Mittelgroße unsportliche Hunderasse?

  • Da im Tierschutz ja auch viele Mischling unterwegs sind, würd ich auch, wie schon mehrfach vorgeschlagen, nicht nach einer Rasse, sondern nach einem Individuum suchen. Und wenn ihr bei internationalem Tierschutz das Problem habt den Hund nicht vorher anschauen zu können, geht ins Tierheim!! Die deutschen Tierheime sind voll mit tollen Hunden die ein zu Hause suchen, man kann vorher meistens mit ihenen spazieren gehen um sie kennen zu lernen - es muss kein Hund aus Timbuktu sein ;-)

  • Also man kann es wirklich nicht verallgemeinern. Es gibt schon Hunde, denen das reicht, oder die von sich aus nicht sooo viel raus wollen und auch nicht das total Auslastungsprogramm brauchen.
    Abwechslung kann es ja auch zuhause geben, durch Besuch, Aktivitäten, Ausflüge, bei denen jetzt nicht der Hund im Vordergrund steht usw.


    Ich habe das jetzt nicht so gelesen im Eingangspost, dass die Leute mit dem Hund nie spielen wollen oder nie irgendwas mit ihm machen wollen. Sondern eher, dass eben NICHT das totale Auslastungsprogramm gefahren werden soll. Und solche Hunde gibt es durchaus.
    Ich laufe auch nur 2 Stunden am Tag mit den Hunden, 2 mal ne Stunde. Meiner Bulldogge ist es eher zu wenig, meinem Mops eher zu viel. Und so ist das eben die goldene Mitte. Die Bulldogge fordert aber zuhause dann noch viel ein, möchte ständig spielen. Sie ist generell einfach ein sehr verspielter Hund, kuscheln ist nicht so ihr Ding.
    Der Mops will hingegen auf den Schoß sitzen. Wenn Besuch da ist, ist mein Mopsmädel ausgelastet und im Glück, wenn sie jedem Besucher auf den Schoß klettern kann. Sie will dann gar nicht mehr mit raus, und ist am Abend eines solchen Tages rundum zufrieden.


    Also es gibt wirklich soo viele unterschiedliche Hunde mit jeweils unterschiedlichem Naturell. Da sollte doch auch für jeden Typ Mensch was dabei sein.
    Ansonsten gäbe es ja noch die Option, sich wirklich einen Hundeopi zu holen, der wirklich nicht mehr so viel laufen kann und will.


    Es muss einfach passen, und das Naturell des Menschen muss zu dem des Hundes passen. Dann werden alle Beteiligten glücklich damit.

  • Hi zusammen,


    glücklicherweise sind ja doch noch ein paar auf meine Frage eingegangen und haben nicht nur einen Grund zum kritisierten oder zoffen gesucht... ;)


    Mir ist nicht klar, was in meinem Post auf einen "Hunde-Roboter" schließen sollte... :roll: Ich habe auch nicht geschrieben, dass er gefüttert wird - geht ihr dann auch davon aus, dass er nichts zu Fressen bekommt?? :headbash: Versteht sich ja eigentlich von selbst, dass der Hund dennoch erzogen wird und Aufmerksamkeit bekommt, und auch mit ihm gespielt wird - auch wenn er sonst keinen Hundesport machen soll und nicht mehrere Stunden täglich Gassi gehen soll...


    Nunja, danke für die, die konstruktive Vorschläge gemacht haben! :smile:

  • Ich glaube das 'unsportlich' hat viele in eine andere Richtung gelockt als gemeint war. Es wurde ein Hund gesucht, der nicht so scharf auf Hundesport ist und nicht so viel Auslauf braucht, aber ja kein Hund der an sich unsportlich ist und nicht viel 'normale Sachen' machen mag.
    Im TH oder über TS würde ich auch suchen, da aber vielleicht andere diesen Thread irgendwann nochmal hochholen: Ein 'kurzer Hund' vielleicht? In meiner kleinen Steckt zwar Terrier und sie könnte ewig lange laufen, da sie aber einfach total klein ist 'joggt' sie schon wenn ich normal gehe und wenn wir laufen gehen dann wetzt sie zwar nicht, rennt aber schon eher als das sie joggt. Ich würde daher evtl. einfach von dem 'Mittelgroß' abstand nehmen und bei klein-mittelgroß (und nicht unbedingt was mit Terrier ;) ) mal gucken. Bei uns in der Nähe wohnt ein Bolonka Zwetna und das ist ein kleiner, ausgeglichener Hund, obwohl die nur 2x am Tag 30-40min gehen (allerdings sind die viel im Garten, wo er dann viel rumläuft).

