündel.
Gut im Sommer sieht es wieder anders aus und sie begleitet mich täglich auf den Ausritten. Aber im Winter wenn die Pferde ihre 3-4 Monate Pause haben, sieht das Programm wie oben aus. Und das sie damit zufrieden ist wird kein Einzelfall sein
.
-
Ich würde auch einen älteren oder behinderten Hund in Betracht ziehen. Wobei gerade Dreibeinchen unter Umständen genauso sportlich sind wie die anderen.
Es muss ja kein Greis sein, aber eben ein etwas älteres Semester. Da gibt es bestimmt welche, die mit kleineren Runden zufrieden sind und ansonsten einfach nur dabei sein wollen. Für die muss man ja auch ein Zuhause finden.
In welcher Ecke wohnen denn deine Bekannten (ganz grob)?Würden sie denn trotzdem ab und zu mal woanders hinfahren (in den Wald, aufs Feld), damit der Hund auch mal was anderes sieht und riecht?
-
Zitat
Also einen gesunden Hund mit 3-5 Jahren dem 3 kleine Gassirunden am Tag reichen, werdet ihr in keinem Tierheim finden.
Wieso sollte man den nicht finden? Nicht jeder Hund wird zum Bewegungsjunkie hochgehypert, GsD. Immer dabeisein, dann 3x ein Spaziergang, möglichst mit Freilauf? Das ist doch ein Leben, das vielen Hunden gefällt! Natürlich sollte man dann keinen Mali nehmen oder keinen Jagdhund, aber es gibt schon Hunde, die von eher ruhigem Gemüt sind und für Monsterprogramme nichts übrig haben. -
-
Zitat
Da empfehle ich einen Hund ab 14 Jahren aufwärts.
Es gibt einzelne Tage, da hat mein Hund auch nix anderes - und er ist keine zwei Jahre alt... eher im Gegenteil, wenn ich ihn jeden Tag bis zum Zunge-raushängen auspowern würde, hätte ich hier ein nervliches Wrack...
-
Zitat
Wieso sollte man den nicht finden? Nicht jeder Hund wird zum Bewegungsjunkie hochgehypert, GsD. Immer dabeisein, dann 3x ein Spaziergang, möglichst mit Freilauf? Das ist doch ein Leben, das vielen Hunden gefällt! Natürlich sollte man dann keinen Mali nehmen oder keinen Jagdhund, aber es gibt schon Hunde, die von eher ruhigem Gemüt sind und für Monsterprogramme nichts übrig haben.Danke du hast es absolut treffend formuliert.
Ausserdem lese ich nirgends heraus dass sie sich weigern würden Abends mal eine kleine Runde zu tricksen o.ä. zur Abwechslung.
-
Also die meisten Hunde in unserem Ort haben genau das Leben, welches die Fragestellerin erwähnt. Und sind damit tip top zufrieden. Der Dogforum-Standart gilt nicht automatisch auch für alle anderen Hundehalter.
-
Ich für meinen Teil, lese aus dem Post raus, das ein Hund gesucht wird, der einfach damit glücklich ist, ein 'immer mit dabei Hund' zu sein, der nicht zwingend täglich ewig viel Auslauf braucht und der auch keine Möbel frisst, wenn er eben keinen Hundesport macht.
Nen Unwillen zur Erziehung lese ich da nirgends raus... und auch nicht, das es immer extakt die gleiche Runde ist.Von dem her, wird hier einfach ein ruhiger Begleiter gesucht.
Ich würde auch raten, schaut euch im Tierschutz um, oder halten auch nach privaten Notfellen ausschau. In der Alterklasse kann man gut sagen, wie der Hund so tickt. Gibt auf jeden Fall viele Hunde, die so ticken.
LG
P.s. Meine Hunde haben täglich auch nicht mehr an Spaziergängen, heißt aber nicht das sie den Rest des tages Links liegen gelassen werden. Die haben auch IM Haus Ansprache und Aufmerksamkeit, da wird auch mal im Wohnzimmer ne Leckerliesuche veranstalltet oder im Garten und Kuscheln tun wir auch auf der Couch oder im Bett und nicht auf den Gassigängen d-;
-
Huhu,
ich habe eine junge Power - Hündin, 16 Monate jung und sehr athletisch gebaut (48 cm, 13 kg) die am liebsten 24 Stunden täglich rennen würde.
Grade bei ihr gilt: weniger ist manchmal mehr.Würde ich ihr ihr immer mehr bieten, würde sie immer mehr fordern und Zuhause total am Rad drehen. Sie ist von Grund auf ein unruhiger Hund der leicht in Stress gerät. Es fällt ihr unheimlich schwer, abzuschalten.
Bei mir gibt es zwei Optionen: entweder !täglich! das volle Programm mit mind. 3 - 4 Std. täglich laufen + Hundekontakt + Kopfarbeit, oder konstant wenig.
Wir gehen jeden Tag 1,5 - 2 Stunden. Ab und zu treffen wir Hunde zum toben und es wird auch immer Leckerlie gesucht, ein bisschen trainiert usw.
Wir gehen zwar noch am We zur Hundeschule, aber ich verstehe auch wenn man dafür einfach keine Zeit findet.
Wenn deine Bekannten bei 1,5 Stunden auf den Tag verteilt den Hund auch geistig einigermaßen auslasten können, dann sehe ich kein Problem. Natürlich sollte da von einem Aussie, Borde oder co. abgesehen werden, aber darüber scheinen sie sich ja im Klaren zu sein.
In meinen Augen ist es Quatsch, dass da nur ein Hund in hohem alter oder mit einem Handycap / einer Krankheit in Frage kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!