Hund im Auto - habt ihr da ein ungutes Gefühl?

  • wir haben letztes Jahr in Holland den Hund im Auto gelassen, weil wir in ein Restaurant gegangen sind.

    Der Wagen stand nicht weit entfernt. Als wir zum Auto zurück kamen, lief ein Polizist um unser Auto während drinnen der Hund tobte. Der Typ dachte Dylan würde so ein Theater machen weil er keine Luft im Auto bekommt. ( Fenster waren einen Spalt weit auf und es war nicht zu warm).

    Dabei hat der Hund sich nur tierisch aufgeregt weil dieser Vogel immer wieder ums Auto rannte. Er hatte sogar Verstärkung angefordert um den Hund zu befreien. :roll:

    Zum Glück kamen wir rechtzeitig zurück. Das wäre böse ausgegangen.

  • Zitat

    Also bei meinen Hunden habe ich nicht wirklich Angst dass die jemand aus dem Auto klaut. Es sind zwei Rottis und wenn jemand fremdes am Auto rummachen würde dann gäbs eine ordentliche verbale Abreibung für denjenigen. So dass es auch sicher im Umkreis von 50m jeder mitbekommen würde. Von daher :hust:

    Same hier :D
    nur dass es bei mir zwei DSH sind, die auch lautstark "ihr" Auto gegen jeden Fremden verteidigen; ich glaube kaum, dass da jemand in Versuchung kommt, die rauszuhholen
    Solange es wärmer ist, lasse ich auch die Heckklappe auf, allerdings schließe ich im Zweifelsfall die Boxen ab, wenn ich mir unsicher bin, ob es nicht doch Deppen in der Ggegend gibt, die vielleicht die Türen öffnen würden... :headbash:

  • Ich hab bisher keine negativen Erfahrungen gemacht bzgl. Hund im Auto lassen.

    Beim Training auf dem Platz bleibt sie in den Pausen im Auto. Wenn ich kurz einkaufen gehe und ab und zu nehm ich sie mit zur Uni.

    Da aber die Hunde nicht in jede Vorlesung oder Kurs mitdürfen (z.B. Laborkurs) bleibt die da auch im Auto. Je nach Vorlesung allerdings nur 45minuten - 1,5 Stunden.

    Und da in meinem Studiengang eh in jedem zweiten Auto mindestens ein Hund sitzt fällt es auch gar nicht auf :D


    Lg Sarah & Lilly

  • Ich bin in aller Regel auch ziemlich unbesorgt und wenns Auto mit Hunden besetzt ist, schliess ich das nicht mal ab. Auch wenn mich der Verlust meiner geliebten und von Männe "aufgemotzten" Ente hart treffen würde, ist sie eher kein Ziel des durchschnittlichen Autoknackers. Im Gegenteil: will da einer dran, schlitzt er das Dach auf, wenn abgeschlossen.
    Meine Hunde schlafen meist, wenn sie im Auto warten müssen und Mensch sieht sie erst, wenn er zu nah dran kommt und stehen bleibt. Dann kann die Ente vor Getöse aber deutlich wackeln und so manch einer fragt sich dann wohl, ob die Türen halten oder die Hunde im Sommer nicht raus hüpfen.

    Allerdings hatte ich in diesem Jahr auch zwei wenig schöne Erlebnisse. Einmal standen 5 Kinder um die Ente rum und haben bei wild schreiendem Eddie und böse wuffendem Fin gegen die Scheiben geklopft. Der Kommentar von Madame Naseweis Mädel war dann auch schlüssig: "Nur der mit der langen Nase ist lieb". Daß Finlay auch ne lange Nase hat, war ihr wohl entgangen. Aber Geordy bellt halt keine Kinder an, der hat da nix gesagt.

    Außerdem wollte auch mich eine übereifrige Tierschützerin anzeigen, weil die Ente mit offenem Dach unter der Rieseneiche vorm Hundeplatz stand. Die anderen Autos, die da mit geöffneter Heckklappe standen, fand sie ok. Aber dass mein Dach offen ist, hat sie nicht kapiert.

    Mit deutlich kleineren Hunden, in anderer Umgebung wäre ich vermulich auch vorsichtiger.

