Der "Hinlegehund"

  • Zitat

    Oh ich hasse diese Wegelagerer..


    ..wir haben schon sehr viele schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, mittlerweile geh ich auf "hab-acht-Stellung" und nehm vorsorglich schon mal die Leine/Schlüsselbund in die Hand



    genau so geht es auch uns.
    gsd gibt es hier nur einen hinlegehund den wir regelmässig treffen.
    und wir hassen ihn.
    der packt sich ab, um dann irgendwann brüllend los zu stürmen.
    mittlerweile hat er schon zweimal meine kinder umgebrettert.


    frauchen geht dann weiter, als wäre nix geschehen.


    ich verderb ihm neuerdings auch das spielchen, indem ich abwarte. dann kommt er zwar auch brüllend in unsere richtung, aber läuft im letzten moment einen grossen bogen.


    nervig.
    der weiss mittlerweile was passieren würde, wenn er mir zu nahe käme.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der "Hinlegehund"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Habe bis dato auch noch nie gehört das das jemand problematisch findet, und wir treffen täglich auf viele Hunde und Halter!


      LG Törtchen


      Ich glaube, das ist auch ein wenig ein Phänomen der Wohnlage. Wenn man im Hauptauslauf-Gebiet spazieren geht, können die Hunde da eh irgendwann ungefähr alles ab oder wenn nicht, gehen die entsprechenden Hundehalter dann in anderen Gegenden...

    • Mia ist ab und zu auch ein Hinlegehund... Ich weiß aber noch nicht so ganz warum sie das macht. Sie ist auf jeden Fall noch nie losgestürmt. Sie steht dann ab und zu auf und fängt an hin und her zu tänzeln. Ihre Art zum Spiel aufzufordern sieht etwas eigenartig aus :headbash:
      Wenn sie richtig fixiert versuche ich das zu unterbrechen, indem ich ihr kurz die Sicht versperre. Noch besser wenn ich den Hund vorher sehe und wir ein bisschen "zeigen und benennen" machen können. Dann legt sie sich in der regel gar nicht erst hin.

    • Für mich fällt das (zumindest was wir hier erleben) unter typische Jagdsequenz, ...


      ...fixieren, schleichen, ducken, lauern, losrennen (..jagen, packen)


      Kein Verhalten was ich irgendwie erstrebenswert finde

    • Ja, so habe ich das auch immer erlebt.
      Ich packe die Hunde bei dem Anblick von Hinlegehunden sofort hinter mich und blocke die Heranstürmer massiv ab.
      LG von Julie

    • Auri legt sich, seit sie mit ihren zarten 6 kg einige Male von größeren Hunden umgerannt wurde, bei Begegnungen mit größeren Hunden oder solchen, die ihr nicht ganz "koscher" sind, ab.
      Ich denke, für sie ist es eine Präventionsmaßnahme, selbst übergemäht zu werden. Stellt sie dann auf die letzten Meter fest, dass der andere ganz ok ist (wenn der z.B. Bögen läuft, sie ignoriert etc.) steht sie ruhig auf und trappelt zum Schnuppern hin.
      Ansonsten wartet sie ab, bis der andere bei ihr ist und lässt sich beschnüffeln. Sie sprintet aber niemals einfach so drauflos.
      Ich lasse sie gewähren - denn ihre Methode schadet keinem und seit sie das so macht, ist sie bei Hundebegegnungen viel sicherer.

    • Bei uns im Park gibt es auch ein Hund, der sich immer hinlegt und Pufy sehr stark fixiert - weiter passiert aber nichts. sie liegt und liegt und bleibt liegen, bis wir weg sind.. Für ihre Frauchen ist das mega nervig, sie muss dann mit ihrem anderen Hund immer warten. Diese Hündin macht das aus Unsicherheit, selbst bei Pufy, und dabei ist sie ja viel größer. naja.. obwohl sie noch nie etwas gemacht hat, findet Pufy das alles trotzdem sehr gruselig und unangenehm.

