Der "Hinlegehund"

  • Die meisten Hinlegehunde fixieren halt auch extrem und damit kommt meine gar nicht klar ...
    Irgendwie ist man als EntgegenLAUFENDER dann immer der Depp, der richtig agieren/reagieren muss. :/

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der "Hinlegehund"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Barney legt sich auch oft hin, wenn wir im Freilauf auf andere Hunde treffen; er steht dann wieder auf, geht ein Stueck und legt sich dann wieder hin. Er stuermt dann allerdings nicht auf den anderen Hund zu, sondern geht entweder langsam auf diesen zu oder laesst ihn einfach zu sich kommen. Ich frage den anderen HH natuerlich immer, ob das fuer ihn in Ordnung ist oder nicht.
      Ich mag es auch nicht, wenn ploetzlich ein anderer Hund auf Barney und mich zugestuermt kommt, deswegen rufe ich Barney wieder zurueck zu mir und gehe langsam zu dem anderen Hund, falls er mal losstuermen moechte, was allerdings selten passiert.

    • Ich glaube, Hinlege-Hunde machen das aus 2 Gründen:


      A) Sie sind eher unsicher und wollen den Überraschungseffekt auf ihrer Seite haben. Sie warten ab, bis sie den strategisch richtigen Moment meinen erwischt zu haben, der den anderen Hund kurzfristig festnagelt und dann kann der Hinlege-Sprint-Hund den geschockten Hund besser taxieren und sich vom Leib halten.
      Das sind Hunde, wo das Ganze dann auch in einer Spielaktion münden kann, wenn sie beim Taxieren des festgenagelten Hund merken, dass der doch ganz ok ist und keine Gefahr von ihm ausgeht. Oder es wird sich ruhig abgeschnüffelt und weitergegangen - aber der Hinlege-Sprinthund hat die Situation halt für sich kontrolliert und darum geht's ihm.


      B) Es ist ein Arschlochhund, der will dem anderen einen Schreck verpassen und da kommt es auch zu Hetzszenen, wenn sie merken, dass es funktioniert und der andere Hund sich "verjagt". Dann setzen sie dem noch nach.


      Ich glaube, das Verhalten ist selbstverstärkend, deshalb ist es für die HH schwer (aber sicher nicht unmöglich), dem beizukommen.


      Meine Taktik:
      Ich störe den Wunschablauf des Hinlege-Sprinthundes, vermassele ihm die Taktik.
      Ich bleibe zB auch stehen, Joy bleibt dann auch stehen. Der andere HH geht normalerweise weiter und dann steht der Hund irgendwann auf und trottelt oder rennt seinem HH hinterher.
      Oder es bleiben alle stehen und dann ist es dem Liegehund irgendwann auch zu blöd und er steht auf oder er lässt uns ohne Sprint passieren.
      Oder ich gehe frontal auf den Hund zu - und Joy kommt so unbehelligt an ihm vorbei.
      Mitunter sprech ich den Hund auch an oder streichle ihn, wenn er Kontakt aufnimmt. Dann lieber mit mir als mit Joy :lol:
      Auch wenn Joy nah bei mir ist (Fuß läuft oder hinter mir "Gänsemarsch"), hilft das oft - weil der andere Hund meist nicht in mich reinbrettern will. Spätestens, wenn der Hund angeschossen kommt, bleibe ich stehen und halte Joy bei mir! Das Wichtigste ist, dass Joy nicht in den Sprint des Hundes einsteigt und dann selbst (weg)rennt - denn beim Typ Arschlochhund macht sie sich dann selbst zum Hasen und wird schlimmstenfalls gejagt. Aber ein stehendes Objekt eben nicht, das entzieht sich der Hetze.


      Deshalb trainiere ich Joy, dass sie sich nicht so "verjagt". Wenn es sich ergibt, soll sie ruhig an dem Hund auch schnüffeln und ihn als Hund erkennen - und eben nicht als unangenehmes Geschoss abspeichern.
      Ich arbeite daran, dass es ihr egal ist, sie die Hunde durchschaut, dass es Effekthascher sind und sie die selbst ins Leere schießen lässt.
      Ich nenn das "Projekt souveräner Althund" :smile:
      Wenn sich Joy wunschgemäß nicht verunsichert und ignorant verhält: dickes Lob, Leckerli :gut:

    • Ich glaube dann ist Emi eine Mischung aus A und B. Aber ne große Portion B :hust:
      Aaaaber, wenn der andere Hund deutlich kleiner ist, darf sie nicht stürmen. Und: ganz großer Fortschritt für uns: Ich kann sie nun aus dem Fixieren und Hinlegen abrufen.
      Also kleine Hunde darf sie nicht so überrennen.

    • Erna kennt das Kommando "Schutz" d.h. zwischen die Beine setzen. Aber das ist mir echt zu heikel ... nicht das ich beim blocken noch meinen Hund trete.


      Auf die Idee die Leine zu werfen bin ich noch garnicht gekommen ... aber das zieht doch sicher furchtbar nutzlose Diskussionen nach sich :muede:

    • Luna war ein Hinleghund, Etti ist ein Hinleghund. Langsam glaube ich es liegt an mir ;)
      Super ist es, wenn wir andere Hinleghunde treffen und es ewig lange dauert, bis einer mal endlich losläuft :roll:
      Passiert aber auch nur im Freilauf, wenn sie nicht abgepfiffen wird.

    • Hallo,
      auch mein Hund ist manchmal ein HINLEGEHUND!
      Mala ist sehr verspielt und freut sich auf den anderen herannahenden Hund, wir hatten noch nie Probleme deshalb!!!!Habe bis dato auch noch nie gehört das das jemand problematisch findet, und wir treffen täglich auf viele Hunde und Halter!


      LG Törtchen

    • Das hier ist auch schön, für wenn man keine Leinen schmeißen mag


      http://www.youtube.com/watch?v=XjEZnrM63Ks


      Ob's auch im Notfall klappt? Musste es zum Glück noch nie ausprobieren (was aber funktioniert bei Leuten, die ihre nervenden Hunde nicht abholen wollen: Einfach androhen, dem Hund den gesamten Inhalt des Leckerliebeutels zu verfüttern, da können die auf einmal rennen :hust: ).

    • Luna ist dann eindeutig Hund A :D


      Allerdings lasse ich dieses anschleichen bzw. hinlegen und taxieren nicht zu. Ich finde das gehört sich einfach nicht.

    • Zitat

      Auf die Idee die Leine zu werfen bin ich noch garnicht gekommen ... aber das zieht doch sicher furchtbar nutzlose Diskussionen nach sich :muede:


      Eigentlich nicht, denn bei 99% der Fälle sind die halter weiss gott wo, nur nicht bei ihrem Hund. Macht ein Hund das und die Halter hat das im Griff, greift ein, tut IRGENDWAS, dann find ich das nicht so tragisch, aber hier is halt echt so: "die regeln das schon unter sich"


      Nur damit es hier nicht falsch verstanden wird:
      Die Leine/Schlüssel fliegt höchst selten, eigentlich nur dann, wenn blocken, körpersprache, aufstampfen u.ä. nichts hilft und der Hund mega aufdringlich wird..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!