  • Mir fällt noch eine von den kleineren Spanielrassen (Cavalier King charles?) ein und eine Bekannte von mit hatte 2 Cairnterrier die mit einem ähnlichen Programm voll zufrieden waren.........

  • Ich finde "unsportlich" auch das falsche Wort. Mein Mops z.B. ist durchaus sportlich, agil und sehr schlank. Also kein übergewichtiger Rollmops. Wenn wir draußen sind, rennt sie gerne und sie bewegt sich auch gerne und schnell.


    Aber sie braucht es nicht, sie fordert es nicht ein, sie wäre mit kurzen Runden absolut zufrieden. Sie ist einfach unkompliziert und genügsam, ruht in sich und kann sich mühelos an sämtliche Lebenssituationen anpassen, ohne zu leiden.


    Das eine hat daher mit dem anderen nichts zu tun. Ich denke, mit meinem Mops-Mädel könnte man durchaus sogar Hundesport machen (vielleicht kein Radfahren oder Ausdauerlauf) ... aber man MUSS es nicht, man braucht es nicht. Sie ist ein häuslicher Hund, freut sich immer wieder auf Zuhause und auf einen kuscheligen Platz auf dem Sofa.


    Nicht alle Hunde sind gleich, nicht jeder Hund braucht viel Auslastung.

  • Ich hab hier auch ne Couch-Potato, die den ganzen Tag am liebsten zuhause schnarcht und gammelt. Besondere Auslastung oder Megaspaziergänge braucht sie wirklich nicht bzw. geht´s auf´m Rückweg dann auf einmal viel flotter :D


    Vielleicht auch ein Klein- oder Mittelspitz? Älterer Hund ist ja schon mal sehr gut, da werden viele eh ziemlich ruhig.

  • Ich habe den Eingangspost so verstanden, dass es einfach kein Hund werden soll, der darauf gezüchtet ist total viel physisch zu machen.
    Das Dumme ist, mir fallen spontan auch nur lauter Rassen ein, die es besser nicht werden sollten (Kein Dalmatiner, keine Huskay, keine Terrier usw usw) Alle mittelgrossen Rassen sind bzw waren ursprünglich Gebrauchshunde und damit ist das Bedürfnis nach 'etwas tun' irgendwie vorprogrammiert.
    Die Hunde, die ich kenne, die nicht so nen Bock auf stundenlangens 'durch de Pampa latschen' haben sind alles eher große Hunde (Leonberger, die großen Windhunde)


    Gut finde ich den Vorschlag einen Hund zu nehmen, der die Jungspundphase schon hinter sich hat.
    So richtig weiterhelfen konnte ich jetzt nicht, aber ich bin gespannt, was es am Ende für ein Hund wird. halt uns mal auf dem Laufenden :-)


    PS. Du könntst noch in den 'Buhuuu, ich hab mich verleibt thread' ein paar Mal reingucken. Da tauchen immer wieder total tolle Hunde drin auf von denen einige auch nicht so die Mega-sportler sind.

  • Zitat

    Ich hab hier auch ne Couch-Potato, die den ganzen Tag am liebsten zuhause schnarcht und gammelt. Besondere Auslastung oder Megaspaziergänge braucht sie wirklich nicht bzw. geht´s auf´m Rückweg dann auf einmal viel flotter :D


    Vielleicht auch ein Klein- oder Mittelspitz? Älterer Hund ist ja schon mal sehr gut, da werden viele eh ziemlich ruhig.


    :D Eine Bekannte hat einen Spitzmischling, der Deinem sehr ähnlcih sieht - und der ist auch eine Couchpotatoe. Das treibt sie in die Verzweiflung, denn sie ist sehr sportlich und flott unterwegs während ihr sturer kleiner Bock gemütlich hinter ihr herwackelt. Er schmust halt lieber. ISt ne entzückende Knutschkugel und auch aus dem TS.

  • Ich stimme dem allgemeinen Tenor hier zu, man kann eigentlich keine Rasse oder Mischung empfehlen sondern höchstens von manchen Mischungen abraten.
    Nehmen wir mal den zu Anfang genannten Basset: Meiner würde mir nen Vogel zeigen wenn er nicht arbeiten dürfte. Wir haben zweimal die Woche Training, zwischendurch machen wir noch Dummyarbeit. Fällt einmal Training aus dreht er durch. Meine Flathündin kann damit irgendwie besser umgehen auch wenn sie nervig werden würde.


    Ich will damit nicht vom Basset abhalten, aber man sollte sich dessen bewusst sein, dass eine Rasse keine Ruhegarantie gibt, anfixen kann man jeden Hund und man kann Pech und Glück haben. Deswegen finde ich den Rat gut unvoreingenommen ins Tierheim zu gehen und sich dort beraten zu lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!