    • Zitat

      Für mich fällt das (zumindest was wir hier erleben) unter typische Jagdsequenz, ...


      ...fixieren, schleichen, ducken, lauern, losrennen (..jagen, packen)


      Kein Verhalten was ich irgendwie erstrebenswert finde


      Gehören diese Sequenzen nicht auch irgendwie zum Spiel?! Da üben unsere kleinen Hüte- und Jagtracker doch ihre Strategien.. Das brauchen die doch :D


      Und ja, wir haben auch ein Hinlegehund :ops:


      Wir wurden aber auch noch nie negativ darauf angesprochen. Angeleinten Hunden machen wir aber eh immer den Weg frei, da wird nich hingelegt und fixiert. Offline kommt es schon mal vor, besonderst


      a) wenn die Gegenüber Hütehunde sind und/oder beim Lauerspielchen mitmachen bzw damit anfangen
      b) Eine besondere Erwartung/ Anspannung da ist (Hund lange nichtmehr gesehen oder so)


      Wenn ich aber schon sehe dass der gegenüber keinerlei Interesse hat und es ihm unangenehm ist, hole ich meinen Hund auch aus der Situation.

    • Leia ist auch ein so ein Hinlegehund.
      Sie macht das definitiv aus Unsicherheit. An der Leine legt sie sich leider auch hin, wenn wir direkt auf einen Hund zulaufen. Ich find es total nervig, gerade in der Stadt. Verhindern kann ich das nicht, ich muss sie dann echt über den Boden schleifen. Sie legt sich ganz platt hin, legt auch den Kopf ab. Fixieren tut sie dann auch.
      Also stelle ich mich an den Rand und warte ab. Die meisten Hundebesitzer finden das Verhalten süß.. "och, da macht sich aber jemand ganz klein.. hat sie etwa Angst?" Ich muss dann jedesmal drum bitten, den Hund nicht an Leia schnuppern zu lassen. Ich möchte keinen Leinenkontakt, gerade weil sie auch so unsicher ist. Pöbelt der fremde Hund, legt sie sich nicht hin.. dann ignoriert (?) sie den Hund vollkommen und läuft weiter.
      Auch bei uns im Hausflur legt sie sich nicht mehr hin, wenn wir einen Hund begegnen.. keine Ahnung warum.


      Im Freilauf legt sie sich auch hin.. sie wartet wirklich bis der fremde Hund zu ihr gekommen ist, erst dann springt sie auf. Oft liegen dann beide platt auf dem Boden und es passiert nichts :D
      Kennt sie den anderen Hund, legt sie ihren Kopf nicht ab sondern geht ins normale Platz und springt dann auch schon eher auf bzw. stürmt auf den Hund zu. Sieht sie einen Hund von weitem läuft sie auch immer ganz geduckt...
      Laufen wir mit mehreren Hunden zusammen, fühlt sie sich anscheinend sicherer, da springt sie nämlich auch bei fremden Hunden viel eher auf bzw. legt sich erst gar nicht hin.

    • Der Weasley ist so ne Art verquerer Hinlegehund.


      Da wir i.d.R. immer offline unterwegs sind, passiert das also immer dann, wenn er nicht angeleint ist. Allerdings folgt sein Hingelege auch keinem Schema, mal legt er sich, mal nicht.


      Am häufigsten beobachtet habe ich es, wenn kleine Hunde ankommen. Weasley geht dann erst in Spielaufforderungs-Position (Brust runter, Po hoch, Schwanzwedeln) und legt sich danach hin (und das, obwohl ein "Platz" draussen total iiibaaah-undenkbar ist). Dann guckt er mich an, guckt zurück zum Hund, guckt wieder zu mir und wartet, dass ich ihn freigebe (oder auch nicht, was *meistens* *hüstel* klappt).


      Allerdings muss ich auch sagen, dass der Weasley null aggressiv ist - und er rennt auch nicht in andere Hunde hinein sondern schlägt kurz vorher einen der berühmten Windhund-Karnickelhaken und fordert zum Fangen spielen auf.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!