Hunde aus Tötungsstation

  • Morgen kommt mein Pflegekind Benji aus Spanien, der nur knapp
    dem Tod entronnen ist.
    Er wird von der Tierschutzorganisation
    http://www.meinewebseite.net/tierfreundespanien vermittelt, die
    die Tiere direkt aus der Tötungsstation holen.
    Jetzt habe ich mir wieder diese Seite angeschaut und leider sehen müssen,
    dass wieder viele Hunde in der Tötungsstation sind.Ich würde so gerne einen dieser armen Hunde retten und bin schon hin- und hergerissen. Ich weiß aber nicht, wie ich das schaffen soll.
    Ich bräuchte die armen Dinger auch nur vorübergehend in Pflege zu nehmen bis man ein endgültiges ZuHause gefunden hat.
    Kann nicht jemand von euch einen der armen Wautzis aufnehmen, wenn auch nur vorübergehend? Oder kennt ihr vielleicht jemanden?
    Nach 3 Wochen in der Tötung müßen diese armen Tiere sterben, wenn sich niemand für sie findet.
    Besonders Trick und Track haben es mir angetan.
    Aber seht selbst:


    http://zergportal.de/cgi-bin/b…==1403-1745&sort=-Id.html
    _________________

  • Die haben es mir eigentlich alle angetan nur leider kann ich diesen armen Hunden kein neues zu Hause geben... es ist so schrecklich wie hart doch die welt ist... und wir beschweren uns wenns draußen regnet oder am Heiligabend kein schnee fällt... *traurigbin*

  • Hallo Gisa,


    schlimmes Schicksal für Tiere.


    Doch, wenn Du wirklich nachhaltigen Tierschutz betreiben möchtest, ist das grenzlose "Einsammeln" von Tieren wohl der Weg in die falsche Richtung.


    Schonmal darüber nachgedacht Aufklärungs- und Kastrationsaktionen in den jeweiligen Ländern zu unterstützen? Das würde viel mehr Tieren helfen...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo Gisa,


    finde es gut, dass Du Dir solche Gedanken machst.
    Ich habe auch 2 Spanier, würde aber ausschliesslich Tierschutzorganisationen unterstützen, die auch vor Ort etwas versuchen zu ändern ( Kastrationsprogramme, Aufklärung, Hilfe zur Selbsthilfe...)
    Bitte hinterfrag das genau, bevor Du einen Hund aufnimmst.
    Leider gibt es auch etliche unseriöse Orgas.
    Wenn Du möchtest, kann ich Dir nähere Auskünfte geben, welche Vereine wirklich etwas tun.
    Möchte Dir allerdings nichts unterstellen,vielleicht hast Du Dich ja mit dem Thema auseinandergesetzt.




    Lieben Gruß, Roxy

  • ja da kann ich meinen vorwegschreibern nur zustimmen.
    es ist sehr wichtig das die organisationen vor allem vor ort aufklären, den tieren helfen und besonders wichtig die streuner kastrieren, denn sonst ist das einfach ein faß ohne boden.
    es ist auch wichtig nicht einfach wahrlos hunde mitzunehmen. denn es bringt ja leider nichts wenn ein süßer kerl nach deutschland kommt und ihn hier keiner haben will.
    ich hab eine hündin aus griechenland. und ich sage das sie das beste is was mir passieren konnte. und wo ich sie geholt habe, waren zwei pferdeboxen voll mit welpen. die sind natürlich wie warme semmeln weggegangen. dieser tierschutz kümmert sich aber auch um die griechen vor ort und schicken nur die welpen die an ihren fütterstationen ausgesetzt werden nach deutschland.
    meine kleine spanierin (katze) kommt mehr oder minder von einer privaten organisation. da lebt ne deutsche familie in spanien. die nimmt tiere auf und versucht die zu vermitteln. kastriert alles wenn das geld vorhanden ist und schickt nur die tiere auf pflegestationen nach deutschland, die große vermittlungschancen haben.


    leider sind es zu viele länder wo tiere not leiden und in tötungsstationen landen.