  • Vor rund einem Jahr hätte ich mir da, glaube ich, auch keine Gedanken gemacht. Wer kommt tatsächlich auf die dusselige Idee ein Auto mit Hund inside aufzuknacken? Ja, ganz ehrlich... auf diese dusselige Idee kommen sehr viele.

    Es war irgendwann letztes Jahr im Herbst. Wir waren erst mit unserer Dalmihündin wandern gewesen und wollten jetzt noch was einkaufen gehen. Ich hatte die Leine noch um die Figur gewickelt, sonst hätte mich die Angestellte an der Information des Supermarktes gewiss nicht angesprochen.

    Sie fragte mich, ob der Hund allein im Auto sei oder ob jemand bei ihm sei. Ich sagte ihr, dass mein Mann mit im Auto wäre. Die Dame erzählte mir dann, dass es in der Vergangenheit mehrfach dazu gekommen sei, dass gezielt Autos aufgebrochen wurden, in denen ein Hund war. Es spielte offensichtlich keine Rolle, ob es Rassehunde waren oder Mischlinge. Wir wohnen gewiss nicht in Grenznähe zu Polen und doch ist die Hundemafia sehr weitverbreitet.

    Ich möchte mir nicht mal ansatzweise ausmalen, was mit unserer Hündin passiert wäre, vorallem dann nicht, wenn man gemerkt hätte, dass sie zur Zucht nicht mehr zu gebrauchen ist, wegen weil kastriert.

  • Ja, ich mach das auch nicht gern. Wenn's zu warm ist, bleibt Merlin grundsätzlich nicht im Auto. Auch nicht für zwei Minuten, auch wenn es noch so große Umstände macht. Bei mäßigen Temperaturen lasse ich ihm immer einen Spalt weit das Fenster auf. Da habe ich immer Angst, dass er durchs Fenster geärgert wird, ihm ein Tierhasser etwas Giftiges gibt oder eine Wespe reinfliegt... Auto-Wartezeiten halte ich deshalb immer so kurz wie möglich und parke mit Hund im Auto weder an den belebtesten noch an den abgelegensten Plätzen (soweit möglich).

  • Hallo,

    unser ist es gewohnt, z.B. wenn wir beim trailen sind und ich evtl. gerade die zu suchende Person bin im Auto zu warten. Auch wenn ums Auto herum dann etwas "Action" ist stört ihn das nicht. Ich lasse ihn dann auch schon mal alleine wenn ich in ein Geschäft gehe. Gerne mache ich das ausserhalb des Trainings nicht, weil dann niemand in der Nähe ist. Also für kurze Zeit ja - wenns länger dauert kommt er mit rein od. - wenn das nicht geht - bleibt er zuhause.
    Und mit einem Rotti od. Schäferhund ist man auch nicht sicher - habe letztens noch gelesen, dass in Berlin ein Rottweiler geklaut wurde, der vor dem Geschäft angebunden war.
    Dass jemand den Hund durch die Scheibe ärgert ist nicht unwahrscheinlich - gerade wenn dieser sich lautstark bemerkbar macht ...und wenn man zurückkommt wundert man sich warum der Hund so seltsam ist, wenn er im Auto bleiben soll.
    Das ein Hund der ruhig vor einem Geschäft angebunden war (Jack Russel) von einem Drahthaar-Terrier (dessen Besitzer am anderen Ende der Leine war und sich die Sache interessiert anschaute) bedroht wurde habe ich selbst schon beobachtet. Manche sind da anscheinend völlig schmerzfrei!
    Im Auto ist die Gefahr sicherlich geringer ...aber nicht ausgeschlossen.
    Das würde mir zwar alles Sorgen machen - aber in manchen Situationen lässt es sich eben schlecht vermeiden.

    Tschüss
    Ralf

  • ... Ich hätte genauso reagiert wie du und meinen hund nicht in dieser Gegend alleine im Auto gelassen.
    Sonst, beim einkaufen auf nen Parkplatz, vorm Arzt oder auch wenn man zum essen geht und das Auto parkt in ner
    "Normalen" Gegend überhaupt kein Problem.
    Ich find man fährt ganz gut, wenn man sich auf sein bauchgefühl verlässt und dieses hat dir Entscheidung gezeigt :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!