  • Hallo Gisa


    Meine Kleine ist auch aus Spanien von dieser Organisation. http://www.malaga-tiere.com/ und ist ursprünglich mal aus dieser Hölle gerettet worden http://www.animalsinalmeria.de/page/Hundeproblem.htm


    Leider gibts auch bei diesen Tierschutzorganisationen seriöse und weniger seriöse. z.B ists total wichtig dass die Tiere keine Krankheiten haben also gründlich untersucht wurden und geimpft, gechipt und am besten auch noch kastriert sind zudem ist es wie corinna schon gesagt hat, sehr wichtig dass diese Organisationen auch präventive Arbeit (Kastrationsaktionen) vor Ort leisten und nicht nur die Tiere da raus holen und weiterschicken.


    Ich will nicht sagen dass die von dir genannte Organisation nicht gut ist, ich kenne sie nämlich nicht persönlich aber du solltest es dir wirklich 2 mal besser 3 oder 4 mal überlegen wo du dein Tier herholst.


    LG Carmen

  • Schliesse mich da der Meinung von flying-paws an.
    Ich finde es nicht sehr gut die Hunde in die Schweiz oder nach Deutschland zu holen, und hier müssen sie wieder auf einen Platz Warten.
    Finde wichtiger sich gedanken zu machen wie mann vor Ort helfen kann.
    Ich selber habe einen Patenhund in Andjar Spanien und bin so sehr froh ihm ein wenig helfen zu können.
    Doch manchmal muss auch ich sagen als sehr grosser Hundefreund wäre es ev. besser manche arg arme und kranke Hunde zu töten, gerade solche die ev keine grosse lebenserwartung mehr haben... ich weis es klingt sehr hart aber für die Hunde wäre es sicher auch das beste statt sie noch den strapazen des Teansportes auszuliefern.
    Und alle kann mann nie retten, mann kan nur einen kleinen Beitrag leisten und das ist auch gut so. und auch wir haben die Tierheime schon überfüllt in unseren Ländern, die auch auf einen platz warten sie werden nur nicht sooo armselig mit "mitleidsfoto" ins netz gestellt, und obwohl sie nicht mit der Aussicht leben getötet zu werden, arme seelen sind sie trotzdem. und wer weis wohin unsere überfüllten Tierheime noch Führen??? ev wird auch bei uns bald eine Tötungstation nötig sein.
    und das nur weil viele denken ach nein kastrieren neee ich pass schon auf..oder ach das gibt bestimmt süsse welpen... darüber muss mann sich auch mal gedanken machen.
    So habe feertig :lol:

  • Hallo Gisa,
    ich habe selber einen Hund aus einer Tötungstation in Spanien, aber ich muss flying paws auch zustimmen. Es ist besser den Tieren auf andere weise zu helfen, als so, denn die Tiere im Netz werden möglicherweise gerettet, aber dafür kommen auch immer neue nach, ganz zu schwiegen von den zahlreichen die einfach "entsorgt" werden.
    ..Auch Blue spirit kann ich mich nur anschließen, es gibt auch in deutschland genug kranke, alte tiere die auf vermittlung warten..
    Ich finde es aber gut, dass du nicht einfach wegschaust und helfen möchtest. Also dafür ein *lob...

  • Die Tiere in Pechina werden ja nicht "nur" getötet also eingeschläfert oder so. Da aus dieser Tötungsstationen nun eine reine Auffangstation geworden ist lassen die Besitzer die Hunde verhungern, Kanibalismus entsteht. Die Subventionen die diese Tierheimbetreiber erhalten werden für alles andere als die Tiere ausgegeben. Mehr Infos erhaltet Ihr beim 2. link meines letzten Beitrags unter Mission. Diese Tiere muss man einfach da raus holen die kann man doch nicht ihrem Schicksal überlassen...


    Was die Tiere in unseren Tierheimen angeht, diese habens ganz bestimmt besser als die Hunde in diesen Auffangs- und Tötungsstationen. Zudem sin in unseren Tierheimen vorwiegend grosse und mittelgrosse Hunde. Die Nachfrage nach kleinen Hunden ist aber sehr gross und in diesen spanischen Tierheimen sind vorwiegend kleine Hunde. Warum also nicht diese Kleinen Hunde in die Schweiz und Deutschland bringen wo die Nachfrage gross ist und denen ein schönes zu Hause geben...


    Lg Carmen und Sila

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!